Symbol in Taskleiste anzeigen

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Antworten
tezla
Beiträge: 2
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 22:00

Symbol in Taskleiste anzeigen

Beitrag von tezla »

Hallo erstmal,

ich bin ganz neu im Lazarus-Bereich und wollte mal zwei Fragen loswerden.

1. Ists normal, dass Lazarus noch ein bissl buggy ist?

2. Ich hab ja nach ein wenig Suche etwa 50x gefunden, wie man ein Programm aus der Taskleiste entfernen kann, ich hab aber das Problem, dass ich mit 2 Formularen arbeiten und wenn das Hauptformular unsichtbar wird und die Kontrolle dem Unterformular überlässt, verschwindet das Programm auch aus meiner Taskleiste unten. Wenn ich den Schritt rückgängig mache, ändert sich auch das wieder. Wie kann ich das verhindern?

knight
Beiträge: 802
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 22:30

Beitrag von knight »

Ists normal, dass Lazarus noch ein bissl buggy ist?
Nenne mir ein Programm, welches keine Bugs enthält. :) Es hat (leider) seine Gründe, warum Lazarus einen Betastatus hat. Wenn du nachschauen willst, welche Bugs gemeldet sind, dann kannst du das hier tun: http://bugs.freepascal.org/main_page.php" onclick="window.open(this.href);return false;

knight

tezla
Beiträge: 2
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 22:00

Beitrag von tezla »

Naja sollte keine Beleidigung sein, aber es sind halt recht viele Bugs, der Debugger stürzt häufig ab, die Grafik hat so einige Problemchen, manchmal beendet es sich einfach.

Kann mir noch jemand mit dem Taskleistenproblem helfen?

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

also das Problem versteh ich nicht ganz...willst du nun alles Verstecken oder wie? Oder anders gefragt, wie kommst du zum Unterformular? Setzt du ein Form1.Hide und Form2.show?

Zum 'buggy' das ist ansichtssache. Nutze den aktuellen FPC und bau dir Laz aus den Quellen und du hast schon nen besseres Umfeld ;) und denn Debugger kann man ja beim normalen programmieren, wenns nichts zu debuggen gibt (was zumindest bei mir meist der fall ist, wenn man nur mal sehen will, wie die Formulare aussehen usw.) auch abschalten ;)
Johannes

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

tezla hat geschrieben:Naja sollte keine Beleidigung sein, aber es sind halt recht viele Bugs, der Debugger stürzt häufig ab, die Grafik hat so einige Problemchen, manchmal beendet es sich einfach.
Hallo,

würde dir die Verwenung des FPC 2.2.0 auf jeden Fall empfehlen.

Harte Bugs, wie "es beendet sich einfach", sollten in der aktuellen Version eigentlich nicht mehr allzu häufig anzutreffen sein (habe das Phänomen bei mir noch nicht beobachtet). Hinsichtlich der Grafikfehler kommt es ganz darauf an, welches widgetset du verwendest: gtk und win32 sind relativ bugfrei, also unproblematisch.
gtk2, gnome, carbon oder wie sie alle heißen haben noch den ein oder anderen Fehler. Hinsichtlich gtk2 bin ich der Meinung, dass man durchaus schon vernünftig damit arbeiten kann.

Gruß, Euklid

shokwave
Beiträge: 475
Registriert: Do 15. Nov 2007, 16:58
OS, Lazarus, FPC: Win11/Ubuntu Budgie (L 3.0 FPC 3.2.2)
CPU-Target: i386, x64
Wohnort: Gera

Beitrag von shokwave »

Hallo,

hast du's schon mit "ShowInTaskBar:=stAlways" probiert?

mfg Ingo
mfg Ingo

Antworten