USB Stick auswerfen

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Antworten
baba
Beiträge: 265
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 17:47

USB Stick auswerfen

Beitrag von baba »

Moin, moin,

ich möchte einen USB-Stick, der vom Programm zur Datensicherung genutzt wird, freigeben.

Im eigentlichen wie folgt:

1. Programm wird ausgeführt
2. Datensicherung wird gewählt
3. USB-Stick - Laufwerk z.B. E: - vorhanden?
3.1 Wenn nein - Stick anfordern

4. Daten sichern
5. USB-Stick freigeben, Benutzer kann ihn abziehen

Gruß
Baba.

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: USB Stick auswerfen

Beitrag von pluto »

Unter welchen Betriebssystem ?
Wenn du z.b. unter Linux bis würde ich das Programm umoaunt aufrufen.... unter Windows hätte ich keine Idee.
MFG
Michael Springwald

baba
Beiträge: 265
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 17:47

Re: USB Stick auswerfen

Beitrag von baba »

... ja das hatte ich vergessen - Windows.

Baba.

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: USB Stick auswerfen

Beitrag von monta »

Es gibt Kommandozeilentools von Microsoft, die dafür da sind. Das Dürfte das einfachste sein.

http://support.microsoft.com/kb/311272" onclick="window.open(this.href);return false;
Johannes

AllenVanDale
Beiträge: 25
Registriert: Di 14. Okt 2008, 11:41
Wohnort: 6xxxx Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: USB Stick auswerfen

Beitrag von AllenVanDale »

Bin ja selber noch neu hier aber vielleicht hilft das ein bischen. Ich frage damit ein DVD/CD-Laufwerk ab, ob eine Disk im
Laufwerk steckt und zum lesen bereit ist. Könnte mir Vorstellen, daß das auch beim Stick funktioniert. Der Laufwerks-Buchstabe für den Stick muß allerdings bekannt sein...

Code: Alles auswählen

{$I-}
ChDir('E:\');     
{$I+}
if IOResult<>0 then ShowMessage('Drive not ready...');
...und dann wüsste ich gerne noch, wie man hier seinen Beitrag wieder löschen kann.
Die anderen Sachen an die ich dachte ( z. B. mit GetLogicalDriveStrings) funktionieren nähmlich nit richtig! :cry:
Und dann hab ich "abbrechen" wohl mit "absenden" verwechselt... :oops:
Zuletzt geändert von AllenVanDale am Di 24. Feb 2009, 21:10, insgesamt 2-mal geändert.
38911 BASIC BYTES FREE

baba
Beiträge: 265
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 17:47

Re: USB Stick auswerfen

Beitrag von baba »

AllenVanDale hat geschrieben: {$I-}
ChDir('E:\');
{$I+}
if IOResult<>0 then ShowMessage('Drive not ready...');
... damit lässt sich prüfen ob der Stick vorhanden ist. Zum auswerfen werde ich dann erst mal das von Monta angeregte Utility nutzen. Vielleicht finde ich ja noch eine Lösung die sich direkt ins Programm einbauen lässt. Ich werde die Ergebnisse dann hier posten.

Gruß
Baba.

AllenVanDale
Beiträge: 25
Registriert: Di 14. Okt 2008, 11:41
Wohnort: 6xxxx Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: USB Stick auswerfen

Beitrag von AllenVanDale »

Dachte ich mir fast, daß ich hier noch nicht wirkich klugscheißen kann :lol:

Aber wie zur Hölle desmakiere ich den "\" im Laz-Code? :evil:
38911 BASIC BYTES FREE

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: USB Stick auswerfen

Beitrag von pluto »

DirectorySeparator eine Konstante in Lazarus.... die je nach Betriebssystem entweder ein \ oder ein / enthält...
MFG
Michael Springwald

AllenVanDale
Beiträge: 25
Registriert: Di 14. Okt 2008, 11:41
Wohnort: 6xxxx Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: USB Stick auswerfen

Beitrag von AllenVanDale »

...nunja... Ich weiß, das gehört eigentlich nicht hierher aber ich meinte
warum der Slash im Quellcode nicht dagestellt wird, wenn ich ihn in Code-Tags setze...
Im Editierfeld steht da nähmlich 'E:\' und im hier lese ich 'E:' ... ???

Also wie stelle ich den Slash im Tag dar!?!?!?
38911 BASIC BYTES FREE

Antworten