Kannste schon mit nem dyn-Array machen für die Spieler. Aber vorher solltest Du ein Set definieren für die Spielkarten. Ich weiß ja nicht was für ein Spiel das wird, aber grundsätzlich kann man schonmal folgendes machen:
Code: Alles auswählen
type
TPlayCardSet = (pc_2,pc_3,pc_4,pc_5,pc_6,pc_7,pc_9,pc_10,pc_Bube,pc_Dame,pc_Koenig,pc_As);
TPlayCard = pc_2..pc_As;
TPlayCards = Set of TPlayCardSet;
TCardGameColorSet = (cg_karo, cg_herz,cg_pik,cg_kreuz);
TCardGameColor = cg_karo..cg_kreuz;
TCardGameColors = Set of TCardGameColorSet;
Set-Typen sind Cardinal, also abzählbar. Damit kann also auch eine Spielerhand durch ein Array dargestellt werden. Entsprechend können die Spielkarten im Array abgelegt werden. Das ist dann 2-dimensional. Je nach Spiel, können die Karten auch mehrfach vorkommen (Romme, Bridge). Das hängt dann von deinem Spiel ab, wie du das definieren willst.
Aber auf diese Weise ist es besonders einfach herauszukriegen welche Spielkarten der Spieler auf der Hand hat. So kannst du auch den Karten Images zuordnen usw...
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)