Komponenten Samlng für Lazarus.

Zur Vorstellung von Komponenten und Units für Lazarus
DiBo33
Beiträge: 334
Registriert: Do 11. Okt 2007, 18:01

Beitrag von DiBo33 »

Und stattdessen? Vom Betriebssystem?
Mit Programm ist hier dein Programm gemeint.
Natürlich wird es von der Komponente ListBox (bzw von CustomListBox) gezeichnet.

alexander
Beiträge: 423
Registriert: Di 5. Feb 2008, 12:45
OS, Lazarus, FPC: Linux, Lazarus svn, FPC svn
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Beitrag von alexander »

ach soooo
Du magst Freiheit? Gönne es auch deinem Computer mit Linux!
www.alexanderroth.eu

alexander
Beiträge: 423
Registriert: Di 5. Feb 2008, 12:45
OS, Lazarus, FPC: Linux, Lazarus svn, FPC svn
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Beitrag von alexander »

pluto hat geschrieben:Mein Ziel ist es das wenn die Komponente im Desinger anklickt wird nur das Panel anklickt wird und sonst nix, und zur Laufzeit soll jedes Shape anklicktbar sein.
Ich habe die Lösung!
Du magst Freiheit? Gönne es auch deinem Computer mit Linux!
www.alexanderroth.eu

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Danke, alexander werde ich ausprobieren !
leider habe ich gestern keine E-Mail bekommen das hier eine Antwort ist, naja habe es heute zufällig entdeckt.
MFG
Michael Springwald

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Da jetzt einige Zeit vergangen ist, wollte ich mal wissen wie ihr meine Komponenten im allgemeinen findet... oder ob ihr verbesserungs Vorschläge habt ?

Ich weiß die Icons sind mist. Aber da ist mir nix Bessers eingefallen. Wenn ihr da eine Idee habt nur her damit. Zurzeit mache ich einen eigenen neuen Button für Lazarus den ich auch hier hinzufügen werden.

evlt. mache ich noch ein art einfaches Label wo man mit einfachen HTML befehlen die Wörter einfärben kann. Mal Sehen. Wenn ihr noch eine Wunschkomponente habt könnt ihr sie auch gerne hier posten. Sie muss halt nicht ganz so Kompliziert sein.
MFG
Michael Springwald

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Verwendet ihr meine Komponenten ? Ich möchte noch mehr Datei und Verwaltung Komponenten einbauen. Im Moment bereite ich gerade eine neue Komponente vor. Ich habe den Titel geändert, da mir der Alte nicht gefallen hat inzwischen. Bei 18 Downloads darf ich doch fragen oder ?

Aber jetzt weiß ich wie sich andere Fühlen, die was hochladen und kaum Fachgerechte Rückmeldung erhalten. Persönlich finde ich TPLFileTree noch am besten. Auch wenn sie noch nicht Fertig ist, und auch noch kleinere Fehler enthält, verwende ich sie schon in meinen Projekten.
MFG
Michael Springwald

alexander
Beiträge: 423
Registriert: Di 5. Feb 2008, 12:45
OS, Lazarus, FPC: Linux, Lazarus svn, FPC svn
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Beitrag von alexander »

Zur zeit benutze ich keine.... :-( Ich habe in meinem aktuellen projekt weder was mit Farbauswahl noch mit Dateiverwaltung zu tun...

Wie bei den meisten selbst programmierten Komponenten braucht man sie nur selten, wenn man sie denn aber benutzt, sind sie unerlässlich.

Gruß Alexander

PS: Es wäre schön, wenn du deine Komponentensammlung in den Downloadbereich stellst.
Du magst Freiheit? Gönne es auch deinem Computer mit Linux!
www.alexanderroth.eu

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Habe ich das nicht ?

Also ich nutzte wie gesagt auch meine eigenen Komponenten, teilweise. Ich schreibe aber noch weitere. evlt. sind die ja praktischer, mal sehen 8)
MFG
Michael Springwald

alexander
Beiträge: 423
Registriert: Di 5. Feb 2008, 12:45
OS, Lazarus, FPC: Linux, Lazarus svn, FPC svn
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Beitrag von alexander »

Das ist schön. Viele Komponenten zu haben ist sehr wichtig finde ich.
Denn für Spezialfälle sind sie super und ermöglichen, dass was sonst nicht möglich wäre...

z.B vermisse ich die Jedi Komponenten sehr.
Ich habe zwar nur 2 oder 3 regelmäßig von ihnen genutzt, diese waren aber mir extrem wichtig....
Die wichtigste (JVRollout) programmiere ich deswegen ja auch nach. (siehe Downloadbereich)
Ich hoffe wirklich dass das Jedi Team die Kompos für Lazarus portiert. Dann haben die Programmierer eine beachtliche Auswahl an Komponenten.

