[Gelöst] Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 392
- Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux mit FPCUPdeluxe (L: 4.2, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86_64 (Win & Linux)
- Wohnort: Bayreuth
[Gelöst] Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
Hallo,
hier mal eine Frage, wie ihr das löst... Ich entwickle unter ArchLinux, also relativ aktuelle Software. Die Anwendung wurde für Linux mit Qt6 kompiliert.
Jetzt sollte für einen Test, diese auf einem Ubuntu 24.4 Rechner verwendet werden, und das ging nicht. Die LibQt6Pas habe ich mitgeliefert, trotzdem habe ich einen Fehler mit einer nicht passenden Qt-Version erhalten.
Die Lösung war jetzt auf die Schnelle, GTK2 zu verwenden. Auch auf einem 24.04er Ubuntu kein Problem. Das ist aber eigentlich nicht die Lösung.
Wie umgeht ihr das Ganze?
cu tb
hier mal eine Frage, wie ihr das löst... Ich entwickle unter ArchLinux, also relativ aktuelle Software. Die Anwendung wurde für Linux mit Qt6 kompiliert.
Jetzt sollte für einen Test, diese auf einem Ubuntu 24.4 Rechner verwendet werden, und das ging nicht. Die LibQt6Pas habe ich mitgeliefert, trotzdem habe ich einen Fehler mit einer nicht passenden Qt-Version erhalten.
Die Lösung war jetzt auf die Schnelle, GTK2 zu verwenden. Auch auf einem 24.04er Ubuntu kein Problem. Das ist aber eigentlich nicht die Lösung.
Wie umgeht ihr das Ganze?
cu tb
Zuletzt geändert von Ich934 am Mo 8. Sep 2025, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de
-
- Beiträge: 7026
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
Momentan sehe ich dies als einzige Lösung, da GTK2 ohne den QT-Warper läuft. Wen ich etwas weiter geben soll, sollte es möglichst ohne speziellen libs kaufen, die nicht standart auf einem Linux sind.Die Lösung war jetzt auf die Schnelle, GTK2 zu verwenden. Auch auf einem 24.04er Ubuntu kein Problem. Das ist aber eigentlich nicht die Lösung.
Bei Windows sieh es anders aus, da kann man getrost die winapi nehmen.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 392
- Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux mit FPCUPdeluxe (L: 4.2, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86_64 (Win & Linux)
- Wohnort: Bayreuth
Re: Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
Ja, Windows ist kein Problem. Mir geht es hier rein um Linux.
Ist aber an sich echt unschön. Entweder EOL Software oder aber enorme Probleme...
Ist aber an sich echt unschön. Entweder EOL Software oder aber enorme Probleme...
Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de
- Niesi
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 637
- Registriert: So 26. Jun 2016, 19:44
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Cinnamon, Laz 4.3 Fpc 3.2.3 und allerlei mit FpcUpDeLuxe
- Kontaktdaten:
Re: Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
Gibt es mit GTK2 Einschränkungen in der Funktionalität gegenüber QT6 für Deine Anwendungen?
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn es geteilt wird ...
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 392
- Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux mit FPCUPdeluxe (L: 4.2, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86_64 (Win & Linux)
- Wohnort: Bayreuth
Re: Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
Nein, direkt für meine App nicht, aber
- EOL => veraltete Software
- nicht mehr sicher, wie lang das direkt mitgeliefert wird oder wenigstens über normale Repos beziehbar ist
- EOL => veraltete Software
- nicht mehr sicher, wie lang das direkt mitgeliefert wird oder wenigstens über normale Repos beziehbar ist
Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de
Re: Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
Vielleicht hat er auf dem Ubuntu gar kein Qt6 installiert.
Probier mal eine Version mit Qt5.
Probier mal eine Version mit Qt5.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 392
- Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux mit FPCUPdeluxe (L: 4.2, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86_64 (Win & Linux)
- Wohnort: Bayreuth
Re: Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
Wurde nachinstalliert. Hab ich beobachtet und konnte es auf einem virtuellen Rechner bei mir reproduzieren. Das Problem scheinen die verschiedenen Versionen zu sein:
Arch Linux: 6.9
Ubuntu 24.04: 6.4
Arch Linux: 6.9
Ubuntu 24.04: 6.4
Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de
Re: Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
Da ist mMn etwas anderes im Eimer.
