- svn checkout URL [Pfad]
Legt eine lokale Kopie des mit URL angebenen Repositories an. - svn update
Aktualisiert die lokale Kopie auf den neuesten Stand (Wichtig, sollte der Fehler erscheinen: 'Repository out of date') - svn revert Datei oder --recursiv
Macht alle lokalen Änderungen Rüclgängig und stellt den Zustand der letzten Revision wieder her. Wird nur eine Datei angegeben, werden nur Änderungen dieser Datei rückgängig gemacht, bei recursiv werden alle Änderungen im aktuellen Verzeichnis zurückgesetzt.
- svn log [--limit=x]
Zeigt die Beschreibungen der letzten Änderungen. Wird limit angeben, werden nur die letzten x Meldungen geholt und angezeigt. Besonders bei großen Projekten sollte dieser Parameter angeben werden.
- svn add Datei
Fügt eine Datei in der Arbeitskopie zur Versionskontrolle hinzu. Die Datei wird jedoch nicht direkt in das Repository geladen, sondern lediglich markiert. - svn delete Datei
Entfernt eine Datei aus der Versionskontrolle. Die Datei wird zunächst jedoch nur markiert und die Änderung erst beim nächsten Commit übertragen. - svn commit [-m"Beschreibung..." ]
Der wohl wichtigste Befehl.
Legt eine neue Revision an und überträgt alle Änderungen an Dateien, welche sich bereits unter Versionkontrolle befinden bzw. vorher mit add markiert wurden. Der Parameter -m erlaubt es, direkt eine Beschreibung der Änderungen anzugeben, welche später ein Nachverfolgen der Änderungen ermöglicht.
(Ergänzungen folgen)