Zeiterfassungsterminal RFID und LAN

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Benutzeravatar
KoBraSoft
Beiträge: 123
Registriert: So 6. Jun 2021, 09:57
OS, Lazarus, FPC: die zu Zeit aktuellen Versionen, überwiegend Linux
CPU-Target: 64Bit 32 Bit
Kontaktdaten:

Zeiterfassungsterminal RFID und LAN

Beitrag von KoBraSoft »

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Zeiterfassungsterminal (RFID), das ich über Netzwerk mit einer Lazarusanwendung auslesen kann.
Ich brauche je Zeiterfassung einen Datensatz mit Chipnummer, Uhrzeit und Kommen/Gehen
Ich habe wirklich intensiv gegoogled. Aber alle Hersteller die solche Terminals anbieten verkaufen die entweder nur mit Software oder Cloud
oder haben keine Netzwerkschnittstelle (herunterladen der Daten nur mit Stick).

Kann mir jemand einen Hersteller empfehlen?

Konrad
Konrad

www.KoBraSoft.de

MmVisual
Beiträge: 1579
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64Bit

Re: Zeiterfassungsterminal RFID und LAN

Beitrag von MmVisual »

Was fertiges kenne ich aus dem Stehgreif auch nicht, jedoch hilft dir vielleicht das:

Suche mal nach "ESP32 RFID", da gibt es so einige Selbstbau Projekte. Der ESP32 hat auch ein WLAN mit dabei, daraus sollte sich was machen lassen.

Hier mal ein kleines Video (Beispiel):
https://www.youtube.com/watch?v=4PExe2b1Ckw

Dazu sucht man sich ein passendes kleines schickes Gehäuse, so etwas zum Beispiel, schräg, mit Ausschnitt für LCD und sieht gut aus wenn man es an die Wand montiert.
https://www.amazon.de/Kunststoffgeh%C3% ... B08BTQ3S9S

Vorteil: man kann das alles selbst bestimmen was auf dem Display gezeigt wird und welche Daten schlussendlich über Netzwerk übertragen werden.
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de

Benutzeravatar
kralle
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1193
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Zeiterfassungsterminal RFID und LAN

Beitrag von kralle »

Moin,

wie wäre es mit einem Raspberry Pi?
Da wirst Du dann wahrscheinlich alles selber machen können?

Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1

Benutzeravatar
KoBraSoft
Beiträge: 123
Registriert: So 6. Jun 2021, 09:57
OS, Lazarus, FPC: die zu Zeit aktuellen Versionen, überwiegend Linux
CPU-Target: 64Bit 32 Bit
Kontaktdaten:

Re: Zeiterfassungsterminal RFID und LAN

Beitrag von KoBraSoft »

MmVisual hat geschrieben: Do 14. Nov 2024, 19:26 Suche mal nach "ESP32 RFID", da gibt es so einige Selbstbau Projekte. Der ESP32 hat auch ein WLAN mit dabei, daraus sollte sich was machen lassen.
Habe ich dem Kunden schon vorgeschlagen, aber der Kunde will etwas das "professionell" ausschaut. :(
Heutzutage muss sowas entweder einen Touch oder eine hochglanzpolierte Oberfläche haben.
Ich hab sowas ähnliches (ein Entnahmesystem für ein Silo mit RFID Freigabe, Waage und Datenlogging) tatsächlich schon gebaut und läuft tadellos. Diesem Kunden war das Design egal.
Konrad

www.KoBraSoft.de

MmVisual
Beiträge: 1579
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64Bit

Re: Zeiterfassungsterminal RFID und LAN

Beitrag von MmVisual »

Ich habe mal gesucht nach "Touchpad mit RFID" und habe das gefunden:
https://www.minova-rfid.de/
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de

Benutzeravatar
KoBraSoft
Beiträge: 123
Registriert: So 6. Jun 2021, 09:57
OS, Lazarus, FPC: die zu Zeit aktuellen Versionen, überwiegend Linux
CPU-Target: 64Bit 32 Bit
Kontaktdaten:

Re: Zeiterfassungsterminal RFID und LAN

Beitrag von KoBraSoft »

kralle hat geschrieben: Do 14. Nov 2024, 19:47 wie wäre es mit einem Raspberry Pi?
Da wirst Du dann wahrscheinlich alles selber machen können?
So ein ähnliches System habe ich bei dem Kunden laufen. Es besteht aus einem Lenovo Miix 320 mit einem USB Kartenleser und LAN Anbindung. Auf dem Miix 320 läuft Debian und eine von mir geschriebene Anwendung im Vollbild. Die hat nur drei Buttons (Kommen, Gehen, Info), nach dem Drücken einer der Buttons erhält ein Edit den Focus und wird sichtbar. Der Kartenleser arbeitet als Tastatur. Wenn die Nummer vom Chip im Edit steht wird sie mit dem Zeitstempel und der Aktionsnummer (Kommen, Gehen) in eine Tabelle geschrieben.
Bei mir hat das System tadellos funktioniert, aber leider nicht beim Kunden. Teilweise friert das System ein, teilweise wird die Nummer vom Kartenleser nicht ins Edit geschrieben (oder kommt gar nicht aus dem Kartenleser heraus). Die Hardware habe ich schon getauscht.
Der Kunde ist unzufrieden. Ich brauche leider ein fertiges Zeiterfassungsterminal.
Konrad

www.KoBraSoft.de

Benutzeravatar
KoBraSoft
Beiträge: 123
Registriert: So 6. Jun 2021, 09:57
OS, Lazarus, FPC: die zu Zeit aktuellen Versionen, überwiegend Linux
CPU-Target: 64Bit 32 Bit
Kontaktdaten:

