Ich greife auf Quelldateien sowohl von Windows als auch über Linux zu (RaspiOS),
Naturgemäß gibt's da unterschiedliche Zeilenumbruchzeichen.
Unter Linux endet dann jede Zeile mit ^M, was die Lesbarkeit erschwert.
Beim kompilieren stört das zum Glück nicht.
Kann man die Windows IDE dazu bringen, die Dateien "linuxkonform" zu speichern (LF)?
Zeilenumbruchzeichen in Sourcedateien erzwingen
Re: Zeilenumbruchzeichen in Sourcedateien erzwingen
Also grundsätzlich kenne ich die Problematik, aber nicht im Zusammenhang mit Lazarus.
Ich habe WIN und LIN im Einsatz mit gemeinsamem Quellcode und habe keine Probleme damit.
Ich habe WIN und LIN im Einsatz mit gemeinsamem Quellcode und habe keine Probleme damit.
Gruß, Michael
Re: Zeilenumbruchzeichen in Sourcedateien erzwingen
Hallo Michael
dem Compiler scheint zum Glück das Zeilenendezeichen egal zu sein.
Allerdings lassen sich mit Windows erstellte Dateien mit nano oder mcedit zwar lesen und ändern, aber die "^M" stören sehr.
Auf dem Raspi benutze ich die IDE nicht, nur lazbuild.
Vielleicht hatte ich ja eine Option übersehen.
dem Compiler scheint zum Glück das Zeilenendezeichen egal zu sein.
Allerdings lassen sich mit Windows erstellte Dateien mit nano oder mcedit zwar lesen und ändern, aber die "^M" stören sehr.
Auf dem Raspi benutze ich die IDE nicht, nur lazbuild.
Vielleicht hatte ich ja eine Option übersehen.
Re: Zeilenumbruchzeichen in Sourcedateien erzwingen
Im Kontext-Menü des Editors gibt es den Punkt "Dateieinstellungen" > "Zeileende" > "LF (Unix, Linux)". Vielleicht ist es das, was du willst.
Zeilenumbruchzeichen in Sourcedateien erzwingen
Im Prinzip ist es das, was ich suche.
Danke.
Ganz schön schwer zu finden.
Ich habe es in den IDE Einstellungen gesucht, um das prinzipiell einzustellen.
Danke.
Ganz schön schwer zu finden.
Ich habe es in den IDE Einstellungen gesucht, um das prinzipiell einzustellen.
Re: Zeilenumbruchzeichen in Sourcedateien erzwingen
Ja. Das Kontextmenü ist ein wohlbehütetes Schatzkästchen... Daher immer dann, wenn man nicht mehr weiter weiß, aus Verzweiflung mal rechts-klicken.