Hallo!
Habt ihr eine Idee, wozu die zwei verschiedenen Rückgabewerte mrcancel und mrabort dienen könnten (ich weiß, das kommt vom Windows, aber ich würde gerne wissen, was man sich dabei denken soll). Wie würdet ihr die auf deutsch übersetzen? Außer "abbrechen" für beides fällt mir nicht viel ein.
Unit Dialogs: mrcancel und mrabort
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Unit Dialogs: mrcancel und mrabort
Hibraunbär hat geschrieben: Fr 20. Nov 2020, 17:03 Hallo!
Habt ihr eine Idee, wozu die zwei verschiedenen Rückgabewerte mrcancel und mrabort dienen könnten (ich weiß, das kommt vom Windows, aber ich würde gerne wissen, was man sich dabei denken soll). Wie würdet ihr die auf deutsch übersetzen? Außer "abbrechen" für beides fällt mir nicht viel ein.
Du bst nicht der erste, der sich darüber Gedanken macht:
https://wikidiff.com/abort/cancel
Winni
Re: Unit Dialogs: mrcancel und mrabort
Wenn ich einen Dialog "abbrechen" können möchte, dann setze ich einen "Cancel"-Button rein. Wenn ich andererseits einen Vorgang abbrechen möchte, z.B. einen endlosen Kopier- oder Komprimierungsvorgang, dann nehme ich einen "Abort"-Button. Auf deutsch würde ich beides mit "Abbrechen" beschriften, aber offenbar ist hier englisch differenzierter. In deinem Programm sollte kein Unterschied bestehen. Wichtig ist, dass der Rückgabewert von ShowModal ungleich mrNone ist - alles andere als mrNone schließt den Dialog. Was genau bei welchem Rückgabewert geschieht, ist Sache deines Programms.braunbär hat geschrieben: Fr 20. Nov 2020, 17:03 Hallo!
Habt ihr eine Idee, wozu die zwei verschiedenen Rückgabewerte mrcancel und mrabort dienen könnten
Re: Unit Dialogs: mrcancel und mrabort
Das sehe ich ähnlich wie wp_xyz
Abort bedeutet: Brich den Prozess ab.
Cancel bedeutet: Lass mich in Ruhe mit deinem Dialogfenster.
Abort bedeutet: Brich den Prozess ab.
Cancel bedeutet: Lass mich in Ruhe mit deinem Dialogfenster.

-
- Beiträge: 463
- Registriert: Do 8. Jun 2017, 18:21
- OS, Lazarus, FPC: Windows 10 64bit, Lazarus 3.6, FPC 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Wien
Re: Unit Dialogs: mrcancel und mrabort
Danke für die Antworten.
Ich bin gerade dabei, eine Dialog-Unit, die ich in Delphi geschrieben hatte, nach Free Pascal zu übertragen, und dabei weitgehend neu zu designen.
Die verfügbaren Routinen haben mich schon in Delphi nicht befriedigt, und in Lazarus ist es nicht besser. Wenn man nicht für jeden kleinen Dialog eine eigene Unit erstellen will, muß man sich entweder extrem einschränken oder mit dem Windows Task-Dialog herumraufen, den man nicht graphisch bearbeiten kann.
Aus diesen beiden Result-Varianten werde ich wohl eine machen
Mein Konzept ist, bei etwas umfangreicheren Fragen (Abfragen von Werten, mit denen weitergemacht werden soll, zum Beispiel) ein unsichtbares Panel am Hauptformular zu zeichnen. Für die Dauer des Abfragedialogs wird das Panel in den Abfragedialog eingehängt und sichtbar gemacht.
Wenn die Unit fertig ist, werde ich sie erstmal hier zur Verfügung stellen.
Ich bin gerade dabei, eine Dialog-Unit, die ich in Delphi geschrieben hatte, nach Free Pascal zu übertragen, und dabei weitgehend neu zu designen.
Die verfügbaren Routinen haben mich schon in Delphi nicht befriedigt, und in Lazarus ist es nicht besser. Wenn man nicht für jeden kleinen Dialog eine eigene Unit erstellen will, muß man sich entweder extrem einschränken oder mit dem Windows Task-Dialog herumraufen, den man nicht graphisch bearbeiten kann.
Aus diesen beiden Result-Varianten werde ich wohl eine machen

Mein Konzept ist, bei etwas umfangreicheren Fragen (Abfragen von Werten, mit denen weitergemacht werden soll, zum Beispiel) ein unsichtbares Panel am Hauptformular zu zeichnen. Für die Dauer des Abfragedialogs wird das Panel in den Abfragedialog eingehängt und sichtbar gemacht.
Wenn die Unit fertig ist, werde ich sie erstmal hier zur Verfügung stellen.
Zuletzt geändert von braunbär am Fr 20. Nov 2020, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Di 26. Jul 2011, 19:58
- OS, Lazarus, FPC: Deepin 20.2; Lazarus 2.0.0 + dfsg-2
- CPU-Target: 64Bit
Re: Unit Dialogs: mrcancel und mrabort
Du kannst alles außer mrok, mrnone und mrcancel dazu missbrauchen, wenn Du einen Dialog beenden möchtest, aber noch zusätzliche Informationen weitergeben möchtest.