IDE Fenster zeigt keine Compilermessages mehr an, warum?
IDE Fenster zeigt keine Compilermessages mehr an, warum?
Hallo,
Nach einem Versuch, ein Programm mit PTCPas nach Anleitung des PTCPas Enwicklers zum Laufen zu bekommen, habe ich nun kein Nachrichtenfenster mehr, da das PTC Programm in geringerer Auflösung gestartet und nicht ordnungsgemäß beendet wurde. Ich vermute daher, dass bei Lazarus in der niedrigeren Auflösung der untere Teil mit dem Compiler-Meldungsfenster einfach abgeschnitten wurde und nun in meiner Windows Standardauflösung von 1920x auch nicht mehr angezeigt wird. Wie bekomme ich nun mein Meldungsfenster zurück und den Codeeditor wieder vollständig auf meinen Bildschirm?
Ich habe das Glue Plugin installiert das die Lazarus IDE als ein Fenster anzeigt. Sonst würde ich versuchen den Codeeditor zu maximieren und danach zu verkleinern, das gleiche dann mit dem Melsungsfenster machen, aber das geht ja in der Ein Fenster Variante der IDE nicht.
Was kann ich also machen, um den Unrspringszustand der IDE zurück zu bekommen?
Nach einem Versuch, ein Programm mit PTCPas nach Anleitung des PTCPas Enwicklers zum Laufen zu bekommen, habe ich nun kein Nachrichtenfenster mehr, da das PTC Programm in geringerer Auflösung gestartet und nicht ordnungsgemäß beendet wurde. Ich vermute daher, dass bei Lazarus in der niedrigeren Auflösung der untere Teil mit dem Compiler-Meldungsfenster einfach abgeschnitten wurde und nun in meiner Windows Standardauflösung von 1920x auch nicht mehr angezeigt wird. Wie bekomme ich nun mein Meldungsfenster zurück und den Codeeditor wieder vollständig auf meinen Bildschirm?
Ich habe das Glue Plugin installiert das die Lazarus IDE als ein Fenster anzeigt. Sonst würde ich versuchen den Codeeditor zu maximieren und danach zu verkleinern, das gleiche dann mit dem Melsungsfenster machen, aber das geht ja in der Ein Fenster Variante der IDE nicht.
Was kann ich also machen, um den Unrspringszustand der IDE zurück zu bekommen?
Re: IDE Fenster zeigt keine Compilermessages mehr an, warum?
Hast du schon Menü -> Fenster -> Verschwundenes Fenster zentrieren probiert?
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: IDE Fenster zeigt keine Compilermessages mehr an, warum?
Danke, erst jetzt aufgrund Deiner Antwort. Leider aber führt diese Methode nicht zum Erfolg. Ich benutze Lazarus 2.0.6 mit Freepascal 3.0.4. Was kann ich also noch versuchen?
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1647
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: IDE Fenster zeigt keine Compilermessages mehr an, warum?
Was passiert wenn du auf "Fenster" -> "Nachrichten" klickst?
Re: IDE Fenster zeigt keine Compilermessages mehr an, warum?
... auch nichts. Die IDE bleibt einfach wie sie nun ist. Das Nachrichtenfenster bleibt unsichtbar und der Quellcodeeditor wird auch nicht kleiner, wenn ich auf "Fenster" -> "Quellcodeeditor" klicke.
Re: IDE Fenster zeigt keine Compilermessages mehr an, warum?
Was ist denn dieses "Glue" plugin? Hab noch nie davon gehört. Wo ist das her? Wird es gepflegt, d.h. bist du sicher, ob es zu deiner IDE-Version kompatibel ist? Deinstalliere es mal vorübergehend, und prüfe, ob der Fehler weiterhin auftritt.
Re: IDE Fenster zeigt keine Compilermessages mehr an, warum?
@wp_xyz:
Das ist das Ding das aus den Einzelfenstern der Lazarus IDE ein einziges Fenster macht, wie bei der Delphi IDE seit Delhi 2005. Vorher bestand Delphi aus mehreren Einzelfenstern, wie Lazarus im Lieferzustand heute noch.
Das besagte Plugin ändert das.
Wie das Plugin oder Package richtig heißt, das dazu installiert werden muss, weiß ich leider nicht mehr.
Ich vermute aber dass dieses Package die Probleme verursacht.
Um es deinstallieren zu können, muss ich erst mal den Namen wieder wissen.
Könnte auch irgendwas mit Anchor sein, immerhin kleben die Lazarus Fenster damit zusammen, so dass Lazarus dann aus einem Fenster besteht.
Allerdings habe ich schon mal versucht, die Packages anchordocking und anchordockingdsgn zu deinstallieren versucht. Leider ohne Erfolg. Irgendwas mache ich da noch falsch.
