App mit Zeos startet auf WinCE nicht

Für Themen zu Datenbanken und Zugriff auf diese. Auch für Datenbankkomponenten.
Antworten
Poelser
Beiträge: 55
Registriert: Do 6. Nov 2008, 14:16
OS, Lazarus, FPC: Windows Vista (L 1.0.6 FPC 2.6.0)
CPU-Target: Intel 32 Bit/Arm

App mit Zeos startet auf WinCE nicht

Beitrag von Poelser »

Moin,

ich habe ein merkwürdiges Phänomen auf WinCE: Die Applikation startet nicht, keine Fehlermeldung, nichts. Sie hängt auch nicht im Speicher.

Zur Konfiguration: Ca. 2 Wochen alter Laz-Snapshot, VTV aus dem SVN (mühselig eingebaut :wink: ), ZEOS-Komponenten aktueller Snapshot (melden sich als 7.0.0). Eigentlich benutze ich die SQLDB-Komponenten mit einer SQLite3-DB, die sind mir aber zu instabil (auf WinCE, Win32 benötige ich nicht).

Nun wollte ich die ZEOS-Komponenten ausprobieren. Eine Connection und eine Query kleben in einem Datenmodul, in einem Formular gibt's 'ne kleine Testabfrage. Auf Win32 kein Problem, es compiliert auch für WinCE (erstmal freu... :) ). Dann rüber auf den PDA, und... nix ist :shock: . Ich habe dann die Abfrage und die Komponenten aus dem Datenmodul entfernt - Applikation startet immer noch nicht :evil: . Nun dachte ich, dass kann dann ja nur am initialization der ZConnection-Unit liegen, die ist ja noch im Uses.

Doch alle geladenen ZEOS-Units haben da (fast) nichts drin, jedenfalls nichts von Relevanz. Was kann das denn sein???

CU, der Poelser

[Edit]Auch mit einem simplen Testprojekt kann ich das reproduzieren: Datei/Neu/Applikation, dann ZConnection auf's Form, F9 - läuft. Mit Ziel Arm/WinCE kompilieren, .exe auf PDA übertragen - startet nichtmal.[/Edit]

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: App mit Zeos startet auf WinCE nicht

Beitrag von monta »

Mal ganz blöd gefragt, steht irgendwo, das Zeos auf WinCE überhaupt läuft?
Johannes

baba
Beiträge: 265
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 17:47

Re: App mit Zeos startet auf WinCE nicht

Beitrag von baba »

Moin,

wo läuft denn Dein SQL-Server? Sicher nicht auf dem PDA.
Funktioniert die WLan Verbindung? Ping zum Server?
Scheinbar sucht Deine Anwendung nach dem Server und friert ein.

Baba.

Poelser
Beiträge: 55
Registriert: Do 6. Nov 2008, 14:16
OS, Lazarus, FPC: Windows Vista (L 1.0.6 FPC 2.6.0)
CPU-Target: Intel 32 Bit/Arm

Re: App mit Zeos startet auf WinCE nicht

Beitrag von Poelser »

baba hat geschrieben:Moin,

wo läuft denn Dein SQL-Server? Sicher nicht auf dem PDA.
Funktioniert die WLan Verbindung? Ping zum Server?
Scheinbar sucht Deine Anwendung nach dem Server und friert ein.

Baba.
Wieso SQL-Server? Ich schrub SQLite3-DB, das ist lokal auf dem PDA. Und sie friert auch nicht ein, dann wäre sie ja noch in den Running Programs zu finden. Nein, sie ist einfach wieder weg. Vielleicht ist es ja tatsächlich so wie Monta schrub, ZEOS ist möglicherweise überhaupt nicht für WinCE geplant. Das wäre sehr schade :(

CU, der Poelser

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: App mit Zeos startet auf WinCE nicht

Beitrag von monta »

Eventuell kannst du das ganze mal mit SQLDB-Komponenten probieren.

Bin mir zwar nicht sicher, ob die SQLite und WinCE können, aber wenn sollte der Austausch im Normalfall recht gut gehen, wenn du nicht irgendwelche Zeos-Besonderheiten nutzt.
Johannes

Poelser
Beiträge: 55
Registriert: Do 6. Nov 2008, 14:16
OS, Lazarus, FPC: Windows Vista (L 1.0.6 FPC 2.6.0)
CPU-Target: Intel 32 Bit/Arm

Re: App mit Zeos startet auf WinCE nicht

Beitrag von Poelser »

monta hat geschrieben:Eventuell kannst du das ganze mal mit SQLDB-Komponenten probieren.

