[erledigt] Linux Welt 05/20
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
[erledigt] Linux Welt 05/20
Moin,
ich der Linux Welt 05/20 gibt es einen Artikel der genau Beschreibt, wie mal Lazarus einrichten muss und was man sonst noch braucht um mit Lazarus Android-App zu erstellen.
Gruß Heiko
ich der Linux Welt 05/20 gibt es einen Artikel der genau Beschreibt, wie mal Lazarus einrichten muss und was man sonst noch braucht um mit Lazarus Android-App zu erstellen.
Gruß Heiko
Zuletzt geändert von kralle am Sa 29. Aug 2020, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
Re: Linux Welt 05/20
Vielleicht könntest das hier mal anhängen bzw. verlinken?
Danke
Danke
Re: Linux Welt 05/20
Ich denke nicht, dass er das darf.reiter hat geschrieben: So 2. Aug 2020, 15:05 Vielleicht könntest das hier mal anhängen bzw. verlinken?
Aber für Geld gibt es das anscheinend hier: https://www.idgshop.de/linuxwelt/linuxw ... lt-05-2020
Re: Linux Welt 05/20
Ok , danke Theo
Nicht dran gedacht das man sowas wohl nicht verlinken darf
Nicht dran gedacht das man sowas wohl nicht verlinken darf
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Linux Welt 05/20
Ob das zählt, wenn mich jemand fotografiert, wenn ich die gegenüberliegene Seite lese und das Heft dabei umgeklappt habe
Heiko


Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
Re: Linux Welt 05/20
ich der Linux Welt 05/20 gibt es einen Artikel der genau Beschreibt, wie mal Lazarus einrichten muss und was man sonst noch braucht um mit Lazarus Android-App zu erstellen.
Re: Linux Welt 05/20
Moin,
Mal andersrum,sollte sowas nicht Auch in so einem Forum stehen , das die User davon profitieren? Ich dachte mal sowas hier gelesen zu haben wie man das einrichtet
Mal andersrum,sollte sowas nicht Auch in so einem Forum stehen , das die User davon profitieren? Ich dachte mal sowas hier gelesen zu haben wie man das einrichtet
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6762
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Linux Welt 05/20
Es gibt einige Anleitungen, die Frage ist immer nur, welche ist aktuell und funktioniert. Der Vorteil bei einer Zeitschrift ist, das man das Datum der Veröffentlichung kennt und sich danach richten kann. Ist sie seriös, dann hat das die Redaktion auch selbst ausprobiert.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 19. Mai 2015, 20:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 Cinnamon,Lazarus 2.2.6 (rev lazarus_2_2_6) FPC 3.2.2 x86_64-linux-
- CPU-Target: x86_64-linux-gtk2
Re: Linux Welt 05/20
Hallo,
ich kann leider nicht sagen ob es so funktioniert wie in dem Artikel beschrieben (habe es nicht getestet). Aber für Linux Mint kannst du hier nachlesen:
https://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=3&t=12766
Habe es erst letzte Woche für die Stable getestet. Funktioniert noch so (kleine Änderungen im Android SDK Menü).
Six1 hat es hier auch nochmal sehr schön zusammen gefasst:
https://bascomforum.de/lexicon/index.p ... e-wizard/
Suchts du was für Windows dann war vor kurzem dieser Beitrag sehr interessant.
https://www.lazarusforum.de/viewtopic. ... d#p115563
PS: Leider erwähnt der Autor in seinem Artikel nur das Internationale Forum um Hilfe zu bekommen. Sicherlich sind dort noch viel mehr Profis dabei wie hier. Ich kann aber sagen das auch hier sehr viele Profis mit großem Sachverstand und Geduld im Forum dabei sind und sehr oft weiterhelfen!!! Mir fällt es halt viel leichter eine Frage auf deutsch zustellen und habe dann schon oft Probleme die Antwort auf deutsch zu verstehen. Einfach nur Danke!!!
Viele Grüße
Bernd
ich kann leider nicht sagen ob es so funktioniert wie in dem Artikel beschrieben (habe es nicht getestet). Aber für Linux Mint kannst du hier nachlesen:
https://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=3&t=12766
Habe es erst letzte Woche für die Stable getestet. Funktioniert noch so (kleine Änderungen im Android SDK Menü).
Six1 hat es hier auch nochmal sehr schön zusammen gefasst:
https://bascomforum.de/lexicon/index.p ... e-wizard/
Suchts du was für Windows dann war vor kurzem dieser Beitrag sehr interessant.
https://www.lazarusforum.de/viewtopic. ... d#p115563
PS: Leider erwähnt der Autor in seinem Artikel nur das Internationale Forum um Hilfe zu bekommen. Sicherlich sind dort noch viel mehr Profis dabei wie hier. Ich kann aber sagen das auch hier sehr viele Profis mit großem Sachverstand und Geduld im Forum dabei sind und sehr oft weiterhelfen!!! Mir fällt es halt viel leichter eine Frage auf deutsch zustellen und habe dann schon oft Probleme die Antwort auf deutsch zu verstehen. Einfach nur Danke!!!
Viele Grüße
Bernd
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Linux Welt 05/20
Moin,
was mach ich wenn ich das X_Compiling für Android einrichten will und die "cross binary tools." auch nach dem ich Dialog ob sie installiert werden sollen , nicht gefunden werden.
