Wie Rückmeldung von Usern erreichen?

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

alexander hat geschrieben:Meint ihr in das Programm eingelassenes Formular, oder "nur" dir E-Mail Adresse angeben ist besser?
Ich glaube, das eingelassene Formular hat psychologische Vorteile.

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6770
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

Nach Update suchen lassen, bzw. die Möglichkeit geben, das das Programm auf Wunsch selbsttätig nach einem Update sucht. Dann merkst du auch ob das Programm verwendet wird, zusätzlich welchen Programmstand die meisten haben. Ist halt mit Aufwand verbunden so was mal zu Coden.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Damit weisst du noch lange nicht was die Leute unter Umständen an deinem programm auszusetzen haben. bei meinem update System mach ichs nun schon so das ich eine ID über verschiedene Systemparameter mit übertrage (lassen sich aber keine Rückschlüsse auf Hardware o.ä. ziehen) damit weiss ich dann solang das online Update eingeschaltet ist auch noch wie oft jemand das Programm benutzt daraus kann man dann schon ein paar Schlüsse ziehen wenn das Programm nur 3x benutzt wird ist wohl irgendwas nicht sonderlich toll. Aber damit weisst du noch lange nicht wo das Problem liegt. Auch bewertugn auf Website halte ich für einen unnützen Weg, da sich kaum ein User die Mühe machen wird eine bewertung auf der Website abzugeben.

Eine recht gute Idee ists denke ich in die Deinstallation einen kleinen Fragebogen bzw zumindest ein Feld mit Bemerkungen einzufügen wo die User angeben können warum Sie das System deinstallieren bzw sich beschwehren können.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Ich glaube, das eingelassene Formular hat psychologische Vorteile.
Aber es muss kurz gehalten werden ! und es muss einfach sein mit dem Autor in Verbindung zu treten.

Z.B. bei größeren Projekten wie halt Lazarus wüsste ich auf Anhieb gar nicht an wen ich mich wenden müsste.
Wenn ich z.b. Verbesserungen an der IDE vornehmen wollte oder so. Klar man könnte das ganz einfach als Patch hochladen. Aber es sollte ja auch schon in der nächsten Version dabei sein oder nicht ?

Kurzum es währe Praktisch zu wissen, wer für welche Aufgabe gelöst hat. Bei so einem Projekt.
Wenn ich z.b. eine E-Mail Adresse vom Autor finde, dann könnte ich per E-Mail mit dem Autor in Verbindung treten. Was einfaches gibt es gar nicht.

Das habe ich sogar schon paar mal gemacht... Allerdings besteht hier die Gefahr das die E-Mail Adresse die ihr angibt
sich ja ändern könnte nach einiger Zeit, weil ihr eine neue haben wollt oder so....

Und was für mich ein Wichtiger Punkt währe ist, ob der Autor Deutsch versteht. Ich hatte mal eine Frage oder was auch immer. und hatte eine E-Mail an den Autor gesendet. Leider hat er nur Englisch verstanden.

Das halte ich für das "beste". Ach ja und natürlich die Download zählen.

alles andere währe für mich übertrieben. Nagut ein kleines fertiges Formular währe nicht schlecht.
Was dann direkt vom Programm abgeschickt wird. Wenn der User ein Button klickt. Es muss einfach nur einfach sein.

Über meine Programme bekomme ich leider auch keine Rückmeldung. z.b. die "2D Engine".
Es würde ja schon reichen wenn ich wüsste, auf welchen Betriebssystemen sie Problemlos läuft.
MFG
Michael Springwald

alexander
Beiträge: 423
Registriert: Di 5. Feb 2008, 12:45
OS, Lazarus, FPC: Linux, Lazarus svn, FPC svn
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Beitrag von alexander »

hmmm du sagst auf der Website.... hmm geht man da nicht nur hin, wenn man das Programm downloaded? Und da weiß man ja noch nicht wie es ist....
Du magst Freiheit? Gönne es auch deinem Computer mit Linux!
www.alexanderroth.eu

