Farbiger Button unter Win32?
Ich glaube, hier geht es um mehr als Geschmack.alexander hat geschrieben: Wie wir wieder einmal bemerken lässt sich über Geschmack vortrefflich streiten.
Ein einheitliches Look&Feel http://de.wikipedia.org/wiki/Look_and_Feel" onclick="window.open(this.href);return false;
ist ein (von mir

Zum Teil wird das auch unter Win wieder mit Mediaplayern etc. ausgehebelt. Das nervt.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Ich bin der Meinung, die Vielfalt unter Linux hat mehr Vor- als Nachteile. gtk, gtk2, qt, gnome - dadurch entsteht ein Wettbewerb zwischen den verschiedenen grafischen Schnittstellen, in dem die Entwickler alles dafür tun, damit >>ihre<< Schnittstelle die Beste wird. Konkurrenz belebt das Geschäft. Ebenso bin ich froh, dass es mehrere Desktops (gnome, kde, etc.) gibt, da dies eine ähnliche Wirkung hat.
Letzten Endes ist es die Entscheidung des Entwicklers, für welche Schnittstelle er sich entscheidet - und die Entscheidung des Benutzers, welche Umgebung er schöner findet. Er hat dadurch eine gewisse Auswahl verschiedener Möglichkeiten, kann sich seinem Geschmack entsprechend entscheiden und ist nicht gezwungen, sich mit nur einer einzigen Umgebung/Schnittstelle zufrieden zu geben.
Euklid
Letzten Endes ist es die Entscheidung des Entwicklers, für welche Schnittstelle er sich entscheidet - und die Entscheidung des Benutzers, welche Umgebung er schöner findet. Er hat dadurch eine gewisse Auswahl verschiedener Möglichkeiten, kann sich seinem Geschmack entsprechend entscheiden und ist nicht gezwungen, sich mit nur einer einzigen Umgebung/Schnittstelle zufrieden zu geben.
Euklid
Für ein DE kann man sich schon entscheiden, ich sprach aber mehr von den Programmen.Euklid hat geschrieben:Er hat dadurch eine gewisse Auswahl verschiedener Möglichkeiten, kann sich seinem Geschmack entsprechend entscheiden und ist nicht gezwungen, sich mit nur einer einzigen Umgebung/Schnittstelle zufrieden zu geben.
Gimp sieht nun mal auch unter KDE aus wie.... Gimp

Einen echten Ersatz dafür gibt's ja nicht afaik.
@ alexander: Klar lässt sich über Geschmack streiten, ich hab ja nur gesagt, dass es hier nicht (nur) um Geschmack geht.
Ups, Habe Krita unterschätzt/vergessen.
http://www.koffice.org/krita/" onclick="window.open(this.href);return false;
Das kapier ich nach 5 Minuten schon besser als GIMP nach X Jahren....
http://www.koffice.org/krita/" onclick="window.open(this.href);return false;
Das kapier ich nach 5 Minuten schon besser als GIMP nach X Jahren....
-
- Beiträge: 423
- Registriert: Di 5. Feb 2008, 12:45
- OS, Lazarus, FPC: Linux, Lazarus svn, FPC svn
- CPU-Target: 64Bit
- Kontaktdaten:
hi, ich habe Gimp damit gelernt: (Video-Podcast)
http://feeds.feedburner.com/meetthegimp" onclick="window.open(this.href);return false;
Ist absolute spitze.
http://feeds.feedburner.com/meetthegimp" onclick="window.open(this.href);return false;
Ist absolute spitze.
Du magst Freiheit? Gönne es auch deinem Computer mit Linux!
www.alexanderroth.eu
www.alexanderroth.eu