OnChange Events bei einer TRadioGroup

Rund um die LCL und andere Komponenten
Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10869
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: OnChange Events bei einer TRadioGroup

Beitrag von theo »

Socke hat geschrieben: anstatt die Leute zum Kauf Von Delphi anzuregen, diese dazu ermuntern zuerst Lazarus auszuprobieren?
Für den privaten Anwender sicher.
Kommerzielle Anwender werden aber nicht mit einer Lazarus-Beta zum Wechsel/Verbleib auf/bei Object Pascal zu bewegen sein.
Viele kommerzielle Software Hersteller wollen auch einfach eine Firma als Ansprechpartner haben und sich nicht auf die Freizeit von Volontären verlassen müssen.
Somit wäre das Ende von Delphi gewissermassen das Ende von Object Pascal im kommerziellen Bereich, was nicht in unserem Interesse sein kann.

P.S. "Tot" trifft auf Delphi sowieso nicht zu. Ob es einem passt oder nicht: Brandaktuell neue .NET Strategie:
http://blog.marcocantu.com/blog/nick_an ... prism.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: OnChange Events bei einer TRadioGroup

Beitrag von Christian »

hm ? Codegear ? Delphi gehört doch Codegear gar nicht mehr ...
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10869
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: OnChange Events bei einer TRadioGroup

Beitrag von theo »

Christian hat geschrieben:hm ? Codegear ? Delphi gehört doch Codegear gar nicht mehr ...
Codegear gehört nicht mehr Borland sondern Embarcadero.
http://www.codegear.com/about" onclick="window.open(this.href);return false;
Delphi läuft aber weiterhin unter Codegear mit grösstenteils dem selben Personal. Nur nicht mehr unter der Finanzfuchtel von Borland.
Deshalb wird das versäumte ja nun auch kräftig aufgeholt mit Unicode, 64bit, neue .NET Strategie etc.
Bleibt nur zu hoffen, dass der Imageverlust nicht schon zu gross ist, und die Delphi-Userbase deshalb im Markt unter die kommerziell kritische Masse fällt.
Will nur sagen: Delphi für tot erklären bringt's nicht. Die Jungs brauchen unsere Unterstützung ;-)

_Bernd
Beiträge: 145
Registriert: Di 13. Feb 2007, 11:16

Re: OnChange Events bei einer TRadioGroup

Beitrag von _Bernd »

theo hat geschrieben:Bleibt nur zu hoffen, dass der Imageverlust nicht schon zu gross ist, und die Delphi-Userbase deshalb im Markt unter die kommerziell kritische Masse fällt.
Ich denke, Borland/Inprise/Borland/Codegear/Emba? bedient lediglich noch die alten Kunden, welche Projekte mit großem Codeumfang weiterpflegen wollen/müssen. Dafür spricht auch, daß die Hilfe/Dokumentation seit Delphi 7 so vernachlässigt wurde. Auch bei Delphi 2009 soll die Hilfe nahezu unbrauchbar sein (gelesen im Codegear/Emba? Forum). Ein Delphi-Anwender, der seit 10 Jahren mit Delphi arbeitet, der benötigt die Hilfe ja auch nicht mehr. Und für die paar Neukunden lohnt sich der Aufwand wahrscheinlich nicht.

Ich selber würde Delphi jedenfalls (zur Zeit) nicht mal mehr mit der Kneifzange anfassen ;-)

Gruß, Bernd.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10869
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: OnChange Events bei einer TRadioGroup

Beitrag von theo »

@Bernd: Und was bringt uns dieser Beitrag jetzt? Diese Polemik ist doch nun hinlänglich bekannt.
Und das Lazarus Hilfesystem (und die Inhalte) sind ja soo viel besser.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: OnChange Events bei einer TRadioGroup

Beitrag von Christian »

Delphi verschreckt eher Leute als dasses für den ObjektPascal Zweig unterstützt. Wir haben wie du nur unsere Meinung gesagt Theo, nur weil dir diese nicht passt musst du uns nicht den Mund verbieten. Mag sein das du Delphi nutzt mag auch sein das ich es nicht totsagen sollte, aber was bringt uns der was bringt uns der Beitrag beitrag.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10869
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: OnChange Events bei einer TRadioGroup

Beitrag von theo »

Christian hat geschrieben:Delphi verschreckt eher Leute als dasses für den ObjektPascal Zweig unterstützt.
Das ist deine Meinung.

