Vom KDE-Fenstermanger. Denn kannst du glaube ich auch unter Windows Installieren oder ? Dann müsstest du in der Lage ihn zu nutzen.¿Wo kommen denn die KDE-Dialoge her?
Ich würde behaupten: Ja, aber der Aufwand dürfte recht hoch sein. In der Zeit kann man die Dialoge auch sehr schnell nach bauen.¿gibt's überhaupt 'ne Chance an z.B. die Datei-öffnen/speichern-Dialogfenster von KDE ranzukommen und diese in eigenen Lazarus-Pascal-Apps zu verwenden?
Ich hatte sowas schon vor, nur habe ich es bis heute noch nicht gemacht, weil ich einfach nicht weiß wie ich Benutzer angaben abspeichern soll:
Unter Windows ist das klar: RegEdit. Unter Linux müsste sowas glaube ich ins home Verzeichnis oder ?
So ein Dialog ist schnell erstellt. Allerdings gingen meine Überlegungen noch paar schritte weiter:
01 - Es soll möglich sein Favoriten-Liste in einem Baum anzulegen, diese möchte ich dann abspeichern. Entweder nur für den User oder für alle
Im Moment habe ich nicht alles beisammen.