3D Drucker und RasPi und ähnliches
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1647
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: 3D Drucker und RasPi und ähnliches
Zum Beispiel die beiden Kameraden:
Re: 3D Drucker und RasPi und ähnliches
Oder Ersatzteile jeglicher Art...
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6780
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: 3D Drucker und RasPi und ähnliches
Ersatzteile für den Wohnwagen, FFP Maskenbehälter, Krimskram, Figuren, Umbauteile für den Drucker, RasPi Gehäuse, Gehäuse für Bildschirme,....
Teilweise Sachen von Thinkverse und vieles auch selbst Konstruiert mit FreeCAD und auch immer mehr mit Blender.
Teilweise Sachen von Thinkverse und vieles auch selbst Konstruiert mit FreeCAD und auch immer mehr mit Blender.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: 3D Drucker und RasPi und ähnliches
Ich würde aber einen pi 3+ bevorzugen weil es mit octoprint da auch schon zu Problemen kam mit einem 2 er zum Beispiel.. weil der mit der Leistung schon an der Grenze ist . Wie das dann mit dem bananaPi aussieht weiß ich nicht
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: 3D Drucker und RasPi und ähnliches
Werde ich testen, aber braucht octoprint so viel cpu?reiter hat geschrieben:Ich würde aber einen pi 3+ bevorzugen weil es mit octoprint da auch schon zu Problemen kam mit einem 2 er zum Beispiel.. weil der mit der Leistung schon an der Grenze ist . Wie das dann mit dem bananaPi aussieht weiß ich nicht
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6780
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: 3D Drucker und RasPi und ähnliches
Repetierserver (Octoprint wird ähnlich sein): Der betreibt einen Webserver auf dem das Webinterface zu sehen ist, dazu noch V4L Server, damit du den Drucker auch beobachten kannst. Zusätzlich muss er mit dem Drucker per Serieller kommunizieren, damit dort die GCode Befehle in der richtigen Geschwindigkeit geliefert werden, das kann ganz schön stressig für den Server werden, weil normalerweise auch Radien als (sehr kleine) Geraden betrachtet werden. Die meisten Slicer können nicht auf Radien umrechnen bzw. näheren, sondern verwenden Geraden.
Also alles in allen doch etwas. Mein RasPi 4 hat ungefähr 3-6 % Systemlast beim Drucken mit Video aktiv. Das ist nicht viel, dafür kann man erahnen, warum dort kein kleinerer von mir vorgesehen wurde. Notfalls kann der Server auch mit 2 Druckern umgehen, falls ich mir noch einen Chinaklone dazukaufe.
Also alles in allen doch etwas. Mein RasPi 4 hat ungefähr 3-6 % Systemlast beim Drucken mit Video aktiv. Das ist nicht viel, dafür kann man erahnen, warum dort kein kleinerer von mir vorgesehen wurde. Notfalls kann der Server auch mit 2 Druckern umgehen, falls ich mir noch einen Chinaklone dazukaufe.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1647
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: 3D Drucker und RasPi und ähnliches
Zum konstruieren verwende ich auch ganz gern Autodesk Fusion 360 oder auch MOI 3D
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6780
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: 3D Drucker und RasPi und ähnliches
Autodesk Fusion wird demnächst ja die Features in der Lau Version drastisch reduzieren. Weil aktuell flüchten schon viele nach FreeCAD und ähnliches.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: 3D Drucker und RasPi und ähnliches
Warum verwendet ihr eigentlich kein OpenScad? Für das eine oder andere ist das doch auch nicht schlecht.
Ein OpenScad in Pascal wäre Großartig....
Ein OpenScad in Pascal wäre Großartig....
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: 3D Drucker und RasPi und ähnliches
Hab ich damit angefangen, weil mir das exakte "Programmieren" von Objekten sehr zusagte. Bin dann bei größeren Projekten schnell an die Grenzen gekommen und auf Freecad umgestiegen. Auch wenn da der Einstieg schwerer fiel, aber ein paar YT-Tutorials helfen ungemein.pluto hat geschrieben: Mo 26. Okt 2020, 13:45 Warum verwendet ihr eigentlich kein OpenScad? Für das eine oder andere ist das doch auch nicht schlecht.
Und Freecad kann auch OpenScad.
Wozu? Die Syntax währe anders, aber die Beschreibungen müßtest Du genauso machen.
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: 3D Drucker und RasPi und ähnliches
War mein Grund, gar nicht erst damit anzufangen, als ich es mir angesehen habe: Die Gefahr in eine Sackgasse zu laufen und dann Projekte rumliegen zu haben mit denen ich nichts mehr anfangen kann, weil der Hersteller die Server abschaltet oder das Programm einstampft war zu groß.af0815 hat geschrieben: Mo 26. Okt 2020, 13:39 Autodesk Fusion wird demnächst ja die Features in der Lau Version drastisch reduzieren. Weil aktuell flüchten schon viele nach FreeCAD und ähnliches.
Ich schleppe seit 2000 ein AutoSketch - auch von Autodesk - von PC zu PC, um damit alte Zeichnungen mal öffnen zu können, falls ich die nochmal brauche. Das lief mal in der Firma, wurde von Autodesk eingestampft, und es gibt keine Programme, die die alten skf-Dateien brauchbar importieren können.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: 3D Drucker und RasPi und ähnliches
Genau deshalb. Object Pascal hat mehr zu bieten als OpenScad.Timm Thaler hat geschrieben:Wozu? Die Syntax währe anders, aber die Beschreibungen müßtest Du genauso machen.
Die Möglichkeiten von OpenScad sind durch die Sprache sehr eingeschränkt.
Z.B. definiere eine Variable vor einer Forschleife und du möchtest sie innerhalb der forschleife verwenden. Geht nicht. In Pascal z.b. schon.
Dabei geht es mir nicht um den "Zähler".
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1647
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: 3D Drucker und RasPi und ähnliches
Naja, einige CAD Formate können nicht mehr importiert werden aber die sonstigen Konstruktionsfunktionen gehen alle noch. Klar kann man nicht sagen was die in Zukunft machen werden. Ich hab mal kurz mit Freecad gespielt aber hab es mir noch nicht so sehr in der Tiefe angeschaut.af0815 hat geschrieben: Mo 26. Okt 2020, 13:39 Autodesk Fusion wird demnächst ja die Features in der Lau Version drastisch reduzieren. Weil aktuell flüchten schon viele nach FreeCAD und ähnliches.