Lazreport
-
- Beiträge: 205
- Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
- OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Schweiz
Lazreport
Bin am verzweifeln. Wenn ich im Editiermodus ein TfrREport auf das Form ziehe und einen Doppelklick darauf mache, dann erscheinen die Titel Datei, Bearbeiten und Schliessen auf Deutsch. Mache ich jedoch einen Button mit folgendem Befehl frReport1.DesignReport; und mache ein PRG, erscheinen die Titel in Englisch. Habe schon in der Wiki nachgesehen und versucht die Anleitungen zu befolgen, doch entweder geht es nicht oder es nützt nichts.
Peter
Peter
-
- Beiträge: 205
- Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
- OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Schweiz
Re: Lazreport
Hat wirklich keiner eine Lösung. Bin am verzweifeln.
Peter
Peter
Re: Lazreport
Möglicherweise sind den entsprechenden Stellen keine Ressourcenstrings zugewiesen (da dürfte ein Blick in den Quelltext weiterhelfen). Ohne diese gibt es auch keine Einträge in den .po Dateien und damit keine Übersetzung. Als Notlösung kannst du im Quelltext deutsche Begriffe eintragen und dann einmal neu kompilieren.
knight
knight
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Lazreport
Hast du translation eingebunden und TranslateUnit...?
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?t=1563" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?t=509" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?t=1563" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?t=509" onclick="window.open(this.href);return false;
Johannes
-
- Beiträge: 205
- Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
- OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Schweiz
Re: Lazreport
Leider bin ich nicht weitergekommen.
Ich habe gemäss Muster von Monta in uses translations eingefügt und dann in On Create:
TranslateUnitResourceStrings('LCLStrConsts', 'D:\lazarus\components\lazreport\source\languages\lr_const.de.po');
Der Button hat folgenden Code:
frReport1.DesignReport;
Wenn ich im EditierModus auf den FrReport Button klicke, dann erscheint alles in Deutsch, doch sobald es umgewandelt ist, erscheint es in Englisch.
Zu knight: Würde auch den Quelltext abänder, doch welche Datei ist das?
Gruss
Peter
Ich habe gemäss Muster von Monta in uses translations eingefügt und dann in On Create:
TranslateUnitResourceStrings('LCLStrConsts', 'D:\lazarus\components\lazreport\source\languages\lr_const.de.po');
Der Button hat folgenden Code:
frReport1.DesignReport;
Wenn ich im EditierModus auf den FrReport Button klicke, dann erscheint alles in Deutsch, doch sobald es umgewandelt ist, erscheint es in Englisch.
Zu knight: Würde auch den Quelltext abänder, doch welche Datei ist das?
Gruss
Peter
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Lazreport
du musst aber dir richtige Datei übersetzen 
LCLStrConst enthält ja die Stingkonstanten der LCL, aber die Ressourcenstrings von Lazreport liegen in der Datei lr_const, welche wie die Übersetzung im Paketverzeichnis von Lazreport liegt.

Code: Alles auswählen
TranslateUnitResourceStrings('lr_const.pas', 'D:\lazarus\components\lazreport\source\languages\lr_const.de.po')
Johannes
-
- Beiträge: 205
- Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
- OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Schweiz
Re: Lazreport
Hallo Monta
Tönt einleuchtend und habe es probiert, leider ohne Erfolg. Habe sogar noch probiert, lr_conts.pas den Pfad beizufügen und dann habe ich noch mit / anstelle von \ probiert. Alles ohne Erfolg. Es erscheint immer noch englisch. Muss wahrscheinlich den lr_const.pas von Hand umschreiben und dann nochmals kompilieren und dann nochmals einfügen. Oder hast noch ein Tipp.
Gruss
Peter
Tönt einleuchtend und habe es probiert, leider ohne Erfolg. Habe sogar noch probiert, lr_conts.pas den Pfad beizufügen und dann habe ich noch mit / anstelle von \ probiert. Alles ohne Erfolg. Es erscheint immer noch englisch. Muss wahrscheinlich den lr_const.pas von Hand umschreiben und dann nochmals kompilieren und dann nochmals einfügen. Oder hast noch ein Tipp.
Gruss
Peter
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Lazreport
Ich war der festen Überzeugung, das es so gehen muss...aber hast recht, es wird wirklich nichts übersetzt...die Frage ist nur, wieso das nicht funktioniert, somal zumindest bei mir TranslateUnit... ein true zurück liefert.
Johannes
-
- Beiträge: 205
- Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
- OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Schweiz
Re: Lazreport
Was bleibt, muss man die lr_const.pas selber übersetzen. Ist eine grosse Arbeit, würde ich aber auf mich nehmen, wenn es der einzige Weg ist. Wäre mir aber lieber, wenn es einen einfacheren Weg gibt.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Lazreport
Würde ich nicht machen, die po-Datei ist ja nicht aus Spaß da, also wäre es wohl wesentlich einfacher, den Fehler zu finden, warum die nicht als Translation eingelesen wird.
//ich habs:
das '.pas' muss weg, mit
funktioniert es wunderbar, und alles ist deutsch. (Pfad natürlich ggf. anpassen, aber du musst die po-Datei mit liefern, da sie zur Laufzeit geladen wird. Absolute Pfade nützen also eh nichts.
//ich habs:
das '.pas' muss weg, mit
Code: Alles auswählen
TranslateUnitResourceStrings('lr_const', 'lr_const.de.po')
Johannes
-
- Beiträge: 205
- Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
- OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Schweiz
Re: Lazreport
Hey Monta Du bist mein Held. Hey suuuuuuuupppppppeeeeeer.
Bei mir muss ich aber noch den Pfad angeben:
So läuft es bestens. Vielen herzlichen Dank.
Peter
Bei mir muss ich aber noch den Pfad angeben:
Code: Alles auswählen
TranslateUnitResourceStrings('lr_const', 'D:\lazarus\components\lazreport\source\languages\lr_const.de.po')
Peter
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Lazreport
Was den Pfad angeh, meinte ich ja, das du sie vielleicht gleich ins Anwendungsverzeichnis legen sollst, bspw. in nen Unterordner language und dann lediglich relativ zur Exe den Pfad des unterordners angibst. Da einen festen Pfad anzugeben ist etwas problematisch.
Wenn du es so machst, und deine Anwendung weiter gibts hat der nächste es wieder in English...es sei den, er hat rein zufällig Lazarus auch im selben ordner auf D installiert, nur wie groß ist die Chance
Wenn du es so machst, und deine Anwendung weiter gibts hat der nächste es wieder in English...es sei den, er hat rein zufällig Lazarus auch im selben ordner auf D installiert, nur wie groß ist die Chance

Johannes
-
- Beiträge: 205
- Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
- OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Schweiz
Re: Lazreport
Da haste voll recht. Ich dachte er kompiliert die Daten ins Exe. Also muss man die po immer mitgeben. Wäre noch gut, wenn man diese gleich ins Exe einbinden könnte.
Peter
Peter
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Lazreport
Es wird halt leider nicht einkompiliert.
Man kann es als Ressource mitgeben, aber mir ist kein Weg bekannt, das dann anzuwenden, ohne nicht wenigstens wieder eine temporäre Datei zu erstellen.
Man kann es als Ressource mitgeben, aber mir ist kein Weg bekannt, das dann anzuwenden, ohne nicht wenigstens wieder eine temporäre Datei zu erstellen.
Johannes