LazarusStarter für PortabelLazarus

Vorstellungen von Programmen, welche mit Lazarus erstellt wurden.
Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6785
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

baba hat geschrieben:
Und wer hängt sich das um ?


... das ist das schöne an virtuellen Maschinen, die Anwender können selbst ins System eingreifen. Die VDI´s sollten nur als Startrampe dienen und nicht als "Betreutes Wohnen"
Fertige Ubuntu images gibts auch hier Ubuntu VDI image. Die anderen findest du auch mit Google. Damit ist ein Startimage ohne FPC/Lazarus schon auf einigen Stellen verfügbar. Wenn würde nur ein fertiges Paket Sinn haben, das müsste aber IMHO betreut werden.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

baba
Beiträge: 265
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 17:47

Beitrag von baba »

Fertige Ubuntu images gibts auch hier Ubuntu VDI image. Die anderen findest du auch mit Google. Damit ist ein Startimage ohne FPC/Lazarus schon auf einigen Stellen verfügbar. Wenn würde nur ein fertiges Paket Sinn haben, das müsste aber IMHO betreut werden.
... genau das meine ich ja, z.B. das Ubuntu Image mit Lazarus ergänzen. Das Wort "Betreuung" empfinde ich als zu intensiv, eher Fragen zu Lazarus und die werden hier doch eh schon diskutiert.

Gruß
Baba.

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6785
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

baba hat geschrieben: ... genau das meine ich ja, z.B. das Ubuntu Image mit Lazarus ergänzen. Das Wort "Betreuung" empfinde ich als zu intensiv, eher Fragen zu Lazarus und die werden hier doch eh schon diskutiert.
Ok, aber bei Änderungen muß ja wer unbetreut die neuen Versionen hineinbrigen, sonst ist das Image ja nicht mehr so interessant. Denn spätestens denn dann wie die Benutzer nach eine 'Wo ist das neue VDI mit der aktuellen Version fragen' ist es gut einen Unbetreuer nennen zu können. Denn dann ist meistens der Unbetreuer der Irgendwer.

Denn der Irgendwer ist schon gestorben und liegt neben dem Hallo,... (altes Sprichwort in Wien)
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

baba
Beiträge: 265
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 17:47

Beitrag von baba »

Jupp,

schon richtig, aber es geht hier doch um Programmierer oder solche die es werden wollen. Um erste Eindrücke zu erhalten würde sicher auch eine Version 9.20 von Lazarus mit einem älteren Kernel ausreichen.

Wer ernsthaft mit Lazarus/Linux entwickeln möchte, muss sich so oder so mit den Grundlagen beschäftigen.

Gruß
Baba.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Ich denke die aktuelle lazarus Version sollte man schon nehmen gerad edie letzten 2 versionen (0.9.22,0.9.24) sind Meilensteine.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten