[gelöst] MathGL über Free Pascal aufrufen

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Mathias
Beiträge: 6899
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: [gelöst] MathGL über Free Pascal aufrufen

Beitrag von Mathias »

das oben gesagte war fast richtig, allerdings habe ich die Version aus Subversion geholt und nicht das mathgl-8.0.1.tar.gz aus dem Download, also wie folgt:
An SVN habe ich gar nicht mehr gedacht, ich bin so gewohnt nach "git xxx" zu suchen.
Ich habe gerade bei SVN reingeguckt.
https://svn.code.sf.net/p/mathgl/code/m ... ngeLog.txt
Es scheint die gleiche Version zu sein wie bei sourceforge.

Dies will bei mit nicht, da kommt viel rot raus.

Code: Alles auswählen

cmake -S . -B ./build -Denable-all=on -Denable-all-widgets=on
Wen ich es ein wenig gezielter mache, geht es mit Erfolg.

Code: Alles auswählen

cmake ../mathgl-8.0.1/ \
  -Denable-glut="true" \
  -Denable-fltk="true" \
  -Denable-qt="true" \
  -Denable-pdf="true" \
  -Denable-texi2html="true"
Noch ein Tipp, wen man beim make noch ein "-j" ranhängt, läuft das kompilieren extrem schnell.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Mathias
Beiträge: 6899
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: [gelöst] MathGL über Free Pascal aufrufen

Beitrag von Mathias »

Ich habe mir die mathGL libs mal genauer angeguckt.

Wen man das ganze voll ausnutzen will, muss man fast bei C++ bleiben. Die C und auch die Pascal Schnittstelle enthält nicht den ganzen Umfang des Paketes.
Was da noch eine Idee wäre. Wen man ein Object rendert, dies in C++ zu schreiben und die *.o dann in das LCL-Programm einbinden.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Helios
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 119
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 22:36
OS, Lazarus, FPC: Lazarus 2.2.6 Windows 10 64Bit / Lazarus 2.0.12 Debian 11.7 „Bullseye" 64Bit
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Leonberg

Re: [gelöst] MathGL über Free Pascal aufrufen

Beitrag von Helios »

Hallo Mathias,
ich brauche das ganze „nur“ für die schnelle Visualisierung von 3D Ergebnissen, die ich bei der Lösung partieller Differentialgleichungen erhalte. Vielleicht reicht dann schon die Grundfunktionalität. Danke für Deinen Hinweis.
Gruß
Helios

TSchnuckenbock
Beiträge: 118
Registriert: Do 20. Jul 2017, 23:47
OS, Lazarus, FPC: Win7 und Win10
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Südheide (Schnuckenland)

Re: [gelöst] MathGL über Free Pascal aufrufen

Beitrag von TSchnuckenbock »

Ich weiß nicht, ob es deine Frage trifft, aber ich hatte mir vor ein paar Jahren mal eine Pascal-Unit zusammenprogrammiert, mit der ich die Matrizen- und Vektor-Sachen für OpenGL mit Delphi erschlagen hatte, inlusive
"Normalize", "Translate", "Scale", "Rotate", "Perspective", "Ortho", "Cross"....

Vorlage war die GLM

https://github.com/g-truc/glm

und Material von Erik v. Bilsens ("neslib") FastMath-Library und einer Unit, die "GLVectorGeometry.pas" heißt und bei

http://glscene.org

zu finden war.
Damit hatte ich meinen notwendigen Mathe-Krams dann einkompilert,, also ohne separate dlls.

Mathias
Beiträge: 6899
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: [gelöst] MathGL über Free Pascal aufrufen

Beitrag von Mathias »

Ich weiß nicht, ob es deine Frage trifft, aber ich hatte mir vor ein paar Jahren mal eine Pascal-Unit zusammenprogrammiert, mit der ich die Matrizen- und Vektor-Sachen für OpenGL mit Delphi erschlagen hatte, inlusive
"Normalize", "Translate", "Scale", "Rotate", "Perspective", "Ortho", "Cross"....
Dies sind ein paar ganz andere Schuhe. Dies sind alles Transform-Befehle um Primitiven im Raum zu bewegen.

mathGL rendert eine komplette Scene aus ein paar Formeln. Vergleichbar mit Mathematica oder Matlab.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Helios
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 119
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 22:36
OS, Lazarus, FPC: Lazarus 2.2.6 Windows 10 64Bit / Lazarus 2.0.12 Debian 11.7 „Bullseye" 64Bit
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Leonberg

Re: [gelöst] MathGL über Free Pascal aufrufen

Beitrag von Helios »

Hallo TSchnuckenbock,
danke für den Hinweis, das kannte ich noch nicht. Ich wollte LAPACK aus Lazarus/Pascal aufrufen, klappt sogar recht gut, aber letztlich läuft es dann darauf hinaus, was berechnet Eigenwertsysteme und LGS mit vollen oder sparsen Matrizen schneller oder für den Programmierer / Anwendungsfall einfacher…
Danke nochmal und euch Allen einen schönen Tag!
Viele Grüße
Helios

Antworten