Hallo an Alle,
Als Kind habe ich (nach Basic) dann Pascal auf einem 8086 (mit Coprozessor! und Turbotaste) gelernt. Gerne habe ich direkt in den SVGA-Speicher geschrieben (Alptraum Speicherbankumstellen). Das hat mich dann immer bis vor 19 Jahren begleitet, das letzte was ich machte war für einen Versuchsaufbau Insekten auf dem Monitor zu simulieren, damit man gucken kann welche Präferenzen bezüglich Zahlen und Größe gewisse Fressfeinde von denen haben. Im Prinzip war das eine skalierbare Spriteengine (die unit VGFX benutzt) in FPC, der ich Daten (damals noch schön auf dem Stammverzeichnis des Rechners!) über Bewegungsmuster und andere Variablen als einen durch Lazarus erzeugten File, übergeben habe.
Neulich dachte ich aber ich könnte mal für mein Hirn was gutes tun und eine mathematische Aufgabe bearbeiten, mich vor Lazarus gesetzt, und es hat Spaß gemacht. Pascal ist ein bisschen wie Fahrrad fahren. Lazarus noch nicht so wieder, wird aber schon.
P.S. : Gibt es noch was welches das Betriebssystem zulässt und so ähnlich wie VGFX, also eine gute 2D Sprite-Bibliothek, ist (da waren eine Menge ASM-Blöcke drinnen).
VG
Borländer
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Borländer
Da könnte SDLx weiterhlefen.P.S. : Gibt es noch was welches das Betriebssystem zulässt und so ähnlich wie VGFX, also eine gute 2D Sprite-Bibliothek, ist (da waren eine Menge ASM-Blöcke drinnen).
Oder wen man grössere Geschütze ausfahren will, OpenGL.
Dies war recht mühsam, daher bin ich meistens bei 320x200x256 geblieben. Aber dies ist zum glück Geschichte.Gerne habe ich direkt in den SVGA-Speicher geschrieben (Alptraum Speicherbankumstellen).
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6762
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Borländer
Nein, macht auch keinen Sinn. Du musst immer über eine Abstahierungsschicht gehen, Hat auch damit zu tun, das man in einem Multiuser System nicht einfach auf die Hardware darf.Mabuse972 hat geschrieben: Di 10. Okt 2023, 17:39 P.S. : Gibt es noch was welches das Betriebssystem zulässt und so ähnlich wie VGFX, also eine gute 2D Sprite-Bibliothek, ist (da waren eine Menge ASM-Blöcke drinnen).
Es gibt aber die entsprechenden Bibliotheken, wie zum Beispiel SDL. Auch kann man sich die 2D (und 3D) Engine - oft für Spiele - ansehen ob das nicht für den Zweck ausreicht und man nicht ganz hinunter auf die Treibereben muss. Hat auch meistens den Vorteil, das man Betriebssystem unabhängiger wird. Daher kann man das mit etwas Designgeschick, dann für Linux und Windows verwenden.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).