Installation unter OpenSuse 10.0/10.1

Für Installationen unter Linux-Systemen
phoenix
Beiträge: 2
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 11:34
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Schw. Gmünd

Installation unter OpenSuse 10.0/10.1

Beitrag von phoenix »

Hallo zusammen,

hat jemand schon Erfahrung mit der Installation von Lazarus unter
OpenSuse?

Irgendwie bekomme ich das nicht gebacken mit den GDK-Pixbuf... usw. Paketen.
Fehlende Abhängigkeiten, Pakete sind nicht auf den Installationsmedien zu finden etc.

Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar.


Grüße

Phoenix

Martinius

Beitrag von Martinius »

Die Installation ist wirklich schwer. Schade, unter Windows ist es wesentlich einfacher. Aber schau mal hier, unten steht was über SUSE (auch den Teil habe ich erst nicht gefunden):

http://wiki.lazarus.freepascal.org/Installing_Lazarus" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich kopiere mal den wichtigsten Teil (ich habe es auch erst nicht gefunden):

Installing Lazarus
[edit]
Installing Lazarus under Linux
[edit]
Installing using rpms

The easiest way to get a current working installation of Lazarus is to download the RPMs for FreePascal and Lazarus from the SourceForge repository.

You need to download the selected version of

* the compiler (eg fpc-1.9.5-041207.i386.rpm)
* the pascal source library (eg fpcsrc-1.9.5-041207.i386.rpm)
* the Lazarus package (eg lazarus-0.9.2.4-fpc_1.9.5_041207.i386.rpm).

You then issue the following commands (you need to have root privileges - use su or sudo)

rpm -Uvh fpc-1.9.5-041207.i386.rpm
rpm -Uvh fpcsrc-1.9.5-041207.i386.rpm
rpm -Uvh lazarus-0.9.2.4-fpc_1.9.5_041207.i386.rpm

Installing Lazarus 0.9.16. For Suse 10.1 users:

Start Linux and login as "Root"

Free Pascal Compiler requires:
- Gnu binutils (gnu as, gnu ld, gnu make) - check it out with "YAST"

Download these binary files (RPM)

* fpc-2.0.2-0.i586.rpm (yes i586 and not i386)
* fpcsrc-2.0.2-0.i386.rpm

install them opening a terminal session (mouse's rigth button -> Menu: Open in terminal)

* rpm -Uvh fpc-2.0.2-0.i586.rpm
* rpm -Uvh fpcsrc-2.0.2-0.i386.rpm

Lazarus requires these components: 1) glib devel 2) gtk devel 3) gdk-pixbuf-devel 4) gtk+-devel.
The last component seems does not work with Suse, then once we have installed the first three components we can force installation with -nodeps option:

* rpm -Uvh --nodeps lazarus-0.9.16-1.i386.rpm

Gast

Beitrag von Gast »

Schau doch zuerst im offiziellen Forum nach, dort ist alles lang und breit diskutiert worden.
z.B:
http://www.lazarus.freepascal.org/index ... pic&t=1979" onclick="window.open(this.href);return false;

Linkat
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 559
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
CPU-Target: AMD 64, ARM 64
Wohnort: nr Stuttgart

Beitrag von Linkat »

Hallo phoenix,
die fehlenden Files gdk-pixbuf-devel, gtk+-devel etc. habe ich von einer älteren Suse (9.3 oder 9.0) DVD installiert. Muss aber auch direkt bei Suse ( http://www.novell.de" onclick="window.open(this.href);return false;) herunter zuladen sein.

In der Lazarus - Road Map - habe ich gelesen, dass an einem Paket für Suse gearbeitet wird.

Viel Erfolg, der Aufwand rentiert sich. Lazarus ist eine ganz ausgezeichnete Entwicklungsumgebung.

Gruß, Linkat

phoenix nochmal

Problem gelöst

Beitrag von phoenix nochmal »

Hallo nochmal,

danke für die Tipps !

Ich habe allerdings einen ganz einfachen Lösungsweg gefunden :
Einfach die Version 0.9.17 installieren, und das ganze funktioniert ohne Probleme.

Positiv überrascht bin ich auch über die Compilergeschwindigkeit.
Die ist im Gegensatz zur Windows-Version wahnsinnig schnell.

Dann kann's ja mit der Entwicklung unter LINUX losgehen.

Grüße
phoenix

Vandango
Beiträge: 2
Registriert: Mo 2. Okt 2006, 12:10

Beitrag von Vandango »

Hallo Forum,

Bei mir tritt unter OSuse 10.1 x86_64 folgender Fehler beim kompilieren auf.

/usr/bin/ld: skipping incompatible /opt/gnome/lib/libgdk.so when searching for -lgdk

Ich denke, dass er sich hier eine 32Bit library ziehen will, deshalb habe ich den Pfad zur 64Bit library in die /etc/fpc.cfg unter -Fl eingetragen, aber es funzte nicht. Dann habe ich den LD_LIBRARY_PATH auf /opt/gnome/lib64 eingestellt, aber ohne Erfolg.
Als nächstes habe in der Datei /etc/ld.so.conf alle Pfade die auf eine 32Bit Library zeigen auskommentiert, aber ohne Erfolg. Jetzt bin ich ratlos!!!! Wie kann ich dem Linker sagen, dass er sich die richtige Library zieht.

