Niesi hat geschrieben: Do 6. Feb 2025, 20:43
Ich habe es jetzt auch noch mit Windoof 10 ausprobiert
Ok, auch möglich, dass das an meinem Debian liegt - das spinnt sowieso in mancher Beziehung. Seit Debian 10 oder 11 geht der Ruhezustand nicht mehr, und frag' nicht nach Sonnenschein, welche Klimmzüge nötig waren, damit das GUI (Mate) auf meinen zwei neuen Boards mit AMD-Grafik überhaupt lief ... Mit meinem neuen Laptop (der mit Win 11 geliefert wurde, hab' natürlich auch sofort Linux "daneben" installiert, Dual-Boot), habe ich mich auch angeschmiert: Da hat Linux zwar keine Probleme mit der Grafik, aber mit dem Netzwerk geht nix. Absolut kein Linux-Treiber dafür aufzutreiben ... Ok, wollen wir den Rahmen des Threads mal nicht zu weit dehnen.
Niesi hat geschrieben: Do 6. Feb 2025, 20:43- das Ereignis "OnActivate" ereignet sich bei JEDEM Wechsel des Focusses, sowohl unter Linux als auch da.
Aber nur da.

Also wenn der Focus wechselt. Und wenn nicht? Wie gesagt: Dem Formular (resp. dem eingeloggten User) muss
jede Änderung in der Datenbank, die seine Daten betreffen,
sofort mitgeteilt werden, nicht erst, wenn er danach fragt. (Das "große" Ziel ist ja: Nicht nur dieser vergleichsweise simplen Anwendung "zum Ansehen", sondern automatisch ALLEN Programmen, die mit Patientendaten arbeiten. Und wenn die keine Schnittstellen haben, müssen eben welche programmiert werden. Für beide Richtungen, damit ließe sich auch der aufwändige, aber leider immer wieder nötige Datenabgleich weitestgehend automatisieren ...)
Zukunftsmusik (aber @Niesi: So viel erst mal zu deiner Frage, was mir so vorschwebt).

Zurück zur Gegenwart: Da muss man also in umgekehrter Richtung vorgehen, da nützen Form-Ereignisse nichts, die müssen "von außen" initiiert werden. Ich kann doch zu keinem User sagen (oder ins Handbuch oder in die Hilfe schreiben): "Sorgen Sie dafür, dass das Fenster immer mal den Fokus kriegt, damit die Daten aktualisiert werden." Da zeigen die mir doch (bestenfalls) einen Vogel und ich brauche ihnen in diesem Leben meine Programmierkünste nie wieder anzubieten. Anderen Leuten auch nicht, wenn sich das 'rumspricht, und das würde umgehen wie ein Lauffeuer.

Das langsamste und fehleranfälligste Teil sitzt immer vor der Tastatur. Und wenn's "Programmierer" heißt.