fpcupdeluxe, ide und Offlinehilfe

Für Fragen rund um die Ide und zum Debugger
Benutzeravatar
kralle
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1193
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

fpcupdeluxe, ide und Offlinehilfe

Beitrag von kralle »

Moin,

wenn ich Lazarus unter Windows und/oder Linux mittels fpcupdeluxe installiere, dann wähle ich immer in Optionen mit aus, das die Hilfe mit installiert werden soll.
Nur funktioniert tut das hinterher nicht.

Ist natürlich schlecht wenn wir neue User zu Lazarus bekommen wollen und die drücken F1 und es wird nicht gefunden oder es kommt sogar einen Fehlermeldung.

Mal gibt es keinen Treffer z.B. bei oder mal fehlen "CHM"-Dateien wie bei

Code: Alles auswählen

TForm
.

Entweder man muss dafür sorgen, das alles richtig eingerichtet wird (Pfad, Tools, CHM-Dateien, usw.) oder
man sollte die Hilfe komplett rausnehmen.

Eine Hilfe für die man erst selber Sachen nachrüsten muss und vielleicht noch hinterher suchen muss, will keiner.
Und wenn man die Hilfe dann zu Laufen bekommen hat (ich aktuell noch nicht), dann müssen die Informationen auch aktuell sein, was dem Hörensagen nach wohl eh nicht der Fall sein (zumindest bei der Offline-Hilfe).

Wie sind Eure Erfahrungen mit der Offline Hilfe?

Gruß Kralle
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1

Benutzeravatar
Jorg3000
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 359
Registriert: So 10. Okt 2021, 10:24
OS, Lazarus, FPC: Win64
Wohnort: NRW

Re: fpcupdeluxe, ide und Offlinehilfe

Beitrag von Jorg3000 »

Moin!
Ich habe die umgekehrte Erfahrung gemacht, aber ohne FpcUpDeluxe. Habe bisher immer ohne FpcUpDeluxe installiert (nur auf Windows) und war enttäuscht, dass die F1-Hilfe NICHT funktionierte.
Als Lazarus-Neuling (ab ca. 2020) habe ich mir dann einfach abgewöhnt, F1 zu drücken, weil ich mich um das Installations-Thema nicht weiter kümmern wollte.
Aber jetzt spätestens ab Lazarus 3.8 ist mir zufällig aufgefallen, dass die F1-Hilfe funktioniert! :)

Mathias
Beiträge: 6899
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: fpcupdeluxe, ide und Offlinehilfe

Beitrag von Mathias »

Aber jetzt spätestens ab Lazarus 3.8 ist mir zufällig aufgefallen, dass die F1-Hilfe funktioniert! :)
Als bei der Trunk 4.99 kommt nichts schlaues, wen man F1 drückt.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

wp_xyz
Beiträge: 5129
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 09:01

Re: fpcupdeluxe, ide und Offlinehilfe

Beitrag von wp_xyz »

kralle hat geschrieben: Di 18. Mär 2025, 16:21 Und wenn man die Hilfe dann zu Laufen bekommen hat (ich aktuell noch nicht), dann müssen die Informationen auch aktuell sein, was dem Hörensagen nach wohl eh nicht der Fall sein (zumindest bei der Offline-Hilfe).
Das mit dem Hörensagen ist immer so ne Sache...

User "dsiders" kümmert sich sehr intensiv um Aktualisierung der Hilfetexte. Die Online-Hilfe hat sich seitdem ganz massiv verbessert.

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6762
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: fpcupdeluxe, ide und Offlinehilfe

Beitrag von af0815 »

dsiders ist auch guten Ideen aufgeschlossen und passt die Hilfe an, wenn er es kann. Leider ist das Thema Dokumentation eher ein ungeliebtes Kind deswegen Hut ab wieviel Energie dsiders dort hineinsteckt, damit das ganze auch für main (trunk) ins laufen kommt.

Und vielleicht auch hier genauer beschreiben, was nicht geht, bzw. wie man das gelöst hat. Weil die Offlinehilfe ist nicht so einfach hoch zu bekommen, das muss im Hintergrund LHelp zuerst einmal kompiliert werden und dann kommuniziert es mit IPC mit Lazarus. Da wäre es interessant, wo es zu Problemen kommt. Weil, wenn diee Probleme identifiziert sind, kann man was dagegen machen. Vielleicht hängt es auch von der Distribution ab.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Benutzeravatar
fliegermichl
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1639
Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
CPU-Target: 32/64Bit
Wohnort: Echzell

Re: fpcupdeluxe, ide und Offlinehilfe

Beitrag von fliegermichl »

Ich hab's gerade mal probiert.7
fpcupdeluxe gestartet und ganz rechts im Reiter "Extras" auf "Build Help" geklickt.
Dann in Lazarus auf ein Pascal Schlüsselwort geklickt und Strg+F1 gedrückt.
Zack kam die Hilfeseite zum Vorschein.