Ist es möglich, das die dazugehörige Quelle nicht mehr verfügbar ist?
Versuche es jetzt mit FPCCupDeluxe 1.8 nochmal. --> SVN meldet einen 256 nach dem anderen bei der normalen PAS und LAZ Installation.
Gruß Heiko
was mach ich wenn ich das X_Compiling für Android einrichten will und die "cross binary tools." auch nach dem ich Dialog ob sie installiert werden sollen , nicht gefunden werden.
Ist es möglich, das die dazugehörige Quelle nicht mehr verfügbar ist?
Versuche es jetzt mit FPCCupDeluxe 1.8 nochmal. --> SVN meldet einen 256 nach dem anderen bei der normalen PAS und LAZ Installation.

Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
-
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 19. Mai 2015, 20:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 Cinnamon,Lazarus 2.2.6 (rev lazarus_2_2_6) FPC 3.2.2 x86_64-linux-
- CPU-Target: x86_64-linux-gtk2
Re: Linux Welt 05/20
Hallo Heiko,
ich habe vor ca. einer Woche diese Stable-Version neu installiert: Lazarus 2.0.10 r63673M FPC 3.2.0 x86_64-linux-gtk2.
Mit dieser Version von FPCUpdeluxe: In dem Zug habe ich u.a. den CrossCompiler i386-android installiert und getestet.
Gerade eben habe ich noch mit dem gleichen FPCUpdeluxe den CrossCompiler arm-android nach installiert. Lief bei mir ohne Probleme durch. Habe aber noch Mint 19.3 Cinnamon!!!
Ich hänge dir mal meine Log-Datei an. Vielleicht nützt es dir was.
Viele Grüße
Bernd
PS: Rentiert es sich auf Mint 20 umzustellen? Mein 19.3 läuft gerade so richtig rund!
ich habe vor ca. einer Woche diese Stable-Version neu installiert: Lazarus 2.0.10 r63673M FPC 3.2.0 x86_64-linux-gtk2.
Mit dieser Version von FPCUpdeluxe: In dem Zug habe ich u.a. den CrossCompiler i386-android installiert und getestet.
Gerade eben habe ich noch mit dem gleichen FPCUpdeluxe den CrossCompiler arm-android nach installiert. Lief bei mir ohne Probleme durch. Habe aber noch Mint 19.3 Cinnamon!!!
Ich hänge dir mal meine Log-Datei an. Vielleicht nützt es dir was.
Viele Grüße
Bernd
PS: Rentiert es sich auf Mint 20 umzustellen? Mein 19.3 läuft gerade so richtig rund!
- Dateianhänge
-
LogCrossArmAndroid.zip
- (24.04 KiB) 185-mal heruntergeladen
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Linux Welt 05/20
Also, zum Umstieg auf Mint 20: z.B. FreeFileSync will unter Mint 20 nicht mehr.
Zu FPCUpDeluxe: Es ist wiedermal wie so oft: Update funktioniert nicht. Komplette NeEuinstallation mit vorherigen löschen des gesamten Programmverzeichnisses -> Installation klappt dann beim zweiten oder dritten Durchlauf. Jetzt hat der Teil funktioniert und ich werd mich an Schritt 3 der Anleitung aus der Zeitschrift machen.
Gruß HEiko
Zu FPCUpDeluxe: Es ist wiedermal wie so oft: Update funktioniert nicht. Komplette NeEuinstallation mit vorherigen löschen des gesamten Programmverzeichnisses -> Installation klappt dann beim zweiten oder dritten Durchlauf. Jetzt hat der Teil funktioniert und ich werd mich an Schritt 3 der Anleitung aus der Zeitschrift machen.
Gruß HEiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Linux Welt 05/20
Ich hatte mal bei einem älteren Mint Probleme, daher habe ich mal folgende Notiz gemacht:Also, zum Umstieg auf Mint 20: z.B. FreeFileSync will unter Mint 20 nicht mehr
Code: Alles auswählen
# ========== Backup =============
http://www.freefilesync.org/
Fehler bei: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.20' not found
sudo apt-get install libstdc++6
sudo add-apt-repository ppa:ubuntu-toolchain-r/test
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get dist-upgrade
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Linux Welt 05/20
Moin Bernd,
Die Probleme mit "FPCUpDeluxe": Ob unter 19.3 oder 20.0 , beim ersten Durchlauf hat das bei mir noch nie funktioniert.
Aber, wenn man das weiß, lässt man es einfach eine Stunde später nochmal durchlaufen und dann klappt es.
Gruß Heiko
Danke für die Log-Datei.wennerer hat geschrieben: So 9. Aug 2020, 15:10 Ich hänge dir mal meine Log-Datei an. Vielleicht nützt es dir was.
Die Probleme mit "FPCUpDeluxe": Ob unter 19.3 oder 20.0 , beim ersten Durchlauf hat das bei mir noch nie funktioniert.
Aber, wenn man das weiß, lässt man es einfach eine Stunde später nochmal durchlaufen und dann klappt es.
Also, ich habe ich habe noch nichts gefunden, warum man von 19.3 auf 20.0 umsteigen sollte.wennerer hat geschrieben: So 9. Aug 2020, 15:10 PS: Rentiert es sich auf Mint 20 umzustellen? Mein 19.3 läuft gerade so richtig rund!
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1