Meist hat eine SPS Steuerung enorme Schwierigkeiten Datein auf einen Server zu schreiben, Datenbanken zu bedienen und Webservices (Rest-API, SAP) zu benutzen.
Man kann zwar relativ teure Programme kaufen, die das mehr oder weniger genau so machen wie man es dann auch braucht, was meistens jedoch eher nur den Aufwand wo anders hin verschiebt, bzw. doch mehr Aufwand bedeutet.
Genau da ist die Lücke, die viele Firmen nicht wissen wie man die schließt. Die Firmen wollen gerne zentral die einzelnen Maschinen überwachen, doch diese Daten da hin zu bekommen ist nicht immer einfach.
Solche Dinge gabe ich schon in den letzten Jahren realisiert:
- TCP/IP Schnittstelle der SPS Steuerung zum eigenen Lazarus Programm (eigentlich immer das geiche)
- Datenbanken an MySQL, MariaDB, SQLite, MsSQL
- Websevices, RestAPI, SAP
- Dateien schreiben, Server
- Rezepturverwaltung kompexer Typen über SQL Datenbanken
- Drucken von Etiketten auf Labeldrucker
- Datenbank <> MQTT <> SPS
- SPS <> 3D Kamerasysteme
- ... sicher noch so einiges was mir gerade nicht einfällt
Alles natürlich mit Lazarus. Die Programme laufen alle zuverlässig in der Produktion. Sie sind resistent gegen irgend welche Updates von Windows oder anderen Programmen, da die mit Lazarus erzeugte EXE die ganzen Abhängigkeiten nicht benötigt.
Lazarus und der FPC sind zudem absolut Langzeitstabil. Auch nach 10 Jahren und mehr kann man mit dieser Programmiersprache die alte Software warten und erweitern. Bei den meisten anderen Sprachen hätte ich da meine Bedenken. Das ist eines der wichtigsten Punkte warum man Lazarus verwenden sollte.
Viele meinen dass Lazarus Programme "Altertümlich" aussehen - nun ja, in der Industrie zählt Funktionalität, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit und eher weniger das Aussehen.
Stell dir mal vor du schreibst ein Programm in z.B. .NET oder QT oder VB. Dann schickst du dem Kunde eine neue EXE - und die geht dann nicht weil irgend eine DLL eine falsche Version hat. Oder noch schlimmer, diese DLL darf man wegen rechte Dritter nicht verwenden. Bei Lazarus ist das deutlich entspannter (wobei es auch Komponenten von drittanbieter geben kann, die man nicht frei einsetzen darf!).
PS: Und ja, mich kann man kaufen