Ich verbiete niemandem den Mund, ich verstehe nur nicht, warum Object Pascal Leute ausgerechnet gegen Delphi wettern.
Von mir aus kannst du auf 100 Seiten schreiben, weshalb C++ , Java etc. Sch... ist, aber wieso Delphi?

Mir geht's um die Object Pascal Sprache. Ich komme von Delphi über Kylix zu Lazarus.
Von mir aus gesehen sind das gar keine Konkurrenzprodukte sondern die Object Pascal Familie (von der Sprache her inkl. Chrome/Oxygene).
Damit bekomme ich kein Augenkrebs wie bei C++ und verfalle nicht in tiefe Trance wie beim Bedienen von Java GUI Anwendungen.

Ich meine, dass alle diese Produkte zum Erhalt und zur Verbreitung von Object Pascal beitragen und deshalb auch aus Lazarus Sicht wichtig sind (alle auf verschiedenen Marktnischen!)

Was ist daran falsch? Warum muss ich als Lazarus User dumpfes Delphi-Bashing betreiben?

Die "Marktanteile" der "Familie" (Sprache) sind doch klein genug, wieso muss ich dann noch auf meinen Brüdern rumhacken?

Ich freue mich über jede verkaufte Einheit von Delphi/Oxygene und über jeden neuen Lazarus User. ;-)

_Bernd
Beiträge: 145
Registriert: Di 13. Feb 2007, 11:16

Re: OnChange Events bei einer TRadioGroup

Beitrag von _Bernd »

Ich kann mit Delphi schon seit Jahren nichts mehr anfangen. Ich habe mit Turbo Pascal 3 bis 7, Delphi 1, 2 und 5 sehr gerne gearbeitet. Ich mag die Sprache Pascal sehr. Das letzte Mal hatte ich mich für Turbo Delphi interessiert, weil ich dachte, daß Borland wieder "back to the roots" kommt. Delphi kommt schon wegen der Software Aktivierung für mich nicht mehr in Frage. Mit Delphi 2009 können keine Windows 98 Executables mehr erzeugt werden, ich benötige Unicode nicht und ich entwickle sehr viel für ARM-Linux. Für mich ist halt Free Pascal/Lazarus die erste Wahl.


Gruß, Bernd.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10869
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: OnChange Events bei einer TRadioGroup

Beitrag von theo »

Ack, bloss sagen können das die Java und C++ Freaks, nicht wir!! ;-)
Was mich an Delphi am meisten nervt ist Microsoft.
Persönlich benutze ich keine neuen MS Produkte mehr (hab noch Win2k Server) und deshalb nur noch selten Delphi.
Ich habe aber letzes Jahr noch ein paar gute Kröten verdient für eine Inhouse-Software Lösung mit Windows/Delphi (Einen schnellen Dokumenten-Indexer mittels IFilter, NT-Service, ADO, Synapse, ActiveX, OLE etc.) wo ich nicht sicher bin, ob das mit FPC auch so leicht geklappt hätte.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: OnChange Events bei einer TRadioGroup

Beitrag von Christian »

Versteh mich nicht falsch, ich hab nichts gegen Delphi an sich. Ich freue mich wenn Embarcadero wieder mal was sinvolles damit anstellt. Borland hats jedenfalls vergeigt. Das schlimme ist eigentlch das Sie damit zig User von ObjektPascal weggetrieben haben da Lazarus noch zu klein buggy und Unbekannt war.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

ts230
Beiträge: 109
Registriert: Sa 20. Dez 2008, 20:42
OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.24)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: San Jose,CA
Kontaktdaten:

Re: OnChange Events bei einer TRadioGroup

Beitrag von ts230 »

so sollts gehen:

Code: Alles auswählen

RadioGroup1.Itmes[RadioGroup1.ItemIndex];
Das gibt dir dann die Caption des Ausgewählten Radiobuttons aus.

Code: Alles auswählen

 If beitragHilfreich then leseitdurch()else volle_ignoranz();
tiersendung.funpic.de

Antworten