Re: Zeiterfassungsterminal RFID und LAN

Beitrag von KoBraSoft »

MmVisual hat geschrieben: Do 14. Nov 2024, 20:12 Ich habe mal gesucht nach "Touchpad mit RFID" und habe das gefunden:
https://www.minova-rfid.de/
Das schaut gut aus ich werde mich morgen mit denen in Verbindung setzen
Konrad

www.KoBraSoft.de

sstvmaster
Beiträge: 582
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 23:12
OS, Lazarus, FPC: W10, L 3.8
CPU-Target: 32+64bit
Wohnort: Dresden

Re: Zeiterfassungsterminal RFID und LAN

Beitrag von sstvmaster »

Hier gibt es auch noch Terminals.

https://www.datafox.de
LG Maik

Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6763
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Zeiterfassungsterminal RFID und LAN

Beitrag von af0815 »

Ich habe RasPi Displays der Fa. Mass https://www.mass.de/kategorie/raspberry-pi-systeme/ im Einsatz und externe RFID Reader. Ist sehr stabil, man muss nur verdammt auf die USB yKabel achten, USB ist manchmal recht anfällig und die Terminalemulation vermeide ich und verwende immer serielle Emulation, sonst ist das nicht wirklich Industrietauglich.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Benutzeravatar
Zvoni
Beiträge: 363
Registriert: Fr 5. Jul 2024, 08:26
OS, Lazarus, FPC: Windoof 10 Pro (Laz 2.2.2 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: BW

Re: Zeiterfassungsterminal RFID und LAN

Beitrag von Zvoni »

Ein System sie alle zu knechten, ein Code sie alle zu finden,
Eine IDE sie ins Dunkel zu treiben, und an das Framework ewig zu binden,
Im Lande Redmond, wo die Windows drohn.

Ich934
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 366
Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
OS, Lazarus, FPC: ArchLinux und Windows mit FPCUPdeluxe (L: 3.6, FPC 3.2.2)
CPU-Target: x86_64, i386
Wohnort: Bayreuth

Re: Zeiterfassungsterminal RFID und LAN

Beitrag von Ich934 »

sstvmaster hat geschrieben: Do 14. Nov 2024, 21:29 Hier gibt es auch noch Terminals.

https://www.datafox.de
Die nutzen wir in der Firma. Bekommst eine CSV-Datei, die du auslesen kannst und dann damit machen kannst was du willst. Läuft seit buh, 20 Jahren mit verschiedenen Generationen stabil.
Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de

Benutzeravatar
KoBraSoft
Beiträge: 123
Registriert: So 6. Jun 2021, 09:57
OS, Lazarus, FPC: die zu Zeit aktuellen Versionen, überwiegend Linux
CPU-Target: 64Bit 32 Bit
Kontaktdaten:

Re: Zeiterfassungsterminal RFID und LAN

Beitrag von KoBraSoft »

af0815 hat geschrieben: Fr 15. Nov 2024, 08:01 USB ist manchmal recht anfällig
Den USB habe ich auch stark in Verdacht. Ich werde einen WLan Access Point installieren. Das Miix 320 per WLan anbinden, dann kann ich mir den USB Hub sparen und den Kartenleser direkt anstecken. Ich hoffe das hilft. Parallel dazu bin ich mit einigen Herstellern von Terminals in Kontakt.
Konrad

www.KoBraSoft.de

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6763
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Zeiterfassungsterminal RFID und LAN

Beitrag von af0815 »

USB Probleme mit serial sehen folgendermasssen aus. Der serielle Port wird vom Programm verwendet und der USB hat eine Störung, so bleibt das Programm beim Zugriff hängen und gibt erst nach relativ langer Zeit einen Fehler. Zugleich wechselt der Port der vom USB verwendet wird, weil der ursprüngliche ja noch vom hängenden Programm verwendet wird. Und das sieht man auf der Konsole mit ls /dev/tty* . Es gibt da ein paar Ideen wie man damit umgehen kann.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Soner
Beiträge: 724
Registriert: Do 27. Sep 2012, 00:07
OS, Lazarus, FPC: Win10Pro-64Bit, Immer letzte Lazarus Release mit SVN-Fixes
CPU-Target: x86_64-win64
Wohnort: Hamburg

Re: Zeiterfassungsterminal RFID und LAN

Beitrag von Soner »

Wir haben ein Safescan TA80?? Gerät und das Programm von dem Gerät speichert die Daten in die Firebird 1 Datenbank. Man kann es auslesen, die Frage ist wie lange noch.
Wir benutzen das nicht mehr, ich habe jetzt in unser Firmensoftware eigene Zeiterfassungssystem integriert, das über Windows-Touchpc bedient wird.

Benutzeravatar
six1
Beiträge: 837
Registriert: Do 1. Jul 2010, 19:01

Re: Zeiterfassungsterminal RFID und LAN

Beitrag von six1 »

Hi,
ich hatte mit System der Firma Feig gearbeitet. War immer alles ok...
https://www.feig.de/rfid-und-barcode-systeme/
Gruß, Michael

Antworten