Gefunden BUGS...

Für Fehler in Lazarus, um diese von anderen verifizieren zu lassen.
pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Den geschilderten Bug kann ich jedoch NICHT beobachten. Das Scrollen funktioniert immer
Bei mir ging das nicht... muss ich noch mal genauer beobachten. Evlt. habe ich auch was falsch gemacht.
Hier verstehe ich nicht, was du meinst. Welcher Caption-Button? Was für ein Memo? Welche Cursor-Angaben? Welches Widgetset?
Es gibt nur ein TMemo. Wenn ich da z.b. bei lines auf den ... Button klicke oder beim Label auf Caption den ... Button klicke kommt ein Dialog. Dort ist ein Label welches wohl die Cursor Position im Text anzeigen sollte, genau das passiert leider nicht.

Das Widgetest steht oben im ersten Beitrag...GTk1 unter Linux. Auch für die IDE !
Das sind meiner Meinung nach keine Bugs, Pluto. Eher Features, die du vermisst - oder Vorschläge,
Das kann man finde ich auslegen wie man möchte. für die einen sind es BUG, für die anderen Features. Für mich sind es Fehler BUGS. Ein Unerwartetes Verhalten.

Ich weiß im Moment gar nicht wie man solche Wünsche dem Lazarus Team mitteilen könnte.
meinst du xterm ? das ist da voreingestellt. Set wann kann man da nix rauskpieren ?
Ja ich meine Xterm. Bei mir geht das Raußkopieren nur mit der Mittleren Maustaste:
Ich markiere einen Text, klicke dann sofort ist der Markiere bereich wieder verschwunden.
Sobald ich Klicke.

Genauso wenig gehen die Tasten für das Scrollen dort. Scrollen kann ich leider auch nur mit dem ScrollRad.pageUp und PageDown gehen dort nicht.

kann ich die Console ändern ? Ich hatte es mal versucht, aber das ging irgendwie nicht. Genau weiß ich es nicht. Schöner währe auch wenn ich die Ausgabe irgednwie Farbliche Markieren könnte. meine Eigenen oder so....

Ich hoffe mal dieser Thread wird am "Leben" bleiben. Ich gebe ja durchaus zu nicht alles was ich hier gepostet habe sind wirkliche Fehler. Aber für mich sind es einfach Fehler.Daher poste ich sie auch hier rein.

Es sind Wünsche die meiner Meinung nach leicht eingebaut werden könnte. Wenn man sich mit dem Lazarus-Soruce-Code auskennt. Ich habe bisher einmal erfolgreich den Soruce-Code für mich angepasst.
Wegen den Sprungmarken. Allerdings wahr die Änderung beim nächsten updatet natürlich wieder weg.

Entweder ich müsste mir nach den Änderungen Pachtes erstellen. und nach einem Updatet wider drauf machen oder es ganz sein lassen. Da meine Änderungen wohl nicht übernommen werden in dieser Form.
MFG
Michael Springwald

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

pluto hat geschrieben:Bei mir ging das nicht... muss ich noch mal genauer beobachten. Evlt. habe ich auch was falsch gemacht.
Kannst ja ggf. mal ein Testprojekt erstellen und hier auch reinstellen. Dann könnte ich das anhand deines Test-Projektes mal überprüfen.
Es gibt nur ein TMemo. Wenn ich da z.b. bei lines auf den ... Button klicke oder beim Label auf Caption den ... Button klicke kommt ein Dialog. Dort ist ein Label welches wohl die Cursor Position im Text anzeigen sollte, genau das passiert leider nicht.
aah, danke für die erneute Beschreibung!
Wenn ich im Objekt-Inspektor bei der Caption-Eigenschaft eines Labels auf den "..."-Button klicke, kann ich den von dir geschilderten Effekt beobachten. Das scheint tatsächlich ein Bug in der IDE zu sein.
Kann den noch jemand bestätigen?
Das kann man finde ich auslegen wie man möchte. für die einen sind es BUG, für die anderen Features. Für mich sind es Fehler BUGS. Ein Unerwartetes Verhalten.
Bugs sind Fehler im Programm. D.h. das Programm macht etwas nicht so, wie es der AUTOR wollte. Fehlende Features sind meist Wünsche der Anwender über eine noch nicht vorhandene Eigenschaft.