Dass die ältere Version nicht geht, ist doch eher unwahrscheinlich.
Dass die ältere Version nicht geht, ist doch eher unwahrscheinlich.
- Zvoni
- Beiträge: 450
- Registriert: Fr 5. Jul 2024, 08:26
- OS, Lazarus, FPC: Windoof 10 Pro (Laz 2.2.2 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: BW
Re: Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
Ich glaube mich dunkel daran zu erinnern, dass man für Linux die Dependencies sehr genau bestimmen sollte.
Also die libs nicht "mitliefern", sondern im deb-Paket die Dependencies genau bestimmen, so dass bei Installation des deb-pakets die korrekten libs aus dem repo gezogen werden.
Also die libs nicht "mitliefern", sondern im deb-Paket die Dependencies genau bestimmen, so dass bei Installation des deb-pakets die korrekten libs aus dem repo gezogen werden.
Ein System sie alle zu knechten, ein Code sie alle zu finden,
Eine IDE sie ins Dunkel zu treiben, und an das Framework ewig zu binden,
Im Lande Redmond, wo die Windows drohn.
Eine IDE sie ins Dunkel zu treiben, und an das Framework ewig zu binden,
Im Lande Redmond, wo die Windows drohn.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 392
- Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux mit FPCUPdeluxe (L: 4.2, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86_64 (Win & Linux)
- Wohnort: Bayreuth
Re: Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
Hm, frisch und extra dafür installierter virtueller Rechner...theo hat geschrieben: Mo 8. Sep 2025, 10:02 Da ist mMn etwas anderes im Eimer.
Dass die ältere Version nicht geht, ist doch eher unwahrscheinlich.
Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de
Re: Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
Wie lautet denn die Fehlermeldung genau?
Versuch mal von der Shell zu starten, da gibt es manchmal noch Informationen.
Versuch mal von der Shell zu starten, da gibt es manchmal noch Informationen.
Re: Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
Ist es möglich, Lazarus Anwendungen im Flatpak auszuliefern, dann sollte doch alles dabei sein?
- Zvoni
- Beiträge: 450
- Registriert: Fr 5. Jul 2024, 08:26
- OS, Lazarus, FPC: Windoof 10 Pro (Laz 2.2.2 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: BW
Re: Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
Geh mal zu
C:\lazarus\lcl\interfaces\qtX\cbindings (x=6? ich hab nur QT5 bei mir)
(oder in welchem Ordner du Lazarus auch immer hast bzw. auf Linux)
und schau mal nach den Defines in qt6.pas
bzw. in qt6pas.pro (Einfach mit texteditor öffnen)
Da sollte ziemlich weit oben eine Kommentar-Zeile wie folgt stehen (Bei mir QT5 statt 6)
# Binding Release Version 2.6 against Qt5 5.6 LTS release.
EDIT: https://wiki.lazarus.freepascal.org/Qt6_Interface
Das hier -->
Der Wiki-Eintrag ist von September 2023
C:\lazarus\lcl\interfaces\qtX\cbindings (x=6? ich hab nur QT5 bei mir)
(oder in welchem Ordner du Lazarus auch immer hast bzw. auf Linux)
und schau mal nach den Defines in qt6.pas
bzw. in qt6pas.pro (Einfach mit texteditor öffnen)
Da sollte ziemlich weit oben eine Kommentar-Zeile wie folgt stehen (Bei mir QT5 statt 6)
# Binding Release Version 2.6 against Qt5 5.6 LTS release.
EDIT: https://wiki.lazarus.freepascal.org/Qt6_Interface
Das hier -->
Sind diese libs installiert?Requirements
To just run a Qt6 app, you need, perhaps (TBC) only libqt6core6, libqt6gui6, libqt6printsupport6, libqt6widgets6 and qt6-qpa-plugins.
