[erledigt] TListBox -> Columns ansprechen
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 09:29
- OS, Lazarus, FPC: L0.9.29 SVN:24607 FPC 2.4.0-32 bit @ Win XP SP3
- CPU-Target: 32bit i386, ARM
- Wohnort: Oberösterreich
[erledigt] TListBox -> Columns ansprechen
Hallo Leute!
Ich habe eine Frage zu der Komponente "TListBox".
Da ich unsere Diskussionen über ParamCount und ParamStr recht interessant fand und ohnehin was zum Üben wollte, habe ich mir nun eine Form gebaut, die Anzahl und Inhalt der an das Programm übergebenen Parameter anzeigen soll.
Das ist soweit auch kein Problem. Was ich mir jetzt allerdings dachte: ich möchte die TListBox in der ich den Inhalt der Parameter anzeige um eine Spalte erweitern (im Objektinspektor ja ohne Probleme möglich).
Meine Frage ist jetzt nur: wie spreche ich nun die unterschiedlichen Spalten an?
Kann mir bitte jemand einen Tip geben, danke.
Viele Grüße,
edti: gibt es auch eine Möglichkeit, den Spalten Namen zu geben? Ich konnte im Objektinspektor nichts finden, dass mich darauf schließen lies (was natürlich nicht heißt, dass es die Eigenschaft nicht gibt). Danke.
Ich habe eine Frage zu der Komponente "TListBox".
Da ich unsere Diskussionen über ParamCount und ParamStr recht interessant fand und ohnehin was zum Üben wollte, habe ich mir nun eine Form gebaut, die Anzahl und Inhalt der an das Programm übergebenen Parameter anzeigen soll.
Das ist soweit auch kein Problem. Was ich mir jetzt allerdings dachte: ich möchte die TListBox in der ich den Inhalt der Parameter anzeige um eine Spalte erweitern (im Objektinspektor ja ohne Probleme möglich).
Meine Frage ist jetzt nur: wie spreche ich nun die unterschiedlichen Spalten an?
Kann mir bitte jemand einen Tip geben, danke.
Viele Grüße,
edti: gibt es auch eine Möglichkeit, den Spalten Namen zu geben? Ich konnte im Objektinspektor nichts finden, dass mich darauf schließen lies (was natürlich nicht heißt, dass es die Eigenschaft nicht gibt). Danke.
Zuletzt geändert von bembulak am Mo 3. Dez 2007, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 09:29
- OS, Lazarus, FPC: L0.9.29 SVN:24607 FPC 2.4.0-32 bit @ Win XP SP3
- CPU-Target: 32bit i386, ARM
- Wohnort: Oberösterreich
Nö, ich meine ein ganz normale ListBox. Da im Objektinspektor ein Property for Columns existiert, gehe ich davon aus, dass man die definieren und füllen kann.
In einer kleinen Delphi-Hilfe hätte ich eine Möglichkeit mittelsgefunden, aber das funktioniert nicht. Auch das in anderen Sprachen gebräuchliche Einfügen von z.B. #9, #10, oder #13 funktioniert nicht.
Ich bin gerne bereit, die ListBox z.B. durch ein ListView zu ersetzen, nur habe ich da noch gar keine Ahnung, wie ich die Elemente auf die Zeilen und Spalten verteile.
Daher bräuchte ich auch dafür wieder Hilfe.
Danke.
In einer kleinen Delphi-Hilfe hätte ich eine Möglichkeit mittels
Code: Alles auswählen
ListBox1.Items.Add(ElemSpalte1 ^I ElemSpalte2)
Ich bin gerne bereit, die ListBox z.B. durch ein ListView zu ersetzen, nur habe ich da noch gar keine Ahnung, wie ich die Elemente auf die Zeilen und Spalten verteile.

Daher bräuchte ich auch dafür wieder Hilfe.
Danke.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Eine Listbox hat keine fest definierten, ansprechbaren Spalten.
Sondern die Colum-eigenschaft gibt lediglich an, ob die Elemente bei Platzproblemen auch nebeneinander dargestellt werden oder nur als fortlaufende Liste untereinander.
Und Einträge musst du über die TString-eigenschaft von Items hinzufügen.
Sondern die Colum-eigenschaft gibt lediglich an, ob die Elemente bei Platzproblemen auch nebeneinander dargestellt werden oder nur als fortlaufende Liste untereinander.
Und Einträge musst du über die TString-eigenschaft von Items hinzufügen.
Johannes
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
eine ListView kann ganz einfach verwendet werden:
Stellst den Style der Listview auf Report
dann fügst du im OI einfach den Header ein....
und über:
Evlt. kann ich mich ja mal aufraffen ein kleines ListView Tutorial zu schreiben....
Was die so alles kann *G* mal sehen... hier währe noch die frage in welches Format ?
pdf ? html ? txt ? "fürs Forum" ?
gerade der Punkt Virtuale ListView ist interessant....
Stellst den Style der Listview auf Report
dann fügst du im OI einfach den Header ein....
und über:
Code: Alles auswählen
with ListView1.Items.add do begin
caption:='Test' // dieser wert wird Extra gepseichert...
SubItems.Add('Test0') // 0 Eintrag in der Header Liste
// Hier könnten weitere folgenden
end;
Was die so alles kann *G* mal sehen... hier währe noch die frage in welches Format ?
pdf ? html ? txt ? "fürs Forum" ?
gerade der Punkt Virtuale ListView ist interessant....
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald