
WideString, AnsiString, UTF8String, UCS4String Verwirrung
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: WideString, AnsiString, UTF8String, UCS4String Verwirrung
Ups, stimmt mein Fehler
Meinte Unicode und hab Widestring geschrieben.

W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: WideString, AnsiString, UTF8String, UCS4String Verwirrung
Delphi ?!?!?!?!?Christian hat geschrieben:Widestring ist eine FPC interne begrifflichkeit
Diesen Begriff gibts nirgendwo anders .



-Michael
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: WideString, AnsiString, UTF8String, UCS4String Verwirrung
kA wenn sie das dort nachgeahmt haben... Im letzten Delphi das ich benutzte gabs noch kein Unicode.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
- OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
- CPU-Target: 32Bit
- Kontaktdaten:
Re: WideString, AnsiString, UTF8String, UCS4String Verwirrung
Es war auch nicht von Unicode (Zeichencodierung) die Rede, sondern lediglich von WideString (Speicherform). Nach kurzem googlen scheint es so, als ob Delphi die Widestring-Verarbeitung direkt an die WinAPI weitergibt. Somit nehme ich mal an, dass es den Datentyp WideString in Delphi auch seit Win2K-Zeiten gibt (Einführung von UTF16 in Windows).
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!
Re: WideString, AnsiString, UTF8String, UCS4String Verwirrung
Manno, CodeGear hat noch nie was von FPC nachgeahmt (leider ?!).Christian hat geschrieben:kA wenn sie das dort nachgeahmt haben...
WideString gibt's mindestens seit Delphi 6 v.a. für COM/OLE Support.
-
- Beiträge: 1102
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
- OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
- Wohnort: Eindhoven (Niederlande)
Re: WideString, AnsiString, UTF8String, UCS4String Verwirrung
FPC widestring ist neuer als die beide(!) CG widestrings.theo hat geschrieben:Christian hat geschrieben:kA wenn sie das dort nachgeahmt haben...
Es gibt zwei widestrings (un mehr mit Tiburon), vor Tiburon gab es schon den Kylix widestring (ein bishen ein zwei byte ansistring) und der Delphi/win32 COM basierter widestring. (auch refcounted, aber über COM, ist viel langsamer als den Kylix Typ)
Den unterschied ist das FPC bis (ich glaube) 2.2.0 den Kylix variant implementiert hat (auch auf Windows), und ich glaube seit das in Windows nach COM String geändert hat.
Das kann mann nie prüfen, aber es gibt manche (meistens kleinere) Features die FPC zuerst hatte. Overloading, operator overloading, inlining.Manno, CodeGear hat noch nie was von FPC nachgeahmt (leider ?!).
Eben Tiburon hat zwei extensions (exit(value) und pointer overindexing) die FPC schon zehn Jahre hat.
[/quote]WideString gibt's mindestens seit Delphi 6 v.a. für COM/OLE Support.
Ich glaube schon in D3.