Wann wird GTK2 vermutlich standard werden?
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 13. Feb 2009, 08:27
- OS, Lazarus, FPC: Arch Linux, 2.9.27, 2.2.5
- CPU-Target: Pentium4 Northwood
- Wohnort: /home/linopolus
Wann wird GTK2 vermutlich standard werden?
Hallo
Da ich das neu compilieren mit GTK2 nicht hinkriege: Wann kommt GTK2 vermutlich aus der Beta raus und wird Standard?
Da ich das neu compilieren mit GTK2 nicht hinkriege: Wann kommt GTK2 vermutlich aus der Beta raus und wird Standard?
Gruß, linopolus
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Wann wird GTK2 vermutlich standard werden?
GTK2 wird in der aktuellen Entwicklungsverson (0.9.27) schon ne ganze weile als standart benutzt. Die 0.9.28 wird es standartmässig gesetzt haben. Warum kriegst du das denn nicht hin ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Wann wird GTK2 vermutlich standard werden?
Im aktuellen SVN ists schon Standard für Linux.
Aber es ist schon seit längerer Zeit gut benutzbar. Wenn du etwas konkreter werden würdest, könnte man dir vielleicht helfen
An sich ist das ganz einfach zu erstellen, es sei den, es fehlen Bibliotheken oder man hat Ubuntu 8.10 mit altem Compiler.
//Christian war schneller
Aber es ist schon seit längerer Zeit gut benutzbar. Wenn du etwas konkreter werden würdest, könnte man dir vielleicht helfen

//Christian war schneller

Johannes
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 13. Feb 2009, 08:27
- OS, Lazarus, FPC: Arch Linux, 2.9.27, 2.2.5
- CPU-Target: Pentium4 Northwood
- Wohnort: /home/linopolus
Re: Wann wird GTK2 vermutlich standard werden?
In Ubuntu habe ich es AUCH nicht hingekriegt. Ich hatte das aus dem Lazarus Repository. Ich hab es aber auch mit aktuellem Compiler versucht(der unter Ubuntu noch zusätzlich Probleme hatte) und mit anderer Distribution. Ich kann es natürlich gleich unter Arch Linux, was ja sehr aktuell ist immer, gleich noch versuchen das hab ich bis jetzt nicht. Bin aber grad in Windows:(
Gruß, linopolus
Re: Wann wird GTK2 vermutlich standard werden?
OpenSuse 11.1 installieren und hier auf "1 click install" klicken: http://packman.links2linux.de/package/lazarus/76269" onclick="window.open(this.href);return false;


-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 13. Feb 2009, 08:27
- OS, Lazarus, FPC: Arch Linux, 2.9.27, 2.2.5
- CPU-Target: Pentium4 Northwood
- Wohnort: /home/linopolus
Re: Wann wird GTK2 vermutlich standard werden?
OpenSuse ist mir zu überladen, langsam, undurchsichtig..
Ich möchte nicht allein zum Paketlistenerneuern 2 Minuten brauchen(was bei mir leider so war). Wenn ich dann erst das installieren von Anwendungen angucke...
Da bleib ich lieber bei Arch Linux: ich habe volle Kontrolle, alles ist flott.. --> http://archlinux.org" onclick="window.open(this.href);return false; | http://archlinux.de" onclick="window.open(this.href);return false; <--
Ich möchte nicht allein zum Paketlistenerneuern 2 Minuten brauchen(was bei mir leider so war). Wenn ich dann erst das installieren von Anwendungen angucke...
Da bleib ich lieber bei Arch Linux: ich habe volle Kontrolle, alles ist flott.. --> http://archlinux.org" onclick="window.open(this.href);return false; | http://archlinux.de" onclick="window.open(this.href);return false; <--
Gruß, linopolus
-
- Beiträge: 512
- Registriert: Mo 25. Aug 2008, 18:17
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux x86, WinVista x86-64, Lazarus 0.9.29, FPC 2.4.1
- CPU-Target: x86
- Wohnort: Chemnitz
Re: Wann wird GTK2 vermutlich standard werden?
Das wird dich trotzdem nicht davor bewahren, FPC selbst zu kompilieren
Denn für ein aktuelles GTK brauchst du die SVN Version von FPC (optimaler Weise aus der fixes_2_2 branch).

