Hallo,
meine Frage ist für jemanden, der mit Virtual Trees gearbeitet hat, wohl eher simpel.
Ich habe nun seit Stunden (nicht nur gefühlt) nach einer griffigen Erklärung nach
dem Unterschied zwischen Draw Tree und String Trees. gesucht. No luck. Vielleicht
kann mir jemand sagen, worin der Unterschied liegt und wo/wann des jeweils eine,
bzw. andere zur Anwendung kommt.
Mit Dank im Voraus,
Michael
[aka Swirl]
[Gelöst] Virtual Draw/String Tree
- Swirl
- Beiträge: 99
- Registriert: Fr 7. Aug 2015, 14:05
- OS, Lazarus, FPC: Win 11 / Mint 22.1 / Lazarus 36 / FPC 3.2.2
- CPU-Target: x86_64, ARM Cort.-A7
- Wohnort: Schwerte NRW
[Gelöst] Virtual Draw/String Tree
Zuletzt geändert von Swirl am Do 26. Mai 2022, 11:36, insgesamt 4-mal geändert.
=> Mint 21.3 “Virginia” - Win 10/11 - Lazarus 3.0 - FPC 3.2.2
Re: Virtual Draw/String Tree
Beide stammen von TBaseVirtualTree ab und stellen TVirtualNode-Records dar. Der Unterschied ist, dass TVirtualStringTree textorientiert arbeitet, also primär Texte darstellt; der VirtualDrawTree dagegen ist nicht an Texte gebunden, und könnte z.B. eine Hierarchie von Bildern darstellen. Das sieht man in der DoPaintNode-Methode, die beim StringTree Textausgabe-Routinen enthält und beim DrawTree lediglich einen Event-Handler für OnDrawNode aufruft, so dass die ganze Ausgabe in der Hand des Users liegt.
Ich denke allerdings, dass der Übergang fließend ist und in den meisten Fällen der StringTree ausreichend ist. Einen Node im DrawTree komplett selbst darzustellen ist doch relativ viel Aufwand.
Ich denke allerdings, dass der Übergang fließend ist und in den meisten Fällen der StringTree ausreichend ist. Einen Node im DrawTree komplett selbst darzustellen ist doch relativ viel Aufwand.
- Swirl
- Beiträge: 99
- Registriert: Fr 7. Aug 2015, 14:05
- OS, Lazarus, FPC: Win 11 / Mint 22.1 / Lazarus 36 / FPC 3.2.2
- CPU-Target: x86_64, ARM Cort.-A7
- Wohnort: Schwerte NRW
Re: Virtual Draw/String Tree
Besten Dank wp_xyz!
Michael
Michael
=> Mint 21.3 “Virginia” - Win 10/11 - Lazarus 3.0 - FPC 3.2.2
- Swirl
- Beiträge: 99
- Registriert: Fr 7. Aug 2015, 14:05
- OS, Lazarus, FPC: Win 11 / Mint 22.1 / Lazarus 36 / FPC 3.2.2
- CPU-Target: x86_64, ARM Cort.-A7
- Wohnort: Schwerte NRW
Re: Virtual Draw/String Tree
Hallo,
habe da noch was auf dem Herzen:
Beim wieterenTesten der Komponente VirtualStringTree...
https://wiki.freepascal.org/VirtualTree ... or_Lazarus
...bin ich auf einen Fehler gestoßen, den ich nicht lösen kann.
Ich habe hier ein screenshot beigelegt - hoffentlich reicht das zur Erklärung aus.
Falls nicht, reiche ich nach. Den Code habe ich mehrfach auf Druckfehler untersucht,
aber eigentlich schließe ich die aus, da ich mit Kopieren und Einfügen gearbeitet habe.
Besten Dank im Voraus.
Michael

habe da noch was auf dem Herzen:
Beim wieterenTesten der Komponente VirtualStringTree...
https://wiki.freepascal.org/VirtualTree ... or_Lazarus
...bin ich auf einen Fehler gestoßen, den ich nicht lösen kann.
Ich habe hier ein screenshot beigelegt - hoffentlich reicht das zur Erklärung aus.
Falls nicht, reiche ich nach. Den Code habe ich mehrfach auf Druckfehler untersucht,
aber eigentlich schließe ich die aus, da ich mit Kopieren und Einfügen gearbeitet habe.
Besten Dank im Voraus.
Michael

=> Mint 21.3 “Virginia” - Win 10/11 - Lazarus 3.0 - FPC 3.2.2
Re: Virtual Draw/String Tree
Entweder
oder
Steht eigentlich im Hint: pointer dereference is missing.
Code: Alles auswählen
{$mode delphi}
Code: Alles auswählen
XNode:=XNode^.Parent;
- Swirl
- Beiträge: 99
- Registriert: Fr 7. Aug 2015, 14:05
- OS, Lazarus, FPC: Win 11 / Mint 22.1 / Lazarus 36 / FPC 3.2.2
- CPU-Target: x86_64, ARM Cort.-A7
- Wohnort: Schwerte NRW
Re: [Gelöst] Virtual Draw/String Tree
Danke Theo!
Michael
Michael
=> Mint 21.3 “Virginia” - Win 10/11 - Lazarus 3.0 - FPC 3.2.2