Das ist das Ding das aus den Einzelfenstern der Lazarus IDE ein einziges Fenster macht, wie bei der Delphi IDE seit Delhi 2005. Vorher bestand Delphi aus mehreren Einzelfenstern, wie Lazarus im Lieferzustand heute noch.
Das besagte Plugin ändert das.
Wie das Plugin oder Package richtig heißt, das dazu installiert werden muss, weiß ich leider nicht mehr.
Ich vermute aber dass dieses Package die Probleme verursacht.
Um es deinstallieren zu können, muss ich erst mal den Namen wieder wissen.
Könnte auch irgendwas mit Anchor sein, immerhin kleben die Lazarus Fenster damit zusammen, so dass Lazarus dann aus einem Fenster besteht.
Allerdings habe ich schon mal versucht, die Packages anchordocking und anchordockingdsgn zu deinstallieren versucht. Leider ohne Erfolg. Irgendwas mache ich da noch falsch.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6782
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: IDE Fenster zeigt keine Compilermessages mehr an, warum?
Wenn du das Paket anchordockingdsgn und sparta_x Pakete deinstallierst, sollte die IDE wie nach der Basisinstallation in einzelne Fenster zerfallen.thosch hat geschrieben: Mi 17. Feb 2021, 17:44 Allerdings habe ich schon mal versucht, die Packages anchordocking und anchordockingdsgn zu deinstallieren versucht. Leider ohne Erfolg. Irgendwas mache ich da noch falsch.
Ansonsten kann man mal sehen, welche Pakete 'suspekt' sind. Kannst ja einmal eine Export List machen, dann kann man sich das ansehen. Menue package->install/uninstall Packages und dort Export Lists
Sieht bei mir so aus
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<CONFIG>
<Packages Count="39">
<Item0 ID="FCL 1.0.1"/>
<Item1 ID="LazUtils 1.0"/>
<Item2 ID="CodeTools 1.0.1"/>
<Item3 ID="BuildIntf 1.0"/>
<Item4 ID="LCLBase 2.1"/>
<Item5 ID="DateTimeCtrls 1.5.1"/>
<Item6 ID="SDFLaz 0.1.1"/>
<Item7 ID="CmdLineDebuggerBase 0.0"/>
<Item8 ID="DebuggerIntf 0.1"/>
<Item9 ID="LCL 2.1"/>
<Item10 ID="lhelpcontrolpkg 0.2"/>
<Item11 ID="LazDebuggerLldb 0.0"/>
<Item12 ID="fpdebug 0.9"/>
<Item13 ID="LazControls 1.0.1"/>
<Item14 ID="SynEdit 1.0"/>
<Item15 ID="IDEIntf 1.0"/>
<Item16 ID="DockedFormEditor 0.0"/>
<Item17 ID="lazprojectgroups 0.7"/>
<Item18 ID="DateTimeCtrlsDsgn 1.5.1"/>
<Item19 ID="ExternHelp 1.3"/>
<Item20 ID="InstantFPCLaz 1.0"/>
<Item21 ID="ChmHelpPkg 0.2.1"/>
<Item22 ID="jcfidelazarus 2.0"/>
<Item23 ID="MemDSLaz 1.2.1"/>
<Item24 ID="SQLDBLaz 1.0.2"/>
<Item25 ID="ProjTemplates 1.0"/>
<Item26 ID="Cody 1.1"/>
<Item27 ID="TAChartLazarusPkg 1.0"/>
<Item28 ID="leakview 1.0"/>
<Item29 ID="lazdaemon 0.9.9"/>
<Item30 ID="fpcunitide 0.1"/>
<Item31 ID="DBFLaz 0.1.1"/>
<Item32 ID="SynEditDsgn 1.0"/>
<Item33 ID="AnchorDockingDsgn 1.0"/>
<Item34 ID="RunTimeTypeInfoControls 0.1"/>
<Item35 ID="H2PasWizard 0.0"/>
<Item36 ID="LazControlDsgn 0.0"/>
<Item37 ID="LazDebuggerGdbmi 0.1"/>
<Item38 ID="OnlinePackageManager 1.0.1.2"/>
</Packages>
</CONFIG>
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: IDE Fenster zeigt keine Compilermessages mehr an, warum?
Ok, da will ich mal diese Exportliste hier hoch laden:
- Dateianhänge
-
mein-lazarus.xml
- (1.41 KiB) 104-mal heruntergeladen
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6782
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: IDE Fenster zeigt keine Compilermessages mehr an, warum?
Bei den Paketen sehe ich nichts. Hast du Lazarus clean recompiled ?
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).