-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 13. Feb 2009, 08:27
- OS, Lazarus, FPC: Arch Linux, 2.9.27, 2.2.5
- CPU-Target: Pentium4 Northwood
- Wohnort: /home/linopolus
Re: Wann wird GTK2 vermutlich standard werden?
Bin beim installieren. Hatte es mit Lazarus schon aufgegeben. Muss erst mal GTK1 laden:) Insgesamt gut 100 MB
Gruß, linopolus
-
- Beiträge: 512
- Registriert: Mo 25. Aug 2008, 18:17
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux x86, WinVista x86-64, Lazarus 0.9.29, FPC 2.4.1
- CPU-Target: x86
- Wohnort: Chemnitz
Re: Wann wird GTK2 vermutlich standard werden?
Ging es nicht darum, GTK2 zu nutzen?
Re: Wann wird GTK2 vermutlich standard werden?
Klar, tagelang rumärgern mit Installationen die nicht laufen ist natürlich viel besser. Das seh ich einlinopolus hat geschrieben: Ich möchte nicht allein zum Paketlistenerneuern 2 Minuten brauchen(was bei mir leider so war).

-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 13. Feb 2009, 08:27
- OS, Lazarus, FPC: Arch Linux, 2.9.27, 2.2.5
- CPU-Target: Pentium4 Northwood
- Wohnort: /home/linopolus
Re: Wann wird GTK2 vermutlich standard werden?
Ich hab mich noch nie rumgeärgert mit Installationen die nicht laufen AUSSER bei Windows und SUSE!
Gut ich brauch bei Arch 2 h bis alles so ist wie es sein soll aber dafür ist das System dann komplett auf mich angepasst. Es läuft nichts im Hintergrund, was ich nicht will und nichts was ich will läuft nicht.
@hitman: Ich lade Lazarus aus den Paketquellen und der hat GTK1. Dann lade ich FPC aus dem SVN und dann kompiliere ich Lazarus mit GTK2. Leuchtet das nicht ein?
Gut ich brauch bei Arch 2 h bis alles so ist wie es sein soll aber dafür ist das System dann komplett auf mich angepasst. Es läuft nichts im Hintergrund, was ich nicht will und nichts was ich will läuft nicht.
@hitman: Ich lade Lazarus aus den Paketquellen und der hat GTK1. Dann lade ich FPC aus dem SVN und dann kompiliere ich Lazarus mit GTK2. Leuchtet das nicht ein?
Gruß, linopolus
-
- Beiträge: 512
- Registriert: Mo 25. Aug 2008, 18:17
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux x86, WinVista x86-64, Lazarus 0.9.29, FPC 2.4.1
- CPU-Target: x86
- Wohnort: Chemnitz
Re: Wann wird GTK2 vermutlich standard werden?
Nein, eigentlich nicht.
Sinn machen würde: FPC aus den Paketquellen installieren, dann einen SVN checkout von der branch fixes_2_2 von FPC machen, dann diesen kompilieren (und installieren), dann Lazarus aus SVN auschecken und das kompilieren (und falls nötig installieren).
Sinn machen würde: FPC aus den Paketquellen installieren, dann einen SVN checkout von der branch fixes_2_2 von FPC machen, dann diesen kompilieren (und installieren), dann Lazarus aus SVN auschecken und das kompilieren (und falls nötig installieren).
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 13. Feb 2009, 08:27
- OS, Lazarus, FPC: Arch Linux, 2.9.27, 2.2.5
- CPU-Target: Pentium4 Northwood
- Wohnort: /home/linopolus
Re: Wann wird GTK2 vermutlich standard werden?
Ich hab mir jetzt Lazarus aus den Repos installiert und ES IST BEREITS GTK2!!!
Das GTK1 muss noch ein Rest von früher sein. Hoffe der wird bald beseitigt damit ich das wieder los werde.
Ednlich meine Lieblingssprache nter Linux *freu*!!
Das GTK1 muss noch ein Rest von früher sein. Hoffe der wird bald beseitigt damit ich das wieder los werde.
Ednlich meine Lieblingssprache nter Linux *freu*!!
Gruß, linopolus
Re: Wann wird GTK2 vermutlich standard werden?
Was meinst du damit?linopolus hat geschrieben: Das GTK1 muss noch ein Rest von früher sein. Hoffe der wird bald beseitigt damit ich das wieder los werde.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 13. Feb 2009, 08:27
- OS, Lazarus, FPC: Arch Linux, 2.9.27, 2.2.5
- CPU-Target: Pentium4 Northwood
- Wohnort: /home/linopolus
Re: Wann wird GTK2 vermutlich standard werden?
Dass der Maintainer des Pakets vergessen haben muss, das GTK1 durch GTK2 zu ersetzen in den Abhängigkeiten.
Gruß, linopolus