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Z.B. bei größeren Projekten wie halt Lazarus wüsste ich auf Anhieb gar nicht an wen ich mich wenden müsste.
An den Bugtracker oder die Mailingliste, zugewiesen wird schon intern an wen das geht da brauchst du dir keine Gedanken machen.
Wenn ich z.b. Verbesserungen an der IDE vornehmen wollte oder so. Klar man könnte das ganz einfach als Patch hochladen. Aber es sollte ja auch schon in der nächsten Version dabei sein oder nicht ?
Was macht das für einen Unterschied ? Wenn die leute es nicht schaffen den patch aus der Mailingliste oder Bugtracker zu bearbeiten wo öffentlicher Druck dahintersteht wird der über eine private e-Mail noch schneller in den Müll wandern.
Über meine Programme bekomme ich leider auch keine Rückmeldung. z.b. die "2D Engine".
Es würde ja schon reichen wenn ich wüsste, auf welchen Betriebssystemen sie Problemlos läuft.
Probiers soch aus. Das du keine Rückmeldung bekommst wird wohl hauptsächlich daran liegen das sie keiner nutzt nicht zuletzt weil es dort wesentlich professionellere Alternativen gibt.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

hmmm du sagst auf der Website
Naja, im Programm solltem sie schon zu finden sein.
es dort wesentlich professionellere Alternativen gibt
Mag schon sein. Aber es gibt auch genügend Leute die sich sowas anschauen.
Ich kenne da zwei andere Foren, da wird meistens was zu allen Projekten gesagt.
in ein Forum z.b. schreibt fast jeder an einer eigenen GUI naja, ich kenne drei davon...

Ich denke es könnte auch daran liegen das ich keine guten Beispiele hinzugefügt habe. zur Zeit arbeite ich aber daran.
Diese Beispiel soll dann zeigen was die Engine alles kann und was für Spiele damit erstellt werden können.
MFG
Michael Springwald

alexander
Beiträge: 423
Registriert: Di 5. Feb 2008, 12:45
OS, Lazarus, FPC: Linux, Lazarus svn, FPC svn
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Beitrag von alexander »

Christian hat geschrieben:Was macht das für einen Unterschied ? Wenn die leute es nicht schaffen den patch aus der Mailingliste oder Bugtracker zu bearbeiten wo öffentlicher Druck dahintersteht wird der über eine private e-Mail noch schneller in den Müll wandern.
ganz einfach. Dann kann das Programm vielleicht noch nicht jetzt aber in Zukunft deutlich besser werden!
Christian hat geschrieben:Probiers soch aus. Das du keine Rückmeldung bekommst wird wohl hauptsächlich daran liegen das sie keiner nutzt nicht zuletzt weil es dort wesentlich professionellere Alternativen gibt.
das kann man auch ein bisschen freunlicher ausdrücken!
Außerdem stimmt es nicht so ganz: Keine Rückmeldung kann viele Gründe haben...


Ach ja zum Update: Mein Programm kann überprüfen ob es ein Update gibt, allerdings will ich es nicht automatisch machen, da es dem Nutzer verdächtig vorkommen kann wenn die Firewall Alarm meldet, und der Nutzer nichts von einem automatischen Update weiß.
Außerdem bringt mir das Update leider nichts in Bezug auf die Nutzerverhalten, da ich ja nicht sehe wie oft auf die Versionsdatei auf meinem Webspace zugegriffen wird.


hmmm danke für eure Meinungen... ich denke ich probiere ein kleines Meldungsfenster am Start oder am Ende mal aus, und wenn es mich selbst oder meine Bekannten nervt, dann lasse ich es.
Danke an alle

Gruß Alexander
Du magst Freiheit? Gönne es auch deinem Computer mit Linux!
www.alexanderroth.eu

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

ganz einfach. Dann kann das Programm vielleicht noch nicht jetzt aber in Zukunft deutlich besser werden!
Versteh ich den Zusammenhang mit meiner Aussage jetzt nicht. Zumal ich nichtmal ne Frage gestellt habe, wonach deine antwortform überhaupt nicht passt.
das kann man auch ein bisschen freunlicher ausdrücken!
Ich wüsste nicht wo ich unfreundlich war.
Außerdem stimmt es nicht so ganz: Keine Rückmeldung kann viele Gründe haben...
Es ging hier um einen speziellen fall und in diesem hat meiner meinung nach "keine Rückmeldung" genau das zu bedeuten. Das war meine Aussage.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten