Ich habe extreme Probleme damit.Mich würde mal interessieren, wer eigentlich "echte" Probleme damit hat und wie die aussehen.
Wenn ich die Daten aus einer (UTF8- codierten) MySQL-DB direkt in einem DBGrid darstellen will, kann ich mich auf den Kopf stellen und Klimmzüge machen, ich kriege keine Sonderzeichen dargestellt. (Bei Linux nur ?-Zeichen, bei Windows wird die komplette Textzeile ignoriert, als wäre es ein leeres DB-Feld).
Wenn ich die SQLQuery "per Hand" durchgehe, jeden Datensatz mit der LongStringToWideString-Funktion z.B. in eine ListBox stelle, funktioniert es perfekt unter Linux, aber unter Windows werden nach-wie-vor alle Zeilen mit Sonderzeichen (und noch nicht mal alt-ägyptische, nur die normalen äöü und deren französichen und spanischen Brüder áóú) ausgeblendet.
¿Gibt es denn da nicht eine Abhilfe, eine Konvertierungs-Funktion, mit der man dieses Verhalten wieder gradebügeln kann?
¿Wodurch kommt denn der Unterschied Linux-Windows her, ist das nicht der gleiche zugrundeliegende FreePascal-Code?
Das sind echte Probleme für mich: Bislang konnte ich mich damit behelfen, da ich diese (eher administrativen) DB-Programme nur für mich (auf Linux-Arbeitsstation) benutzt habe. Jetzt will/muss ich aber eine Anwendung schreiben, die meine Kollegen auf Ihren Windows-XP-Arbeitsstationen brauchen, und da komm ich grad nicht weiter...
Dies sollte doch der "Kreismittelpunkt" eines Forums sein: Einer hat ein Problem, der andere hat die Lösung, oder im Laufe der Diskussion kommt man gemeinsam drauf...