Font aus *.res Datei benutzen Cross-Platform
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:51
- Wohnort: Deutschland , Baden-Württemberg
Font aus *.res Datei benutzen Cross-Platform
Hallo an alle,
ich habe nun schon viel Zeit für die Suche nach der Möglichkeit verbracht einen TTF-Font welcher in eine *.res Datei kompiliert wurde in meiner Anwendung zu benutzen. Wohl gemerkt ohne den Font auf dem jeweiligen System installieren zu müssen. Alles was ich bis jetzt gefunden habe, waren Lösungen für Windows, welche unter Linux leider nicht funktionieren. Waren alles meist auch alte Themen.
Daher nun meine Frage ob es mittlerweile eine Cross-Platform Lösung dafür gibt.
Grüße
HobbyProgrammer
ich habe nun schon viel Zeit für die Suche nach der Möglichkeit verbracht einen TTF-Font welcher in eine *.res Datei kompiliert wurde in meiner Anwendung zu benutzen. Wohl gemerkt ohne den Font auf dem jeweiligen System installieren zu müssen. Alles was ich bis jetzt gefunden habe, waren Lösungen für Windows, welche unter Linux leider nicht funktionieren. Waren alles meist auch alte Themen.
Daher nun meine Frage ob es mittlerweile eine Cross-Platform Lösung dafür gibt.
Grüße
HobbyProgrammer
Host: Core i7-12700H, NVIDIA RTX3050 6GB, 32GB Ram, 1TB NVME SSD mit KUbuntu 24.04LTS 64bit , VM KUbuntu 22.04 LTS 64bit mit Lazarus 3.6 und Cross-Platform Compiler für Linux 32/64bit und Windows 32/64bit. Wine für erste Tests der Windows Binarys.
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Font aus *.res Datei benutzen Cross-Platform
Hi!
Leider NEIN!
Unter Windows gibt es den Delphi-Hack, unter Linux hab ich mich vor ca 2 Jahren dumm und dusslig gesucht und nix gefunden.
Linux benutzt nur die installierten System-Fonts und ich habe auch keine Stelle gefunden, wo man Lazarus einen Font "unterschieben" könnte.
Winni
Leider NEIN!
Unter Windows gibt es den Delphi-Hack, unter Linux hab ich mich vor ca 2 Jahren dumm und dusslig gesucht und nix gefunden.
Linux benutzt nur die installierten System-Fonts und ich habe auch keine Stelle gefunden, wo man Lazarus einen Font "unterschieben" könnte.
Winni
Re: Font aus *.res Datei benutzen Cross-Platform
Wenn alle Stricke reißen, musst du z.B. mit LazFreeType den Font selbst zeichnen, siehe Beispiel im Ordner examples/lazfreetype deiner Lazarus-Installation.
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:51
- Wohnort: Deutschland , Baden-Württemberg
Re: Font aus *.res Datei benutzen Cross-Platform
Ich habe es fast befürchtet. Ich habe mich auch durch unzählige Beiträge und Foren gewühlt und nichts gefunden. Es sollte eben Cross-Platform sein, da mein Z180SoftSystem auf Linux, Windows und, wenn sich das jemand selbst kompiliert, auch unter Apple MAC OS laufen soll.Winni hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 18:05 Hi!
Leider NEIN!
Unter Windows gibt es den Delphi-Hack, unter Linux hab ich mich vor ca 2 Jahren dumm und dusslig gesucht und nix gefunden.
Linux benutzt nur die installierten System-Fonts und ich habe auch keine Stelle gefunden, wo man Lazarus einen Font "unterschieben" könnte.
Winni
LazFreeType habe ich schonmal kurz angetestet, bin aber bis jetzt nicht weitergekommen diese in meine Terminalemulation zu integrieren.wp_xyz hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 18:54 Wenn alle Stricke reißen, musst du z.B. mit LazFreeType den Font selbst zeichnen, siehe Beispiel im Ordner examples/lazfreetype deiner Lazarus-Installation.
Evtl. mache ich diesbezüglich ein neues Thema auf für die Umsetzung in meinem Programm.
Host: Core i7-12700H, NVIDIA RTX3050 6GB, 32GB Ram, 1TB NVME SSD mit KUbuntu 24.04LTS 64bit , VM KUbuntu 22.04 LTS 64bit mit Lazarus 3.6 und Cross-Platform Compiler für Linux 32/64bit und Windows 32/64bit. Wine für erste Tests der Windows Binarys.
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Font aus *.res Datei benutzen Cross-Platform
Hi!
Mit FreeType hab ich auch schon getestet.
Das bedeutet aber, dass Du alle Kompenenten selbst zeichnen musst.
Also nur: den Text.
Auch die, die keinen Canvas besitzen.
Erstens ist das viel Arbeit.
Und zweitens ein wildes Gehacke.
Winni
Mit FreeType hab ich auch schon getestet.
Das bedeutet aber, dass Du alle Kompenenten selbst zeichnen musst.
Also nur: den Text.
Auch die, die keinen Canvas besitzen.