Der Wiki-Eintrag ist von September 2023
Ein System sie alle zu knechten, ein Code sie alle zu finden,
Eine IDE sie ins Dunkel zu treiben, und an das Framework ewig zu binden,
Im Lande Redmond, wo die Windows drohn.
Eine IDE sie ins Dunkel zu treiben, und an das Framework ewig zu binden,
Im Lande Redmond, wo die Windows drohn.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 392
- Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux mit FPCUPdeluxe (L: 4.2, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86_64 (Win & Linux)
- Wohnort: Bayreuth
Re: Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
Frisches System:
Qt6 installieren:
und dann:
Es wird Qt6.9 benötigt, Ubuntu hat aber nur 6.4
Code: Alles auswählen
tobias@tobias-Ubuntu2404:~/Downloads$ ls -lah
insgesamt 9,2M
drwxr-xr-x 2 tobias tobias 4,0K Sep 8 16:07 .
drwxr-x--- 17 tobias tobias 4,0K Sep 8 15:49 ..
-rwxrwx--- 1 tobias tobias 6,7M Sep 8 15:50 DBKonverter
lrwxrwxrwx 1 tobias tobias 18 Sep 8 16:07 libQt6Pas.so.6 -> libQt6Pas.so.6.2.8
-rwxrwxr-- 1 root root 2,6M Sep 8 15:51 libQt6Pas.so.6.2.8
tobias@tobias-Ubuntu2404:~/Downloads$ LD_LIBRARY_PATH="$PWD" ./DBKonverter
./DBKonverter: error while loading shared libraries: libQt6PrintSupport.so.6: cannot open shared object file: No such file or directory
Code: Alles auswählen
tobias@tobias-Ubuntu2404:~/Downloads$ sudo apt update
sudo apt install -y libqt6core6 libqt6gui6 libqt6printsupport6 libqt6widgets6 qt6-qpa-plugins
Holen:1 http://security.ubuntu.com/ubuntu noble-security InRelease [126 kB]
OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble InRelease
Holen:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble-updates InRelease [126 kB]
Holen:4 http://security.ubuntu.com/ubuntu noble-security/main amd64 Packages [1.118 kB]
Holen:5 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble-backports InRelease [126 kB]
Holen:6 http://security.ubuntu.com/ubuntu noble-security/main amd64 Components [21,5 kB]
Holen:7 http://security.ubuntu.com/ubuntu noble-security/restricted amd64 Components [212 B]
Holen:8 http://security.ubuntu.com/ubuntu noble-security/universe amd64 Components [52,2 kB]
Holen:9 http://security.ubuntu.com/ubuntu noble-security/multiverse amd64 Components [212 B]
Holen:10 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble-updates/main amd64 Packages [1.389 kB]
Holen:11 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble-updates/main amd64 Components [175 kB]
Holen:12 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble-updates/restricted amd64 Components [212 B]
Holen:13 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble-updates/universe amd64 Packages [1.481 kB]
Holen:14 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble-updates/universe amd64 Components [377 kB]
Holen:15 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble-updates/multiverse amd64 Components [940 B]
Holen:16 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble-backports/main amd64 Components [7.056 B]
Holen:17 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble-backports/restricted amd64 Components [212 B]
Holen:18 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble-backports/universe amd64 Components [19,2 kB]
Holen:19 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble-backports/multiverse amd64 Components [212 B]
Es wurden 5.021 kB in 2 s geholt (2.707 kB/s).
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Aktualisierung für 8 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Hinweis: »libqt6core6t64« wird an Stelle von »libqt6core6« gewählt.
Hinweis: »libqt6gui6t64« wird an Stelle von »libqt6gui6« gewählt.
Hinweis: »libqt6printsupport6t64« wird an Stelle von »libqt6printsupport6« gewählt.
