Umlaute Windows

Für Fragen rund um die Ide und zum Debugger
Antworten
monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Umlaute Windows

Beitrag von monta »

Ich hab nen ganz komisches Verhalten in der Idee, was die Umlaute angeht, liegt das eventuell an der Unicode-Umstellung unter Windows?

Ich habe die datei abgespeichert (vor zwei Tagen) und heute geöffnet...und siehe da, alle Umlaute sind weg:

Code: Alles auswählen

//******************************************************************************
// Prüft, .... könnte
//******************************************************************************
Und da standen definitiv Umlaute.


Hat irgendjemand das auch, bzw. eine Lösung?
Johannes

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10856
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Hat wahrsch. schon mit der Unicode Umstellung zu tun.
Hast du denn in der Zwischenzeit ein Update gemacht?

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Nein...ich bin mir ziemlich sicher, die Dateien mit der selben Lazversion gespeichert zu haben, mit welcher ich sie heute auch geöffnet hab. Dazwischen hab ich Lazarus gar nicht genutzt.

Ich hab es gerade probiert...abgespeichert und sofort neu geöffnet und die Umlaute sind weg, oder besser, so wie oben unkenntlich verstümmelt.
Johannes

piper62
Beiträge: 131
Registriert: Sa 5. Apr 2008, 17:57
OS, Lazarus, FPC: Linux (Debian, Xubuntu), MacOS X, MS Win, Android, Web
CPU-Target: 32Bit/64Bit
Wohnort: Ulm

Beitrag von piper62 »

ich arbeite ja nicht mehr mit MS-Win, aber das sieht doch sehr nach Codepage Einstellungen aus. Probier doch mal die Datein unter Linux z.B. mit Kate zu öffnen und dann dort die Codepage umzuschalten.
Gibt sicher auch ein Programm unter MS-Win dafür aber damit kenne ich nicht mehr aus...

Gruss, Tibor

alexander
Beiträge: 423
Registriert: Di 5. Feb 2008, 12:45
OS, Lazarus, FPC: Linux, Lazarus svn, FPC svn
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Beitrag von alexander »

hast du die IDE mit unicode kompiliert?
Wenn nicht dann lies mal:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/LCL_ ... _interface" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß Alexander


PS: http://www.jedit.org" onclick="window.open(this.href);return false; dürfte zeigen was du für eine codierung hast
Du magst Freiheit? Gönne es auch deinem Computer mit Linux!
www.alexanderroth.eu

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Die Datei ist jetzt UTF8 kodiert.
Lazarus hat recht frisch eine Logik bekommen um Unicode Dateien zu erkennen. Gut Möglich das die noch nicht so doll funktioniert.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Ist Unicode nicht seit neustem eh standard unter Windows beim kompilieren und muss nicht mehr explizit angegeben werden?

Es liegt an wohl an dem, was Christian gesagt hat. Hab gesehen, das man über rechtsklick im Editor auch das Encoding setzen kann. Neue Eingaben erscheinen nach Umstellung auf UTF korrekt als Umlaute, nur die alten Umlaute sind dann weg. Das Problem liegt wohl darin, das die Datei mit ehemals nicht Unicodekodierten Umlauten jetzt in Unicode gespeichert wird. Wenn ich das auf UTF umstelle sind zumindest die letzten geschriebenen Umlaute wieder da, nur die Datei wird immer wieder mit cp1552 geöffnet.

Kann man die Kodierung irgendwo in Laz generell auf UTF stellen, das man nicht jedes mal die Codepage für jede Datei setzen muss?
Johannes

Antworten