Stevie
Beiträge: 162
Registriert: Di 27. Feb 2024, 22:40

Re: fpcupdeluxe, ide und Offlinehilfe

Beitrag von Stevie »

Wäre es nicht eigentlich besser, wenn man aus dem 'Build Help' eine Checkbox im 'Setup+' machen würde, mit dem man die Erstellung der Hilfe ausschalten kann? Gerade für den Anfänger wäre es schon deutlich besser, wenn die Hilfe erstmal da ist und man sich als erfahrener Benutzer entscheiden kann, die Hilfe wegzulassen.

Jedenfalls ist nichts schlimmer als einem Anfänger eine Fehlermeldung zu zeigen, wenn er die Hilfe anzeigen will...

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6762
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: fpcupdeluxe, ide und Offlinehilfe

Beitrag von af0815 »

Die offline Hilfe braucht sehr viel Downloadvolumen und Zeit, deshalb ist die im Standard deaktiviert. Da sollte ja die Onlineversion verfügbar sein.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Stevie
Beiträge: 162
Registriert: Di 27. Feb 2024, 22:40

Re: fpcupdeluxe, ide und Offlinehilfe

Beitrag von Stevie »

Na, ich weiß ja nicht. Bei mir lädt, übersetzt und installiert fpcupdeluxe die Hilfe in unter zwei Minuten. Wenn man dem Anfänger dafür ein stimmiges Bild von Lazarus bietet, ist das eine sehr wertvoll eingesetzte Zeit, oder?

Benutzeravatar
kralle
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1193
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: fpcupdeluxe, ide und Offlinehilfe

Beitrag von kralle »

Moin,
fliegermichl hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 08:33 fpcupdeluxe gestartet und ganz rechts im Reiter "Extras" auf "Build Help" geklickt.
Funkioniert aber nicht in der Version "V2.4.0a", aber in der "V2.4.0f" da ist der Button vorhenden.

Gruß Kralle
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1

Mathias
Beiträge: 6899
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: fpcupdeluxe, ide und Offlinehilfe

Beitrag von Mathias »

fpcupdeluxe gestartet und ganz rechts im Reiter "Extras" auf "Build Help" geklickt.
Den Button habe ich gerade entdeckt, der ist gut versteckt. Beim drücken hat er alles fehlerfrei durch compiliert. Aber wen ich F1 drücke kommt nichts gescheites.

Ich habe diese Hilfe sowieso nie vermisst, seit es Internet gibt.
Früher beim alten Delphi hatte ich es gebracht, als ich noch kein Inet hatte.
Dateianhänge
Bildschirmfoto vom 2025-03-19 13-54-25.png
Bildschirmfoto vom 2025-03-19 13-54-25.png (11.83 KiB) 4044 mal betrachtet
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Benutzeravatar
kralle
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1193
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: fpcupdeluxe, ide und Offlinehilfe

Beitrag von kralle »

Moin,

auf einem "TForm1" bekomme ich auch die Meldung angezeigt, aber wenn ich auf einem "TForm" stehe nicht.
Wo hast Du denn die Cursor beim F1 gehabt.

Der Vorteil der Offline-Hilfe ist auch, dass sie in Deutschland auch im Zug funktioniert. :lol:

Ich habe es jetzt unter "Debian 11 Xfce " probiert und scheint zu funktionieren.
Nachher probiere ich es mit der aktuellen Version, nochmal unter Win11.

Der Build-Prozess für die Hilfe sollte automatisch starten, wenn man im "Setup+" "Include Help." aktiviert. Wäre einleuchtender.

Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1

wp_xyz
Beiträge: 5129
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 09:01

Re: fpcupdeluxe, ide und Offlinehilfe

Beitrag von wp_xyz »

Wenn du auf "TForm1" die Hilfe anforderst, wird nach der Hilfe für "TForm1" gesucht, und die gibt es natürlich nicht. Für "TForm" natürlich schon.

Mathias
Beiträge: 6899
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: fpcupdeluxe, ide und Offlinehilfe

Beitrag von Mathias »

wp_xyz hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 14:55 Wenn du auf "TForm1" die Hilfe anforderst, wird nach der Hilfe für "TForm1" gesucht, und die gibt es natürlich nicht. Für "TForm" natürlich schon.
Jetzt ist der Fall klar, jetzt geht es bei mir auch.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Benutzeravatar
kralle
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1193
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: fpcupdeluxe, ide und Offlinehilfe

Beitrag von kralle »

Moin,
kralle hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 14:32 Nachher probiere ich es mit der aktuellen Version, nochmal unter Win11.
Unter Windows 11 kann ich es nicht probieren, da sich Lazarus nicht mittels "fpcupdeluxe V2.4.0f" installieren lässt.
Using WinNet to download doc-chm-fpc3.2.2-laz3.6-0.zip from "/projects/lazarus/files/Lazarus Documentation/Lazarus 3.6/
fpcupdeluxe: ERROR: TNormalUnzipper: Could not unzip file.
Schaue die Tage mal, ob ich die Ursache finde, das ist dann aber ein anderes Thema.

Gruß Kralle
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1

Antworten