DB:SQL-Lite
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
also wenn du wirklich auch nur Ansatzweise nen DB-Format schreiben willst, mindestens:
dieses Buch
Aber dann in der doppelt so großen 'Vollversion'. Aber ich sag dir gleich, das ganze ist ein schön trockenes Thema, merkt man spätestens nach den ersten hundert Seiten und ich sprech aus Erfahrung
Also wenn überhaupt, wirst du wohl keine Datenbank im Sinne von MySQL u.ä. selbst zu stande kriegen sondern maximal nen Einbenutzersystem mit nem eigenen Dateischema.
Aber ist das sinnvoll?
Wenn kannst du auch auf bestenhendes zurückgreifen, txt-Dateien, inis, oder halt XML, und mit ein bisserl tricksen kann man beispielsweise in doppelten CommaText-strings viele Informationen und unterschiedliche Felder ohne Aufwand unterbringen.
Ist natürlich nur nen Beispiel, auch wenn CommaText da etwas vergewaltigt worden ist.
Und deine GB sind übertrieben, bzw. wieviel Text willst duschreiben? Die ganze Bibel ist gerade mal im zweistelligen MB-Bereich.
Und wie du den fehler rausfinden sollst, ganz einfach:
1. neuen Snapshot/SVN probieren
2. minimalistischste Anwendung eine Datenbank mit Adminwerkzeug oder so erstellt und dann die Kompos aufs Form und das einfachste Select was geht probieren.
Bzw. immer weiter runterbrechen
Aber hast du überhaupt schonmal nen neuen Snapshot probiert? Weil entweder es liegt an nem Fehler in deinem Code, der hier nicht im Forum steht oder an der Komponentenversion, zumindest meine Meinung.
dieses Buch

Aber dann in der doppelt so großen 'Vollversion'. Aber ich sag dir gleich, das ganze ist ein schön trockenes Thema, merkt man spätestens nach den ersten hundert Seiten und ich sprech aus Erfahrung

Also wenn überhaupt, wirst du wohl keine Datenbank im Sinne von MySQL u.ä. selbst zu stande kriegen sondern maximal nen Einbenutzersystem mit nem eigenen Dateischema.
Aber ist das sinnvoll?
Wenn kannst du auch auf bestenhendes zurückgreifen, txt-Dateien, inis, oder halt XML, und mit ein bisserl tricksen kann man beispielsweise in doppelten CommaText-strings viele Informationen und unterschiedliche Felder ohne Aufwand unterbringen.
Ist natürlich nur nen Beispiel, auch wenn CommaText da etwas vergewaltigt worden ist.
Und deine GB sind übertrieben, bzw. wieviel Text willst duschreiben? Die ganze Bibel ist gerade mal im zweistelligen MB-Bereich.
Und wie du den fehler rausfinden sollst, ganz einfach:
1. neuen Snapshot/SVN probieren
2. minimalistischste Anwendung eine Datenbank mit Adminwerkzeug oder so erstellt und dann die Kompos aufs Form und das einfachste Select was geht probieren.
Bzw. immer weiter runterbrechen
Aber hast du überhaupt schonmal nen neuen Snapshot probiert? Weil entweder es liegt an nem Fehler in deinem Code, der hier nicht im Forum steht oder an der Komponentenversion, zumindest meine Meinung.
Johannes
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Ich habe mir das neuste Lazarus Gezogen und das war ein Snapshot....
Ich halte mein DB Format für reliesbar auch wenn noch viele Fragen offen sind. Schreiben und Lesen dürfte keine Probleme dastellen, was aber ein Problem ist, ist das schnelle suchen in einer oder Mehren Tabellen.
Ich möchte meine DB egal ob das ein eigens Format oder ein bereits Fertiges Format ist, schon länger nutzen und mit der Zeit kommen immer mehr Daten hinzu. z.b. wollte ich auch meine Lazarus Projekte dadrin abspeichern, Möchte ich bei einem Weiter machen, exportiere ich es einfach aus der DB... oder meine Musik/Grafik Dateien wollte ich einbinden.
Dann kommen schon mehrer GB's zusammen würde ich sagen. Es geht ja nicht alleine darum einfach nur einen Text zu speichern.
Am Anfang ging es eigentlich nur darum... aber die Idee hat sich weiter Entwickelt. Die Oberfläche ist schon soweit Fertig...
hast du ein Link zu Firebird ? Weil die Idee gefällt mir eigentlich ganz gut....
Das man den Server nicht unbedingt braucht.
Und auf meine DB soll ja auch nur eine Person gleichzeitig drauf zu greifen. Also nicht mehrer sondern nur EINE. Nämlich ICH(*G*) !
Ich halte mein DB Format für reliesbar auch wenn noch viele Fragen offen sind. Schreiben und Lesen dürfte keine Probleme dastellen, was aber ein Problem ist, ist das schnelle suchen in einer oder Mehren Tabellen.
Ich möchte meine DB egal ob das ein eigens Format oder ein bereits Fertiges Format ist, schon länger nutzen und mit der Zeit kommen immer mehr Daten hinzu. z.b. wollte ich auch meine Lazarus Projekte dadrin abspeichern, Möchte ich bei einem Weiter machen, exportiere ich es einfach aus der DB... oder meine Musik/Grafik Dateien wollte ich einbinden.
Dann kommen schon mehrer GB's zusammen würde ich sagen. Es geht ja nicht alleine darum einfach nur einen Text zu speichern.
Am Anfang ging es eigentlich nur darum... aber die Idee hat sich weiter Entwickelt. Die Oberfläche ist schon soweit Fertig...
hast du ein Link zu Firebird ? Weil die Idee gefällt mir eigentlich ganz gut....
Das man den Server nicht unbedingt braucht.
Und auf meine DB soll ja auch nur eine Person gleichzeitig drauf zu greifen. Also nicht mehrer sondern nur EINE. Nämlich ICH(*G*) !
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
man könnte firebird in Google eingeben, auf den ersten Link klicken, und dann steht links auf der Wiki-Seite der Link zu Firebird...und erzähl mir nicht, dein Google findet das nicht 
http://www.firebirdsql.org" onclick="window.open(this.href);return false;
Du brauchst keine DB, sondern nen Dateisystem...wie wäre es mit ext3
. Was nützt dir ne riesige DB, wo du alles erst auschecken muss? Aber mach nur...