Gruß Alexander

PS: ich sehe sie nicht im Downloadbereich....
Du magst Freiheit? Gönne es auch deinem Computer mit Linux!
www.alexanderroth.eu

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Ich verschieb sie gleich mal.
Ja die Jedi Komponenten waren schon nicht schlecht. Ab einige können die nicht für Lazarus Protieren weil einfach zu viele API Funktionen genutzt werden, die es unter Linux einfach in dieser Form nicht gibt. Z.B. Die Jedi RichEdit Komponente.
MFG
Michael Springwald

alexander
Beiträge: 423
Registriert: Di 5. Feb 2008, 12:45
OS, Lazarus, FPC: Linux, Lazarus svn, FPC svn
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Beitrag von alexander »

na ja, die meisten würden auch reichen....
hoffentlich kommen sie bald
Du magst Freiheit? Gönne es auch deinem Computer mit Linux!
www.alexanderroth.eu

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

So ich habe die im Donwload bereich hinzugefügt. Schade ist nur das nur eine Datei hochgeladen werden kann. Aber ich kann die Datei nicht runter laden, kannst du es ?

Ja da hast du evlt. auch recht. Alle müssen sie gar nicht Portieren. Einige würde Ausreichen.

PS: rafiniert gelöst. Ich kann sie doch runter laden habe den Button noch gar nicht gesehen. Entweder muss ich das Demo Projekt bei den Komponenten Archiv dazu packen oder ich lasse es so....
MFG
Michael Springwald

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Ich habe meinen Ersten Beitrag wieder geändert:
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?p=17608#17608" onclick="window.open(this.href);return false;.
MFG
Michael Springwald

Dr. Eddison
Beiträge: 6
Registriert: Mo 16. Feb 2009, 18:40
OS, Lazarus, FPC: XP Pro SP2 Lazarus 0.9.26 Beta
CPU-Target: AMD Athlon 64 3200+
Wohnort: Lichtenstein
Kontaktdaten:

Re: Komponenten Samlng für Lazarus.

Beitrag von Dr. Eddison »

Hallo zusammen!

Ich habe ein paar, hoffentlich kleinere Probleme mit der Demo von Plutos Komponenten. Sie sollten doch Plattformunabhängig sein, oder? Ich habe nun folgendes getan:
  • letzte Version von Lazarus geladen und installiert
  • Plutos Komponenten installiert
  • dazugehörige Demo geöffnet und gestartet
Dummerweise sieht das bei mir so aus, wie auf den beigefügten Screenshots. Diese sind unter WinXP SP2 entstanden.
Registerkarte "Sonstige"
Registerkarte "Sonstige"
Registerkarte "Datei Verwaltung"
Registerkarte "Datei Verwaltung"
pluto_datei.png (7.12 KiB) 2812 mal betrachtet
Habt ihr Ideen, wie ich die richtig zum Laufen bekomme?

Was mich auch wundert: Warum ist die EXE-Datei über 12 MB groß? Ist das noch eine Einstellung, die mir da fehlt? Aber das ist OT und ich suche noch im Forum...

Bis denne!

Ich bin ein Neueinsteiger in Lazarus, habe aber einige Erfahrung in Delphi (Programmiere seit Delphi 1, davor seit Turbo Pascal)
2B || !(2B)

KOBOLD Messring GmbH
Beiträge: 155
Registriert: Mi 22. Aug 2007, 14:52
OS, Lazarus, FPC: Mandriva Linux 2008 (L 0.9.28 FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: 65719 Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

Re: Komponenten Samlng für Lazarus.

Beitrag von KOBOLD Messring GmbH »

Warum ist die EXE-Datei über 12 MB groß?
Diese Diskussion hatten wir schon etliche male (Diskussions-Thread ist geschlossen worden, wegen "Mangel an wissenschaftlichem Hintergrund der Beiträge" möchte ich mal scherzhaft sagen. Aber im Ernst:
Datei ist deshalb so gross wegen kompletter Debug-Info
mach ein "strip /pfad/zu/datei.exe" um mit dem Hilfsprogramm "strip" alle Debug-Info zu entfernen. Oder in den Lazarus Compiler-Einstellungen alle Debug-Info ausschalten (ist aber nicht so zu empfehlen, weil man dann nicht mehr debuggen kann :roll: ). Also besser nachher mit strip.

Antworten