Federklemmen für GPIO Port?
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Federklemmen für GPIO Port?
Hallo,
für den Arduino nehme ich gerne diese Federklemmen. Die sind zwar dafür gedacht in eine Platine gelötet zu werden, sitzen aber richtig schön stramm und man kann eben schnell mal ein Kabel an einen anderen Pin bammeln.
Ich kann ums verplatzen kein Gegenstück finden, welches man an den GPIO vom Raspberry oder eben anderen Pins verwenden könnte.
Weiß da jemand zufällig was?
für den Arduino nehme ich gerne diese Federklemmen. Die sind zwar dafür gedacht in eine Platine gelötet zu werden, sitzen aber richtig schön stramm und man kann eben schnell mal ein Kabel an einen anderen Pin bammeln.
Ich kann ums verplatzen kein Gegenstück finden, welches man an den GPIO vom Raspberry oder eben anderen Pins verwenden könnte.
Weiß da jemand zufällig was?
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6762
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Federklemmen für GPIO Port?
Meinst du einen RasPi Hat mit Federkraftklemmen? Weil der Raspi hat ja eine Stiftleiste die mit dem Rastermass schon gar nicht zusammenpasst.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: Federklemmen für GPIO Port?
Wieso? Die gpio Pins sind genauso 2,54 mm.
Diese Hat Platinen mit Schraubanschlüssen habe ich gefunden aber die sind ziemlich teuer und diese steckbaren Jumperkabel die man da so bekommt haben sehr schlechten Kontakt und rutschen gerne von alleine wieder runter.
Diese Hat Platinen mit Schraubanschlüssen habe ich gefunden aber die sind ziemlich teuer und diese steckbaren Jumperkabel die man da so bekommt haben sehr schlechten Kontakt und rutschen gerne von alleine wieder runter.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6762
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Federklemmen für GPIO Port?
Sorry da verstehe ich vielleicht was falsch aber die sind doch auch 2 reihig. Siehe u.a. https://www.raspberrypi-spy.co.uk/2012/ ... -and-pins/
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: Federklemmen für GPIO Port?
Ja, offenbar ist zweireihig genau sein Problem.
Und nein, ich wüßte nix was da passen würde. Das würde man auch nicht machen, weil die Buchsen-/Steckerleisten dafür nicht ausgelegt sind. Auch beim Arduino eigentlich nicht.
Ich würde mir eine kleine Breakout-Platine mit 40poligem Stecker auf Feder- oder Schraubklemmen machen. Oder eine von denen holen die es fertig gibt.
Und nein, ich wüßte nix was da passen würde. Das würde man auch nicht machen, weil die Buchsen-/Steckerleisten dafür nicht ausgelegt sind. Auch beim Arduino eigentlich nicht.
Ich würde mir eine kleine Breakout-Platine mit 40poligem Stecker auf Feder- oder Schraubklemmen machen. Oder eine von denen holen die es fertig gibt.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6762
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Federklemmen für GPIO Port?
https://www.amazon.de/MakerHawk-Raspber ... 84&sr=8-12
sowas kenn ich.
oder auch
https://www.amazon.de/GeeekPi-Screw-Ter ... MC72&psc=1
sowas kenn ich.
oder auch
https://www.amazon.de/GeeekPi-Screw-Ter ... MC72&psc=1
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- h-elsner
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 281
- Registriert: Di 24. Jul 2012, 15:42
- OS, Lazarus, FPC: LINUX Mint21.1, Win10, Lazarus 2.2.4, FPC3.2.2
- CPU-Target: X86-64; arm 32bit
- Wohnort: Illertissen
- Kontaktdaten:
Re: Federklemmen für GPIO Port?
Wenn ich die Frage richtig verstanden habe, geht es darum, dess er gerne die Klemmenleisten in eine Buchse steckt, weil das einfach und schnell ist zum Probieren. Das mit dem Stecken ist dann aber etwas schwierig, wenn es sich um eine Steckerleiste handelt wie beim Raspi. Klemmleisten mit Buchsen unten dran wird es wohl nicht geben.
Wie wäre es mit anlöten einer einreihigen Buchsenleiste? Das Ganze ist zwar etwas wacklig aber man könnte es mit Heißkleber "vergießen".
Gruß HE
Wie wäre es mit anlöten einer einreihigen Buchsenleiste? Das Ganze ist zwar etwas wacklig aber man könnte es mit Heißkleber "vergießen".
Gruß HE
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6762
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Federklemmen für GPIO Port?
Ich schraube bei sowas einen fixen experimentier Hat drauf. Mit Abstandhaltern, damit wird das ein mechanisch relativ stabiles Konstrukt. Dann kann man mit dem Schraubendreher nicht soviel Schaden anrichten 

Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: Federklemmen für GPIO Port?
Das wird es dann wohl werden.af0815 hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 20:15 https://www.amazon.de/MakerHawk-Raspber ... 84&sr=8-12
sowas kenn ich.
Danke