http://www.firebirdsql.org" onclick="window.open(this.href);return false;
Du brauchst keine DB, sondern nen Dateisystem...wie wäre es mit ext3

Johannes
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
der erste link ist bei mir:
http://de.wikipedia.org/wiki/Firebird_(Datenbank" onclick="window.open(this.href);return false;)
dort habe ich auf die herstellungs seite:
http://www.firebirdsql.org/" onclick="window.open(this.href);return false;
und wollte mir firebird Embedded für Linux Donwloaden
leider finde ich es nirgends auf dieser Website..... Danach wollte ich schauen, welche "Klassen" es dafür für Lazarus gibt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Firebird_(Datenbank" onclick="window.open(this.href);return false;)
dort habe ich auf die herstellungs seite:
http://www.firebirdsql.org/" onclick="window.open(this.href);return false;
und wollte mir firebird Embedded für Linux Donwloaden
leider finde ich es nirgends auf dieser Website..... Danach wollte ich schauen, welche "Klassen" es dafür für Lazarus gibt.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
bei Lazarus
TSQLDB unter Packages oder alternativ Zeos
hab gerade gesehen, es gibt keinen offizielen embedded-Server für Linux, aber mit bisserl suchen:
http://www.firebirdfaq.org/faq51/" onclick="window.open(this.href);return false;
Nichts desto trotz, zum Programmieren kann einem der normale Server auch etwas Ärger abnehmen.
TSQLDB unter Packages oder alternativ Zeos
hab gerade gesehen, es gibt keinen offizielen embedded-Server für Linux, aber mit bisserl suchen:
http://www.firebirdfaq.org/faq51/" onclick="window.open(this.href);return false;
Nichts desto trotz, zum Programmieren kann einem der normale Server auch etwas Ärger abnehmen.
Johannes
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Sag mal wie groß ist eigentlich das Forum als DB ?
Ich habe das DB-Projekt erstmal Pausiert ! das mit den firebird ist mir zu aufwendig es zu Installieren..... über Zeos muss ich mich erstmal Informieren. Ich denke erstmal muss das VST-Speicherformat reichen.
Evlt. werde ich noch ein neues Hinzufügen, was nicht die Komplete Datei in den Speicher lädt sondern nur das was gebraucht wird..... und gut ist.
Ich stelle mir es meisten einfacher vor als es dann später ist.
Mein Ziel ist es halt ohne Server auszukommen !
Ich habe das DB-Projekt erstmal Pausiert ! das mit den firebird ist mir zu aufwendig es zu Installieren..... über Zeos muss ich mich erstmal Informieren. Ich denke erstmal muss das VST-Speicherformat reichen.
Evlt. werde ich noch ein neues Hinzufügen, was nicht die Komplete Datei in den Speicher lädt sondern nur das was gebraucht wird..... und gut ist.
Ich stelle mir es meisten einfacher vor als es dann später ist.
Mein Ziel ist es halt ohne Server auszukommen !
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Die Foren-DB-Größe steht in der Statistik:
Die Tabelle, welche alle Beiträge (11822) enthält ist nur 5,5 MB groß.
Allerdings ist da ja wesentlich mehr in der Datenbank, wie Suchindex, Sesions, Gelesen-Infos usw. Insgesamt 91 Tabellen.Portal > Statistik > 5.Zeile von Oben: hat geschrieben:Datenbankgröße 18.21 MB
Die Tabelle, welche alle Beiträge (11822) enthält ist nur 5,5 MB groß.
Johannes