IDE Crash GTK2 Lazarus Rev 19057 [geloest]
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 26. Apr 2007, 02:04
- OS, Lazarus, FPC: Debian
- CPU-Target: 32/64
- Wohnort: 23566 Lübeck
IDE Crash GTK2 Lazarus Rev 19057 [geloest]
Hallo @Com
mein Prob. die IDE haengt sich weg sobald mit dem Clipboard gearbeitet werden soll (STRG+C usw)...
Das nem alt gemeldeter Bug aus dem lazarus bugtracker der innerhalb 0.9.27 geloest sein soll.
Gut soweit, folgender Schritt; aus'm repository http://svn.freepascal.org/svn/lazarus/trunk" onclick="window.open(this.href);return false; die
Revision 19057 ausgecheckt. Erste Frage; gehe ich richtig in der Annahme, dass es sich um
die 0.9.27 Version handelt (im Info Feld wird immer noch die zuletzt gestampte gemeldet...)
Gemaess dem Fall werd ich wohl nem neuen Bug Report aufmachen?!? Doch denke ich, dass in
meiner Logik Kette irgend wo nem Haken ist, denn der Fehler ward ja schon gemeldet und soll
behoben sein...
Gruss
// Benno
mein Prob. die IDE haengt sich weg sobald mit dem Clipboard gearbeitet werden soll (STRG+C usw)...
Das nem alt gemeldeter Bug aus dem lazarus bugtracker der innerhalb 0.9.27 geloest sein soll.
Gut soweit, folgender Schritt; aus'm repository http://svn.freepascal.org/svn/lazarus/trunk" onclick="window.open(this.href);return false; die
Revision 19057 ausgecheckt. Erste Frage; gehe ich richtig in der Annahme, dass es sich um
die 0.9.27 Version handelt (im Info Feld wird immer noch die zuletzt gestampte gemeldet...)
Gemaess dem Fall werd ich wohl nem neuen Bug Report aufmachen?!? Doch denke ich, dass in
meiner Logik Kette irgend wo nem Haken ist, denn der Fehler ward ja schon gemeldet und soll
behoben sein...
Gruss
// Benno
Zuletzt geändert von cybersnacker am So 22. Mär 2009, 02:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: IDE Crash GTK2 Lazarus Rev 19057
Die genannte Revionsnummer gehört zu Lazarus 0.9.27. Um deinem Problem weiter auf die Spur zu kommen wäre es hilfreich zu wissen, mit welcher Umgebung du arbeitest (Betriebssystem, Compilerversion,...)cybersnacker hat geschrieben: Gut soweit, folgender Schritt; aus'm repository http://svn.freepascal.org/svn/lazarus/trunk" onclick="window.open(this.href);return false; die
Revision 19057 ausgecheckt. Erste Frage; gehe ich richtig in der Annahme, dass es sich um
die 0.9.27 Version handelt (im Info Feld wird immer noch die zuletzt gestampte gemeldet...)
knight
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 26. Apr 2007, 02:04
- OS, Lazarus, FPC: Debian
- CPU-Target: 32/64
- Wohnort: 23566 Lübeck
Re: IDE Crash GTK2 Lazarus Rev 19057
Das laesst sich schnell beantwortenknight hat geschrieben: Die genannte Revionsnummer gehört zu Lazarus 0.9.27. Um deinem Problem weiter auf die Spur zu kommen wäre es hilfreich zu wissen, mit welcher Umgebung du arbeitest (Betriebssystem, Compilerversion,...)
knight

Gentoo i386
GTK2.14.7
FPC 2.2.2
genannte Lazarus Revision via make clean all LCL_PLATFORM=gtk2 gebaut
Re: IDE Crash GTK2 Lazarus Rev 19057
FPC 2.2.2 hat ein Problem mit GTK 2.14.x (da letzteres nicht zu 100% abwärtskompatibel ist). Ich würde vermuten, daß da auch die Ursache für dein Problem liegt. Entweder versuchst du eine neuere Compilerversion zu verwenden, oder eine andere GTK Version. Wenn dann das Problem immer noch auftritt ist es wohl in der Tat ein Fall für den Bugtracker.
knight
knight
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 26. Apr 2007, 02:04
- OS, Lazarus, FPC: Debian
- CPU-Target: 32/64
- Wohnort: 23566 Lübeck
Re: IDE Crash GTK2 Lazarus Rev 19057
Ah ok, guter Hinweis, wenn ich fragen darf, aus welcher Quelle hast Du diese Information?!?knight hat geschrieben:FPC 2.2.2 hat ein Problem mit GTK 2.14.x (da letzteres nicht zu 100% abwärtskompatibel ist).
[..]
knight
Gut, werd dann mal den fpc "hochschrauben"; erst mal dank soweit, Feedback kommt hier dann spaeter

// Benno
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Di 16. Dez 2008, 20:13
- OS, Lazarus, FPC: aptosid (aptosid.com); Lazarus SVN gtk2+qt4; FPC 2.4.0
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: IDE Crash GTK2 Lazarus Rev 19057
Ich habe das selbe Problem.
mfg _X_
mfg _X_
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 26. Apr 2007, 02:04
- OS, Lazarus, FPC: Debian
- CPU-Target: 32/64
- Wohnort: 23566 Lübeck
Re: IDE Crash GTK2 Lazarus Rev 19057
Hallo Nacht 
Ich muss mich revidieren
Beim vorigen Bau von lazarus aus svn ist mir wohl
ein Fehler unterlaufen, sorry... Zwar hatte ich das neueste SVN gebaut aber
aus irgend einem Grund wurden die Binaries nicht uebertragen... Ist mir
spaeter aufgefallen, da 0.9.27 nem neues Icon hat und natuerlich wird
im Info Feld auch 0.9.27 gemeldet...
Also die aktuelle SVN tut es auch mit fpc 2.2.2 und GTK 2.14.7
(btw mit fpc 2.3.1 tut es auch, hab aber mal gelesen, dass
es besser sei beim fpc Compiler nem Stamp zu nutzen)
So jetzt kann ich ja beruhigt schlafen gehen, nochmals Danke
// Benno
PS. fuer mich geloest

Ich muss mich revidieren

ein Fehler unterlaufen, sorry... Zwar hatte ich das neueste SVN gebaut aber
aus irgend einem Grund wurden die Binaries nicht uebertragen... Ist mir
spaeter aufgefallen, da 0.9.27 nem neues Icon hat und natuerlich wird
im Info Feld auch 0.9.27 gemeldet...
Also die aktuelle SVN tut es auch mit fpc 2.2.2 und GTK 2.14.7
(btw mit fpc 2.3.1 tut es auch, hab aber mal gelesen, dass
es besser sei beim fpc Compiler nem Stamp zu nutzen)
So jetzt kann ich ja beruhigt schlafen gehen, nochmals Danke
// Benno
PS. fuer mich geloest
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: IDE Crash GTK2 Lazarus Rev 19057 [geloest]
Alternativ könntest du noch den quasi "gestampten" FPC 2.2.4 rc1 verwenden...der versteckt sich allerdings ein wenig im FTP-Verzeichnis.
Beseitigt auch das GTK-Problem unter Ubuntu, falls das jemand anders hat.
ftp://ftp.freepascal.org/fpc/beta/2.2.4rc1/" onclick="window.open(this.href);return false;
Beseitigt auch das GTK-Problem unter Ubuntu, falls das jemand anders hat.
ftp://ftp.freepascal.org/fpc/beta/2.2.4rc1/" onclick="window.open(this.href);return false;
Johannes