Erstens ist das viel Arbeit.
Und zweitens ein wildes Gehacke.
Winni
Re: Font aus *.res Datei benutzen Cross-Platform
Was ist denn an dem Font so besonders? Heutzutage findet man, dank Unicode, die wildesten Zeichen in den Standard-Fonts.HobbyProgrammer hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 15:35 ich habe nun schon viel Zeit für die Suche nach der Möglichkeit verbracht einen TTF-Font welcher in eine *.res Datei kompiliert wurde in meiner Anwendung zu benutzen.
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:51
- Wohnort: Deutschland , Baden-Württemberg
Re: Font aus *.res Datei benutzen Cross-Platform
Ich hatte gehofft den FreeTypeFont irgendwie dem Panel des Terminals als Font zuweisen zu können, was leider nicht ging. Und das ganze umzuschreiben das es dann mit FreeTypeFont funktioniert ist mir (derzeit) zuviel Aufwand.Winni hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 23:43 Hi!
Mit FreeType hab ich auch schon getestet.
Das bedeutet aber, dass Du alle Kompenenten selbst zeichnen musst.
Also nur: den Text.
Auch die, die keinen Canvas besitzen.
Erstens ist das viel Arbeit.
Und zweitens ein wildes Gehacke.
Winni
Evtl. (viel) später mal als Fleissaufgabe.

Ich wollte unter Linux und Windows die gleiche Darstellung und Größen Einstellungen haben. Der Monotype Font in Linux schaut richtig gut aus. Unter Windows irgendwie zu dünn. Auch mit den Einstellungsschritten der Größe gefällt mir das unter Windows nicht so richtig.wp_xyz hat geschrieben: Do 27. Mai 2021, 00:11 Was ist denn an dem Font so besonders? Heutzutage findet man, dank Unicode, die wildesten Zeichen in den Standard-Fonts.
Host: Core i7-12700H, NVIDIA RTX3050 6GB, 32GB Ram, 1TB NVME SSD mit KUbuntu 24.04LTS 64bit , VM KUbuntu 22.04 LTS 64bit mit Lazarus 3.6 und Cross-Platform Compiler für Linux 32/64bit und Windows 32/64bit. Wine für erste Tests der Windows Binarys.
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Font aus *.res Datei benutzen Cross-Platform
Hi!
Der Linux Monotype font, der Dir so gefällt, ist wahrscheinlich Liberation Mono. Der liegt (fast) jeder Linux Distro anbei. Ist außerdem Open Source. Kann man von vielen Seiten herunterladen.
Der weitere Vorteil ist, dass Liberation als Ersatz für Standard-Windows-Schriftarten von Red Hat entwickelt wurde:
Liberation Sans = Arial
Liberation Serif = Times New Roman
Es besteht als gute Chance, dass die Font-Gruppe unter Linux installiert ist. Und wie man das unter Windows behandelt, weisst Du ja.
Winni
Der Linux Monotype font, der Dir so gefällt, ist wahrscheinlich Liberation Mono. Der liegt (fast) jeder Linux Distro anbei. Ist außerdem Open Source. Kann man von vielen Seiten herunterladen.
Der weitere Vorteil ist, dass Liberation als Ersatz für Standard-Windows-Schriftarten von Red Hat entwickelt wurde:
Liberation Sans = Arial
Liberation Serif = Times New Roman
Es besteht als gute Chance, dass die Font-Gruppe unter Linux installiert ist. Und wie man das unter Windows behandelt, weisst Du ja.
Winni
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:51
- Wohnort: Deutschland , Baden-Württemberg
Re: Font aus *.res Datei benutzen Cross-Platform
Ich habe für das Terminal unter Linux Dejavu Sans Mono verwendet.
Und klar, hab den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen, kann ich unter Linux diesen Font angeben und unter Windows dann mit der bekannten Vorgehensweise diesen Font aus den Resourcen laden und beim Beenden wieder löschen.
Bedingte Kompilieren war glaube ich das Stichwort ...
Danke für den Schubs in die richtige Richtung.
Und klar, hab den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen, kann ich unter Linux diesen Font angeben und unter Windows dann mit der bekannten Vorgehensweise diesen Font aus den Resourcen laden und beim Beenden wieder löschen.
Bedingte Kompilieren war glaube ich das Stichwort ...

Danke für den Schubs in die richtige Richtung.
Host: Core i7-12700H, NVIDIA RTX3050 6GB, 32GB Ram, 1TB NVME SSD mit KUbuntu 24.04LTS 64bit , VM KUbuntu 22.04 LTS 64bit mit Lazarus 3.6 und Cross-Platform Compiler für Linux 32/64bit und Windows 32/64bit. Wine für erste Tests der Windows Binarys.
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Font aus *.res Datei benutzen Cross-Platform
Da nicht für.HobbyProgrammer hat geschrieben: Do 27. Mai 2021, 12:38
Und klar, hab den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen
Danke für den Schubs in die richtige Richtung.
Aber dann ist das Waldsterben ja genau richtige für Dich ......
Winni