Man kann im Bugtracker einen Feature-Report machen und auf die Weise den Entwicklern den Wunsch mitteilen.

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Prima.... könntest du evlt. so ein Feature-Report erstellen ?
Wir könnten ja noch eine genauere Beschreibung zusammenfassen.

Ich finde Lazarus wird dadurch nicht umbedingt Schlechter. Sondern besser *G*

>Caption-Eigenschaft
Das ist überall wo dieses Dialog verwendet wird.
MFG
Michael Springwald

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

pluto hat geschrieben:Prima.... könntest du evlt. so ein Feature-Report erstellen ?
Werde das wahrscheinlich bezüglich der "Strg+a"-Funktionalität machen. Das ist meiner Meinung etwas, was unbedingt noch rein sollte.

Hinsichtlich der anderen Punkte vermisse ich die Features nicht, die du erwähnst.

PS: Hast du mal ein Testprogramm erstellt?

Gruß, Euklid

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Wofür ein Testprogramm ?
Naja, das mit den Pfeiltasten könntest du noch erwähnen, das sie im Dialog nicht angezeigt werden. Wenn es schon ein Label dafür gibt.
MFG
Michael Springwald

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

pluto hat geschrieben:Wofür ein Testprogramm ?
Wie in meinem vorletzten Beitrag beschrieben.

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

ach so. Du meinst wegen der ListBox. Ja werde ich machen...
MFG
Michael Springwald

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Strg+a geht übrigens aber unter WIndows, ist wenn also ein Linux-Problem.
Johannes

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Ich nehme mal an ist es ein GTK1 Problem...
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

joa aber kein problem als solches, das ist einfach das native verhalten des Widgetsets.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Ein Problem ist das nicht. Nur eine Nette Funktion die eigentlich fast alle Edit Komponenten die mir Unter Linux begegnen unterstützt. Das gleiche gilt auch für das TEdit !
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

probier das doch mal mit einem GTK1 Programm in einem memofeld
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Christian hat geschrieben:probier das doch mal mit einem GTK1 Programm in einem memofeld
Der Strg+a-Bug (ich glaube man kann ihn in der Tat so nennen) tritt nur im gtk1-Widgetset auf.

Gruß, Euklid

EDIT:
Das scheint sogar ein recht alter Bug zu sein:
http://bugs.freepascal.org/view.php?id=7306" onclick="window.open(this.href);return false;

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Euklid hat geschrieben:
Es gibt nur ein TMemo. Wenn ich da z.b. bei lines auf den ... Button klicke oder beim Label auf Caption den ... Button klicke kommt ein Dialog. Dort ist ein Label welches wohl die Cursor Position im Text anzeigen sollte, genau das passiert leider nicht.
aah, danke für die erneute Beschreibung!
Wenn ich im Objekt-Inspektor bei der Caption-Eigenschaft eines Labels auf den "..."-Button klicke, kann ich den von dir geschilderten Effekt beobachten. Das scheint tatsächlich ein Bug in der IDE zu sein.
Dieser Bug tritt interessanterweise nur mit der deutschen Spracheinstellung auf. Ich werde mal einen Bugreport machen.

EDIT: So, hier ist er:

http://bugs.freepascal.org/view.php?id=12002" onclick="window.open(this.href);return false;


Viele Grüße, Euklid

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Der Strg+a-Bug (ich glaube man kann ihn in der Tat so nennen) tritt nur im gtk1-Widgetset auf.
Das ist ja was ich sage, das ist kein Bug sndern ist halt im GTK1 so.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten