Einführung in Lazarus?
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Sa 4. Jul 2009, 09:11
- OS, Lazarus, FPC: Win7 / Linux (Lazarus 1.4.0)
- CPU-Target: 32Bit/64Bit
Einführung in Lazarus?
Hallo,
ich versuche mich gerade an meinen ersten Windows-Programmen. Bisher habe ich mit FreePascal in der Kommandozeile Programmiert (hauptsächlich Server-Anwendungen) und inzwischen auch die ersten kleinen Programme (Mini-Tools) mit GUI. Mein Problem nun:
Ich finde keine Doku, wo ich mal (mehr oder weniger) unkompliziert nachschlagen kann, wie das ein oder andere in Lazarus funktioniert. Teilweise sind das nur (?) Kleinigkeiten wie das starten und stoppen einer Schleife. Hat da jemand 'nen Tipp für mich?
Latze
ich versuche mich gerade an meinen ersten Windows-Programmen. Bisher habe ich mit FreePascal in der Kommandozeile Programmiert (hauptsächlich Server-Anwendungen) und inzwischen auch die ersten kleinen Programme (Mini-Tools) mit GUI. Mein Problem nun:
Ich finde keine Doku, wo ich mal (mehr oder weniger) unkompliziert nachschlagen kann, wie das ein oder andere in Lazarus funktioniert. Teilweise sind das nur (?) Kleinigkeiten wie das starten und stoppen einer Schleife. Hat da jemand 'nen Tipp für mich?
Latze
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Einführung in Lazarus?
Hallo Latze, willkommen hier im Forum!Latze hat geschrieben:Hallo,
ich versuche mich gerade an meinen ersten Windows-Programmen. Bisher habe ich mit FreePascal in der Kommandozeile Programmiert (hauptsächlich Server-Anwendungen) und inzwischen auch die ersten kleinen Programme (Mini-Tools) mit GUI. Mein Problem nun:
Ich finde keine Doku, wo ich mal (mehr oder weniger) unkompliziert nachschlagen kann, wie das ein oder andere in Lazarus funktioniert. Teilweise sind das nur (?) Kleinigkeiten wie das starten und stoppen einer Schleife. Hat da jemand 'nen Tipp für mich?
Latze
Lazarus ist in der Tat noch nicht so gut dokumentiert wie der FreePascal-Compiler. Zentrum der Dokumentation ist das Lazarus-Wiki, das Wichtigste über den Umgang mit Lazarus findet man also hier:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Laza ... ntation/de" onclick="window.open(this.href);return false;
Zu einzelnen Bibliotheken oder Klassen ist die Suche dieses Forums sehr gut geeignet: Sie befindet sich auf der Startseite, unter "Bibliotheken-Suche". Durchsucht wird unter anderem die Dokumentation der LCL
http://lazarus-ccr.sourceforge.net/docs/lcl/" onclick="window.open(this.href);return false;
So, ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Viele Grüße, Euklid
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Sa 4. Jul 2009, 09:11
- OS, Lazarus, FPC: Win7 / Linux (Lazarus 1.4.0)
- CPU-Target: 32Bit/64Bit
Re: Einführung in Lazarus?
Danke,
das ersetzt zwar nicht unbedingt eine Doku aber wenn man im Code von anderen Programmen ein wenig rumschauen kann, kommt man (hoffentlich) ein wenig weiter. Sollte mir schon ein Stück weiter helfen.
Latze
das ersetzt zwar nicht unbedingt eine Doku aber wenn man im Code von anderen Programmen ein wenig rumschauen kann, kommt man (hoffentlich) ein wenig weiter. Sollte mir schon ein Stück weiter helfen.
Latze
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Einführung in Lazarus?
Ja. Im Laufe des Jahres (ich vermute mal, in den nächsten Monaten) kommt das Lazarus-Buch raus. Nehme an, es wird eine detailiertere Dokumentation enthalten.
Wenn ansonsten Fragen offen sind, bekommst du hier im Forum Hilfe.
Viele Grüße, Euklid
Wenn ansonsten Fragen offen sind, bekommst du hier im Forum Hilfe.
Viele Grüße, Euklid
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Sa 4. Jul 2009, 09:11
- OS, Lazarus, FPC: Win7 / Linux (Lazarus 1.4.0)
- CPU-Target: 32Bit/64Bit
Re: Einführung in Lazarus?
Da wird sicherlich auch noch das ein oder andere kommen. Im Moment 'spiel' ich noch mit Routinen rum, die ich von FreePascal übernehme, um zu sehen, was so möglich ist und um ein besseres 'Gefühl' für Lazarus zu bekommen. Macht schon Spaß.
Ich werde auch gleich mal ein neues Topic starten, wo es um ein Problem geht, mit dem ich nicht weiterkomme.
Danke nochmal,
Latze
Ich werde auch gleich mal ein neues Topic starten, wo es um ein Problem geht, mit dem ich nicht weiterkomme.
Danke nochmal,
Latze
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6779
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Einführung in Lazarus?
Ich würde sagen, du siehst dich speziell nach dem Konzept der ereignisgesteuerter Programmierung um.
Ich glaube da trifft den Kern deines Problems am besten.
Vom Prinzip her ist das Hauptporoblem, das du in die passive Rolle gehst und auf Ereignisse wartest (Userinterface) bzw. deine Programmierung diese interaktion nicht ver-/behindern darf. So nimmt man statt einem direkten pollen, einen Timerevent der dann zyklisch abfragt. Eingaben werden nicht direkt abgefragt sondern über entsprechen Element (Eingabefelder, Buttons) und die entsprechenden Ereignisse der Komponenten für das anstossen der Weiterverarbeitung verwendet (= Eventgesteuert)
Ich glaube da trifft den Kern deines Problems am besten.
Vom Prinzip her ist das Hauptporoblem, das du in die passive Rolle gehst und auf Ereignisse wartest (Userinterface) bzw. deine Programmierung diese interaktion nicht ver-/behindern darf. So nimmt man statt einem direkten pollen, einen Timerevent der dann zyklisch abfragt. Eingaben werden nicht direkt abgefragt sondern über entsprechen Element (Eingabefelder, Buttons) und die entsprechenden Ereignisse der Komponenten für das anstossen der Weiterverarbeitung verwendet (= Eventgesteuert)
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Sa 4. Jul 2009, 09:11
- OS, Lazarus, FPC: Win7 / Linux (Lazarus 1.4.0)
- CPU-Target: 32Bit/64Bit
Re: Einführung in Lazarus?
Genau das ist/war mein Problem. Ich habe mir jetzt diverse Jahre die Regeln von sehr einfachen Pascal-Programmen angewöhnt. Dort ist ein derartiger Sprung zwischen zwei Prozeduren nicht so einfach möglich.
Ich bin mal gespannt, was das Buch bringt. Es ist schon recht mühselig, sich jeden Befehl irgendwie zusammensuchen zu müssen.
Gruß
Latze
Ich bin mal gespannt, was das Buch bringt. Es ist schon recht mühselig, sich jeden Befehl irgendwie zusammensuchen zu müssen.
Gruß
Latze
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Re: Einführung in Lazarus?
Grundlagen kannst du in jedem Delphi Buch lernen. Dis sind im Wesentlichen bei Lazarus identisch.
Für den Anfang gibt's auch Online Tutorials wie z.B.
http://www.delphi-treff.de/tutorials/ob ... crashkurs/" onclick="window.open(this.href);return false;
Für den Anfang gibt's auch Online Tutorials wie z.B.
http://www.delphi-treff.de/tutorials/ob ... crashkurs/" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Sa 4. Jul 2009, 09:11
- OS, Lazarus, FPC: Win7 / Linux (Lazarus 1.4.0)
- CPU-Target: 32Bit/64Bit
Re: Einführung in Lazarus?
Danke für den Link, ich werde mich da mal ein wenig durcharbeiten.... müssen.
Gruß
Latze
Gruß
Latze
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.