Bin mir zwar nicht sicher, ob die SQLite und WinCE können, aber wenn sollte der Austausch im Normalfall recht gut gehen, wenn du nicht irgendwelche Zeos-Besonderheiten nutzt.
Doch, die können das schon. Aber der Grund, warum ich nach einer Alternative suche, liegt in deren Instabilität. Die tritt nur unter WinCE auf, für Win32 kompiliert gibt's keine Probleme.

Beispiel: Ein Formular mit einer Query, die mir in ein paar Labels Informationen aus der DB ausgibt, funktioniert unter Win32 einwandfrei. Mit auf dem PDA kommt ca. alle 6-12 Aufrufe eine Schutzverletzung, manchmal sogar schon beim ersten mal. Das kann sogar so hart sein, dass die Applikation beendet wird :( . Ich gehe davon aus, dass die Query Schuld daran ist, denn kommentiere ich sie aus, gibt's auch keine Fehler mehr.
Einige Formulare konnte ich stabil kriegen, indem ich die Query auf's Form gepappt habe, statt eine Query aus einem Datenmodul zu benutzen. Leider funktionierte das nicht mit allen Formularen. Die Kombination Query/Datenmodul/WinCE ist jedenfalls schonmal buggy.

BTW: Ein Bug in der aktuellen SVN-Version mit TSpeedButton/WinCE: Im gedrückten Zustand wird er komplett schwarz.

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: App mit Zeos startet auf WinCE nicht

Beitrag von monta »

Kannst du das reproduzieren?

Geht es eventuell, wenn du Datenmodule raus lässt, und ein normales Form stattdessen nimmst? Ich denke, es würde sich schon lohnen, dass das entsprechend im Bugtracker erscheint.
Johannes

Poelser
Beiträge: 55
Registriert: Do 6. Nov 2008, 14:16
OS, Lazarus, FPC: Windows Vista (L 1.0.6 FPC 2.6.0)
CPU-Target: Intel 32 Bit/Arm

Re: App mit Zeos startet auf WinCE nicht

Beitrag von Poelser »

monta hat geschrieben:Kannst du das reproduzieren?

Geht es eventuell, wenn du Datenmodule raus lässt, und ein normales Form stattdessen nimmst? Ich denke, es würde sich schon lohnen, dass das entsprechend im Bugtracker erscheint.
Meinst du den Bug mit dem SpeedButton? Ja, der ist reproduzierbar, die releaste 9.0.26 hat den Fehler nicht. Was die Datenmodule angeht ist die Reproduktion schwer. Ein Formular ohne jedes Datenteil jedenfalls funktioniert leider auch nicht immer einwandfrei, allerdings sind die Schutzverletzungen dann sehr selten.

Ich habe auch schon Effekte gehabt, die nicht zu einem Absturz führten: Oben Panel alTop, unten Panel alBottom, Mitte VirtualDrawTree alClient - VirtualDrawTree war beim ca. 10. Öffnen des Formulars plötzlich nur 20 Pixel hoch und das untere Panel entsprechend groß. Formular geschlossen und wieder geöffnet - alles OK.

Manchmal gibt es auch einen Fehler [edit] "failed to create win32 control, error: 1413 WindowTitle: ." [/edit]. Ich hatte ein ShowMessage('ÄÄÄ') als erstes im OnCreate, es wurde bei diesem Fehler auch nicht vorher angezeigt. Das bedeutet letztendlich, dass die Erstellung von Fenstern auf WinCE noch nicht zuverlässig funktioniert. Da auch dieser Effekt relativ selten ist, werd' ich den Verdacht nicht los, dass das etwas mit MemoryAlignment auf dem ARM-Prozessor zu tun hat, je nachdem, wie grad' Speicher für's Fenster alloziert werden kann.

[edit]Etwas ist mir noch aufgefallen: Im OnShow mit ShowMessage('aaa') den Programmlauf einmal kurz anhalten. Auf Win32 prangt da nur die Message, auf WinCE ist im Hintergrund aber schon ein Teil des Formulares zu sehen, nämlich die Fläche und evtl. Teile von einigen Controls (z.B. der Rahmen einer Combobox).[/edit]

CU, der Poelser

Antworten