Installation via repository klappt nicht

Für Installationen unter Linux-Systemen
pajofego
Beiträge: 19
Registriert: Do 7. Feb 2008, 00:03

Installation via repository klappt nicht

Beitrag von pajofego »

Hallo zusammen,

auf meiner Xbox360 (PowerCPU) läuft Ubuntu 7.04 und ich möchte lazarus installieren. Habe die Anweisungen aus dem Wiki. Folgende Meldung wird in der console Ausgegeben:

Get:1 http://www.hu.freepascal.org" onclick="window.open(this.href);return false; lazarus-stable Release.gpg [191B]
Get:2 http://www.hu.freepascal.org" onclick="window.open(this.href);return false; lazarus-testing Release.gpg [191B]
Hit http://www.hu.freepascal.org" onclick="window.open(this.href);return false; lazarus-stable Release
Get:3 http://ftp.acc.umu.se" onclick="window.open(this.href);return false; feisty Release.gpg [191B]
Hit http://www.hu.freepascal.org" onclick="window.open(this.href);return false; lazarus-testing Release
Hit http://ftp.acc.umu.se" onclick="window.open(this.href);return false; feisty Release
Hit http://ftp.acc.umu.se" onclick="window.open(this.href);return false; feisty/main Packages
Hit http://ftp.acc.umu.se" onclick="window.open(this.href);return false; feisty/restricted Packages
Hit http://ftp.acc.umu.se" onclick="window.open(this.href);return false; feisty/universe Packages
Hit http://ftp.acc.umu.se" onclick="window.open(this.href);return false; feisty/multiverse Packages
Fetched 3B in 0s (3B/s)
Failed to fetch http://www.hu.freepascal.org/lazarus/di ... le/Release" onclick="window.open(this.href);return false; Unable to find expected entry universe/binary-powerpc/Packages in Meta-index file (malformed Release file?)
Failed to fetch http://www.hu.freepascal.org/lazarus/di ... ng/Release" onclick="window.open(this.href);return false; Unable to find expected entry universe/binary-powerpc/Packages in Meta-index file (malformed Release file?)
Reading package lists... Done
E: Some index files failed to download, they have been ignored, or old ones used instead.
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
E: Couldn't find package lazarus


Für einen Tipp wäre ich dankbar,

beste Grüße
pajofego

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Die Repositores, wirds nur für i386 bzw x86_64 geben. PowerPC wirst dir selbst kompilieren müssen.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Daniel_
Beiträge: 1
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 23:52

Beitrag von Daniel_ »

Mir wird im gutsy/universe repository noch ein 0.9.22-1 angeboten, ich weiß nicht, obs das bei feisty auch gibt, oder obs für ppc dabei ist, aber nimm http://www.hu.freepascal.org" onclick="window.open(this.href);return false; mal aus der sources.list raus und versuch dann nochmal lazarus per apt zu installieren, wer weiß, vielleicht hast du ja Glück ;)

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Glück würd ich das nicht nennen n uralt lazarus zu installieren. Dann lieber die 20 sek opfern und selbst compilieren.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pajofego
Beiträge: 19
Registriert: Do 7. Feb 2008, 00:03

Beitrag von pajofego »

Christian hat geschrieben:Glück würd ich das nicht nennen n uralt lazarus zu installieren. Dann lieber die 20 sek opfern und selbst compilieren.
Dann würde ich es gerne so machen wie du es empfiehlst. Meine Suche nach einer Anweisung, was zu installieren ist z.b. evt andere packages war eher wenig erfolgreich. Hast du da evt. eine Link für eine gute Anleitung? Danke.

Gruß
pajofego

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

pajofego hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:Hast du da evt. eine Link für eine gute Anleitung?
Hallo Pajofego!

Diese Seite hilft dir vielleicht weiter:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Inst ... en_Quellen" onclick="window.open(this.href);return false;

Eine Anleitung zur Installation aus den Quellen heraus.