Vielleicht hat ja jemand von Euch einen Rat. :) hoffentlich

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Hallo Vandango!

Es gibt offenbar mehrere Wege, Lazarus auf SuSE zu installieren. Welchen Weg bist du denn gegangen? Bzw. Welche Pakete hast installiert? Möglicherweise fehlt ein Paket... (etwa die gdk-pixbuf-devel?)

Gruß, Euklid

Vandango
Beiträge: 2
Registriert: Mo 2. Okt 2006, 12:10

Beitrag von Vandango »

Hallo Euklid,

ich habe Lazarus, wie in den FAQ's beschrieben installiert und auch die Eigenart vn OSuse 10.1 das Lazaruspaket mit der Option --nodeps eingebunden. Die nicht im Paket enthaltenen Pakete aus dem Internet gezogen un eingebunden. Ich habe auch in den Verzeichnissen nachgeschaut und das Paket gdk.pixbuf-devel im Verzeichnis /opt/gnome/lib64 sowie im Verzeichnis /opt/gnome/lib (Ich glaube ich hatte erst eine 32Bittige Version gezogen) vorhanden.

Gruß, Vandango

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

hmmm...

... hast du mal die Versionsnummern der bei dir installierten Version mit der unter
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Installing_Lazarus" onclick="window.open(this.href);return false;
empfohlenen verglichen?
(Bspsweise Funktioniert Lazarus nicht von Anfang an unter der GTK+2, sonder man braucht die ältere GTK+1.2, da Lazarus unter der neueren noch ein wenig verbugt ist, wenn ich mich nicht irre)

Ansonsten wüsste ich jetzt auch nicht, welche Ursache die Probleme haben... :(

mumie
Beiträge: 9
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 18:46

Beitrag von mumie »

Unter Suse Linux10.0 würde vorschlagen, für die Installation einen Paketmanager zu verwenden. Und zwar smart. Die Verwendung eines Paketmanagers hat den Vorteil, das Abhängigkeiten automatisch berücksichtigt werden.

Man installiert als erstes smart.

Dann läd man alle 5 rpms, die man hier findet in einen Ordner.
http://www.lazarus.freepascal.org/" onclick="window.open(this.href);return false;
fpc-2.0.4-0.i586.rpm
fpc_crosswin32-2.0.4-060910.i386.rpm
fpc-docs-2.0.4-0.i586.rpm
fpc-src-2.0.4-0.i386.rpm
lazarus-0.9.20-0.i386.rpm
Den klickt man mit der rechten Maustaste an => Aktionen => Add directory as Smart channel.

Dann öffnet man smart und installiert die hier angegebenen Pakete:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Inst ... 1_Benutzer" onclick="window.open(this.href);return false;
glib devel
gtk devel
gdk-pixbuf-devel
gtk+-devel
Es sind natürlich noch mehr: glibc, glib, gtk, gdk-pixbuf...

Und außerdem den fpc und lazarus.

Das funktioniert auf jeden Fall mit Suse10.0 und lazarus 0.9.18 und 0.9.20
Und sicher auch bei Suse10.1. Das habe ich aber nicht getestet.

Normalerweise müßte es reichen, nur den fpc und lazarus zum installieren vorzumerken. Die Abhängigkeiten werden dann automatisch berücksichtigt. Aber da die rpms nicht ausdrücklich für Suse gebaut sind, halte ich lieber die Reihenfolge ein.

iaby
Beiträge: 24
Registriert: Mi 25. Okt 2006, 19:48

Beitrag von iaby »

Das ALLER-EINFACHSTE Lösung Lazarus unter Suse zu installieren ist, man lädt sich die lazarus-0.9.20-0.tar.gz herunter, entpackt, compiliert und installiert sie. Dann gibt es keine Probleme mit Abhängigkeiten oder sonstwas!
So hab ichs auch gemacht, dann ist dein lazarus in wenigen minuten einsatzbereit!

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Glaub ich nicht da die pixbuf biblioheken unter SuSE standartmässig nicht vorhanden sind.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

iaby
Beiträge: 24
Registriert: Mi 25. Okt 2006, 19:48

Beitrag von iaby »

Jetzt hab ich selbst ne Frage zur Installation unter Suse 10.1 :)
Wenn ich die Lazarus-Sourcen kompilieren will, dann kommt folgender Fehler:
main.pp(11546,38) Error: Incompatible type for arg no. 1: Got "TComponent", expected "PTypeInfo"

Ich hab vorher FPC v2.0.4 installiert, anzeigen tut er mir aber:
Free Pascal Compiler version 2.0.2 [2005/11/26] for i386

Was mach ich falsch?

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

du musst fpc 2.0.4 in deinem pfad haben (symlinks in /usr/bin und oder /usr/local/bin anpassen) und die fpc.cfg in /etc musst du bestimmt auch auf den neuen pfad von fpc 2.0.4 anpassen
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

iaby
Beiträge: 24
Registriert: Mi 25. Okt 2006, 19:48

Beitrag von iaby »

Sorry, versteh es nicht!
Ich hab mit "make install" alles installiert, weiß aber nicht wo er es hin geschmissen hat. Denke doch mal, er überschreibt das alte und aktualisiert auch gleich die symlinks, oder?

Antworten