Hinweis: »libqt6widgets6t64« wird an Stelle von »libqt6widgets6« gewählt.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
libb2-1 libdouble-conversion3 libmd4c0 libpcre2-16-0 libqt6dbus6t64 libqt6network6t64 libqt6opengl6t64 libqt6qml6
libqt6qmlmodels6 libqt6quick6 libqt6waylandclient6 libqt6waylandcompositor6 libqt6waylandeglclienthwintegration6
libqt6waylandeglcompositorhwintegration6 libqt6wlshellintegration6 libts0t64 qt6-gtk-platformtheme qt6-translations-l10n
qt6-wayland
Vorgeschlagene Pakete:
qt6-qmltooling-plugins
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
libb2-1 libdouble-conversion3 libmd4c0 libpcre2-16-0 libqt6core6t64 libqt6dbus6t64 libqt6gui6t64 libqt6network6t64
libqt6opengl6t64 libqt6printsupport6t64 libqt6qml6 libqt6qmlmodels6 libqt6quick6 libqt6waylandclient6 libqt6waylandcompositor6
libqt6waylandeglclienthwintegration6 libqt6waylandeglcompositorhwintegration6 libqt6widgets6t64 libqt6wlshellintegration6
libts0t64 qt6-gtk-platformtheme qt6-qpa-plugins qt6-translations-l10n qt6-wayland
0 aktualisiert, 24 neu installiert, 0 zu entfernen und 8 nicht aktualisiert.
Es müssen 16,3 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 64,0 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 libb2-1 amd64 0.98.1-1.1build1 [45,0 kB]
Holen:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 libdouble-conversion3 amd64 3.3.0-1build1 [40,3 kB]
Holen:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 libmd4c0 amd64 0.4.8-1build1 [42,3 kB]
Holen:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble-updates/main amd64 libpcre2-16-0 amd64 10.42-4ubuntu2.1 [210 kB]
Holen:5 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 libqt6core6t64 amd64 6.4.2+dfsg-21.1build5 [1.789 kB]
Holen:6 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 libqt6dbus6t64 amd64 6.4.2+dfsg-21.1build5 [267 kB]
Holen:7 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 libts0t64 amd64 1.22-1.1build1 [63,8 kB]
Holen:8 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 libqt6gui6t64 amd64 6.4.2+dfsg-21.1build5 [3.119 kB]
Holen:9 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 libqt6network6t64 amd64 6.4.2+dfsg-21.1build5 [740 kB]
Holen:10 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 libqt6opengl6t64 amd64 6.4.2+dfsg-21.1build5 [420 kB]
Holen:11 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 libqt6widgets6t64 amd64 6.4.2+dfsg-21.1build5 [2.648 kB]
Holen:12 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 libqt6printsupport6t64 amd64 6.4.2+dfsg-21.1build5 [222 kB]
Holen:13 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 libqt6qml6 amd64 6.4.2+dfsg-4build3 [1.619 kB]
Holen:14 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 libqt6qmlmodels6 amd64 6.4.2+dfsg-4build3 [267 kB]
Holen:15 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 libqt6quick6 amd64 6.4.2+dfsg-4build3 [2.001 kB]
Holen:16 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 libqt6waylandclient6 amd64 6.4.2-5build3 [251 kB]
Holen:17 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 libqt6waylandcompositor6 amd64 6.4.2-5build3 [427 kB]
Holen:18 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 libqt6waylandeglclienthwintegration6 amd64 6.4.2-5build3 [19,5 kB]
Holen:19 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 libqt6waylandeglcompositorhwintegration6 amd64 6.4.2-5build3 [15,2 kB]
Holen:20 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 libqt6wlshellintegration6 amd64 6.4.2-5build3 [38,0 kB]
Holen:21 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 qt6-gtk-platformtheme amd64 6.4.2+dfsg-21.1build5 [55,1 kB]
Holen:22 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 qt6-qpa-plugins amd64 6.4.2+dfsg-21.1build5 [89,3 kB]
Holen:23 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 qt6-translations-l10n all 6.4.2-1 [1.761 kB]
Holen:24 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 qt6-wayland amd64 6.4.2-5build3 [127 kB]
Es wurden 16,3 MB in 2 s geholt (7.565 kB/s).
Vormals nicht ausgewähltes Paket libb2-1:amd64 wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 150354 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../00-libb2-1_0.98.1-1.1build1_amd64.deb ...