Viele Grüße, Euklid

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6770
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

Hier habe ich es bei WinXP mal wirklich von Null probiert.
Link auf WissensDB
Ob die Anleitung gut ist, weis ich nicht, habe es aber dort wirklich von Null an probiert. Der einzige Nachteil, du brauchst einen Pascalkompiler (Vorzugsweise den FPC) für den Bootstrap !! Auch einige Tools werden benötigt.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Na er meint ja mit Repository wohl die fertig gebauten Paketquellen für Linux und weniger die SVN-Repositories.
Johannes

knight
Beiträge: 802
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 22:30

Beitrag von knight »

Mir wird im gutsy/universe repository noch ein 0.9.22-1 angeboten
Das in Ubuntu 7.10 enthaltene Lazarus Package ist fehlerhaft (die Abhängigkeit für fpcsrc fehlt). Dieses Package wurde von den Debian Leuten ohne Rücksprache mit den Lazarus Entwicklern gestrickt.
In jedem Fall sind die Dateien vom ungarischen Server vorzuziehen.

knight

pajofego
Beiträge: 19
Registriert: Do 7. Feb 2008, 00:03

Beitrag von pajofego »

Hi,

also so wie ich das sehe, muss ich direkt von den Quellen installieren. Dazu hätte ich einige Fragen:



#!/bin/sh
#installieren der benötigten Packages
sudo apt-get install build-essential
sudo apt-get install libgtk2.0-dev
sudo apt-get install libgdk-pixbuf-dev


libgtk2.0-dev ist dies die aktuelle benötigte Version für die aktuelle Version von Lazaurs?


#installieren der Free Pascal Quellen
cd /opt
sudo wget http://nchc.dl.sourceforge.net/lazarus/ ... source.tgz" onclick="window.open(this.href);return false;
sudo tar -xvf fpc-src-2.0.4.source.tgz
sudo mv fpc fpcsrc


fpc-src-2.0.4.source.tgz -> würde ich ändern in fpc-2.2.0.source.tar.gz


#installieren von FreePascal
sudo mkdir fpc
cd fpc
sudo wget http://nchc.dl.sourceforge.net/lazarus/ ... -linux.tar" onclick="window.open(this.href);return false;
sudo tar -xvf fpc-2.0.4.i386-linux.tar
sudo sh install.sh


fpc-2.0.4.i386-linux.tar -> das i386 verwirrt mich, aber es steht als Kommenta "Platform-Independent" fpc-2.2.0.i386-linux.tar, also o.k.?


#den FPC Pfad zu PATH hinzufügen
echo "#FPC PATH" >> ~/.bash_profile
echo "if [ -d /opt/fpc/bin ] ; then" >> ~/.bash_profile
echo PATH=/opt/fpc/bin:"${PATH}" >> ~/.bash_profile
echo "fi" >> ~/.bash_profile


keine Änderung oder?


#installieren von Lazarus
cd ../
sudo wget http://nchc.dl.sourceforge.net/lazarus/ ... 8-0.tar.gz" onclick="window.open(this.href);return false;
sudo tar -zxvf lazarus-0.9.18-0.tar.gz
PATH=/opt/fpc/bin:"${PATH}"
chmod -R 777 lazarus
cd lazarus
make clean all
./lazarus


Korrigieren von 0.9.18 auf 0.9.24.

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6770
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

Hast Du bereits einen lauffähigen FPC ? Oder soll FPC UND Lazarus von den Quellen kommen ?
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

pajofego
Beiträge: 19
Registriert: Do 7. Feb 2008, 00:03

Beitrag von pajofego »

Da ist noch nichts drauf! Also kein fpc und auch kein lazarus. Mit den gtk bin ich nicht so vertraut. Vor allem ob die o.g. Versionsnr. auch die aktuell zu installierende ist.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Wichtig, ist erstmal das du nen fpc installierst. Da kannst den aus den repositores nehmen.
Dann checkst dir lazarus aus dem SVN aus, in der Lazarus Wiki steht genau wie.
Und dann gehst in das Verzeichnis und machst ein make all
Danach solltest ein lauffähiges Lazarus haben.

Dann musst noch die fpc quellen (fpcsrc) installieren und fertig.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pajofego
Beiträge: 19
Registriert: Do 7. Feb 2008, 00:03

Beitrag von pajofego »

Also ich habe jetzt zumindesten ein lauffähiges fpc. Sobald ich in die console fpc -h eintippe kommen mir die aus der win32 bekannten Menü Hilfen. Ob's dann auch mit dem Compilieren klappt muss ich noch testen. Was nicht ging war das installieren bzw. erstellen von lazarus. Sobald ich: make clean all eintippe erscheint folgende Latte an Fehlermeldungen, siehe Datei.

edit: compilieren von eigenem code klappt ohne probleme
Dateianhänge
lazarusError.txt
(10.41 KiB) 103-mal heruntergeladen

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Was hastn da jetzt fürn fpc installiert ?
Und woher kommt das Lazarus ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten