Danke für Eure Antworten.
Ich bin froh dass ich gefragt habe und so unterschiedliche Antworten bekommen habe.
Hätte ja sein können, dass es unnötige Fragen wären und alles automatisch richtig läuft.
Jetzt weiß ich zwar immer noch nicht, wie ich das am besten mache (nur eine Installation oder mehrere) und woher ich welche Versionen ziehe, jedoch weiß ich zumindest schon mal, dass es wohl nicht soooo trivial ist, bzw. es schon einiges zu beachten gibt. Über Git habe ich noch nie Lazarus installiert. Was ist der Vorteil gegenüber der Lazarus Seite (lazarus-ide.org)? Wohl doofe Frage, wahrscheinlich topaktuelle Updates, oder?
Mit "up to date" meinte ich jetzt auch nicht die allerneusten Versionen (Betas, Entwickler, und Co.), sondern einigermaßen aktuelle Finals. Jede Woche Updates installieren ist nicht meine Intension.
Doch würde ich natürlich nicht gerne alle Einstellungen, "AddOns" oder gar Packages verlieren wollen. Also brauche ich wirklich nur "config_lazarus" sichern und bei Bedarf wieder herstellen?
Zur Zeit habe ich unter meiner Win 10 - VM die alte Lazarus Version 2.0.x durch die aktuelle 2.2.2 upgedatet, in dem ich einfach von der Lazarus Seite (
https://www.lazarus-ide.org/index.php?page=downloads ) die angebotene aktuelle Version installiert habe. Die Frage, ob ich eine parallele Installation möchte, habe ich verneint, denn ich befürchte da dann irgendwann nicht mehr durch zu blicken....
Mein Plan ist, dass ich irgendwo "unten drunter" (also auf meinem Linux-Host) eine Struktur mit den eigenen Sourcen (Projekten) habe und in dem jeweiligen Gast-OS eine Lazarus-Installation. Wobei ich immer noch nicht klar bin, ob es tatsächlich Sinn macht unter Linux und unter Windows je eine Installation zu haben....
Wie auch immer meine Experimente aussehen werden, sehr schön und wichtig wäre mir natürlich, dass ich meine individuellen Settings/Packages/Sourcen nicht verliere und zentral verwalten kann... unabhängig vom verwendeten Gast-OS in meinen Virtuellen Maschinen.
In einer Linux-VM (auf meinem Linux-Host habe ich Lazarus bewusst nicht installiert) habe ich noch irgendeine ältere Version drauf, mit der ich später mal ein Update versuche.
Zuvor hatte ich mir mal Typhon angesehen und damit geliebäugelt (weil es immer "Alles" dabei hat und ich faul bin), es jedoch dann nach Euren Aufklärungen wieder verworfen.... und mich für den scheinbar aufwendigeren Weg entschieden. Ein Vorteil ist schon klar, ich habe nur an Bord was ich auch brauche bzw. möchte.
Sorry für die ellenlangen Texte... habe immer das Gefühl noch etliches übersehen zu haben... was wohl auch zutrifft...