Entpacken von libb2-1:amd64 (0.98.1-1.1build1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libdouble-conversion3:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../01-libdouble-conversion3_3.3.0-1build1_amd64.deb ...
Entpacken von libdouble-conversion3:amd64 (3.3.0-1build1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libmd4c0:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../02-libmd4c0_0.4.8-1build1_amd64.deb ...
Entpacken von libmd4c0:amd64 (0.4.8-1build1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libpcre2-16-0:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../03-libpcre2-16-0_10.42-4ubuntu2.1_amd64.deb ...
Entpacken von libpcre2-16-0:amd64 (10.42-4ubuntu2.1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libqt6core6t64:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../04-libqt6core6t64_6.4.2+dfsg-21.1build5_amd64.deb ...
Entpacken von libqt6core6t64:amd64 (6.4.2+dfsg-21.1build5) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libqt6dbus6t64:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../05-libqt6dbus6t64_6.4.2+dfsg-21.1build5_amd64.deb ...
Entpacken von libqt6dbus6t64:amd64 (6.4.2+dfsg-21.1build5) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libts0t64:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../06-libts0t64_1.22-1.1build1_amd64.deb ...
Entpacken von libts0t64:amd64 (1.22-1.1build1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libqt6gui6t64:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../07-libqt6gui6t64_6.4.2+dfsg-21.1build5_amd64.deb ...
Entpacken von libqt6gui6t64:amd64 (6.4.2+dfsg-21.1build5) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libqt6network6t64:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../08-libqt6network6t64_6.4.2+dfsg-21.1build5_amd64.deb ...
Entpacken von libqt6network6t64:amd64 (6.4.2+dfsg-21.1build5) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libqt6opengl6t64:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../09-libqt6opengl6t64_6.4.2+dfsg-21.1build5_amd64.deb ...
Entpacken von libqt6opengl6t64:amd64 (6.4.2+dfsg-21.1build5) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libqt6widgets6t64:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../10-libqt6widgets6t64_6.4.2+dfsg-21.1build5_amd64.deb ...
Entpacken von libqt6widgets6t64:amd64 (6.4.2+dfsg-21.1build5) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libqt6printsupport6t64:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../11-libqt6printsupport6t64_6.4.2+dfsg-21.1build5_amd64.deb ...
Entpacken von libqt6printsupport6t64:amd64 (6.4.2+dfsg-21.1build5) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libqt6qml6:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../12-libqt6qml6_6.4.2+dfsg-4build3_amd64.deb ...
Entpacken von libqt6qml6:amd64 (6.4.2+dfsg-4build3) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libqt6qmlmodels6:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../13-libqt6qmlmodels6_6.4.2+dfsg-4build3_amd64.deb ...
Entpacken von libqt6qmlmodels6:amd64 (6.4.2+dfsg-4build3) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libqt6quick6:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../14-libqt6quick6_6.4.2+dfsg-4build3_amd64.deb ...
Entpacken von libqt6quick6:amd64 (6.4.2+dfsg-4build3) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libqt6waylandclient6:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../15-libqt6waylandclient6_6.4.2-5build3_amd64.deb ...
Entpacken von libqt6waylandclient6:amd64 (6.4.2-5build3) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libqt6waylandcompositor6:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../16-libqt6waylandcompositor6_6.4.2-5build3_amd64.deb ...
Entpacken von libqt6waylandcompositor6:amd64 (6.4.2-5build3) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libqt6waylandeglclienthwintegration6:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../17-libqt6waylandeglclienthwintegration6_6.4.2-5build3_amd64.deb ...
Entpacken von libqt6waylandeglclienthwintegration6:amd64 (6.4.2-5build3) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libqt6waylandeglcompositorhwintegration6:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../18-libqt6waylandeglcompositorhwintegration6_6.4.2-5build3_amd64.deb ...
Entpacken von libqt6waylandeglcompositorhwintegration6:amd64 (6.4.2-5build3) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libqt6wlshellintegration6:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../19-libqt6wlshellintegration6_6.4.2-5build3_amd64.deb ...
Entpacken von libqt6wlshellintegration6:amd64 (6.4.2-5build3) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket qt6-gtk-platformtheme:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../20-qt6-gtk-platformtheme_6.4.2+dfsg-21.1build5_amd64.deb ...
Entpacken von qt6-gtk-platformtheme:amd64 (6.4.2+dfsg-21.1build5) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket qt6-qpa-plugins:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../21-qt6-qpa-plugins_6.4.2+dfsg-21.1build5_amd64.deb ...
Entpacken von qt6-qpa-plugins:amd64 (6.4.2+dfsg-21.1build5) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket qt6-translations-l10n wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../22-qt6-translations-l10n_6.4.2-1_all.deb ...
Entpacken von qt6-translations-l10n (6.4.2-1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket qt6-wayland:amd64 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../23-qt6-wayland_6.4.2-5build3_amd64.deb ...
Entpacken von qt6-wayland:amd64 (6.4.2-5build3) ...
libb2-1:amd64 (0.98.1-1.1build1) wird eingerichtet ...
libdouble-conversion3:amd64 (3.3.0-1build1) wird eingerichtet ...
libts0t64:amd64 (1.22-1.1build1) wird eingerichtet ...
libpcre2-16-0:amd64 (10.42-4ubuntu2.1) wird eingerichtet ...
qt6-translations-l10n (6.4.2-1) wird eingerichtet ...
libmd4c0:amd64 (0.4.8-1build1) wird eingerichtet ...
libqt6core6t64:amd64 (6.4.2+dfsg-21.1build5) wird eingerichtet ...
libqt6dbus6t64:amd64 (6.4.2+dfsg-21.1build5) wird eingerichtet ...
libqt6gui6t64:amd64 (6.4.2+dfsg-21.1build5) wird eingerichtet ...
libqt6network6t64:amd64 (6.4.2+dfsg-21.1build5) wird eingerichtet ...
libqt6widgets6t64:amd64 (6.4.2+dfsg-21.1build5) wird eingerichtet ...
qt6-qpa-plugins:amd64 (6.4.2+dfsg-21.1build5) wird eingerichtet ...
libqt6qml6:amd64 (6.4.2+dfsg-4build3) wird eingerichtet ...
libqt6opengl6t64:amd64 (6.4.2+dfsg-21.1build5) wird eingerichtet ...
libqt6qmlmodels6:amd64 (6.4.2+dfsg-4build3) wird eingerichtet ...
libqt6waylandclient6:amd64 (6.4.2-5build3) wird eingerichtet ...
qt6-gtk-platformtheme:amd64 (6.4.2+dfsg-21.1build5) wird eingerichtet ...
libqt6printsupport6t64:amd64 (6.4.2+dfsg-21.1build5) wird eingerichtet ...
libqt6quick6:amd64 (6.4.2+dfsg-4build3) wird eingerichtet ...
libqt6wlshellintegration6:amd64 (6.4.2-5build3) wird eingerichtet ...
libqt6waylandcompositor6:amd64 (6.4.2-5build3) wird eingerichtet ...
libqt6waylandeglcompositorhwintegration6:amd64 (6.4.2-5build3) wird eingerichtet ...
libqt6waylandeglclienthwintegration6:amd64 (6.4.2-5build3) wird eingerichtet ...
qt6-wayland:amd64 (6.4.2-5build3) wird eingerichtet ...
Trigger für man-db (2.12.0-4build2) werden verarbeitet ...
Trigger für libc-bin (2.39-0ubuntu8.5) werden verarbeitet ...
tobias@tobias-Ubuntu2404:~/Downloads$
Code: Alles auswählen
tobias@tobias-Ubuntu2404:~/Downloads$ LD_LIBRARY_PATH="$PWD" ./DBKonverter
./DBKonverter: /lib/x86_64-linux-gnu/libQt6Core.so.6: version `Qt_6.9' not found (required by /home/tobias/Downloads/libQt6Pas.so.6)
Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de
Re: Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
Dann hast du die falsche Version von libQt6Pas.
Bietet deine Distro das nicht an?
Bei einer vernünftigen Distro wie OpenSUSE ist eine passende Version "dabei".
