Wenn man Icons auf seinem Button haben möchte, dann wird es arbeitsreich:
TBitBtn oder TSpeedButton oder gar was Selbstgeschnitztes.
Andererseits ärgere ich mich ja über den "bunten Kinderkram", der sich in UTF8 breit macht.
Aber man kann den auch praktisch einsetzen. Und bunt.
Da ganz Lazarus ja auf UTF8 umgestellt ist und die Betriebssysteme auch, ergibt sich doch folgende Frage:
Was machen die Betriebssysteme, wenn man bunte Icons in die Caption einer Komponente eingibt, die nur schwarzen Font erlaubt? Siehe da: bunte Icons.
Und so kommen wir zu dem Trick, wie wir die hässlichen System-Icons vom BitBtn ganz einfach ersetzen könne, die farbig machen können und dazu noch einen simplen TButton benutzen können.
Wir suchen uns aus der endlosen UTF8-Tabelle die gewünschten Icons aus (Empfehlung: Codeblock Dingbats) und geben z.B. als caption ein:
'
Die Farben erscheinen auf dem Button wie vorgegeben - zumindestens unter gtk2.
Beispiel-Bild im Anhang.
Hoffe es spart Arbeit.
Winni