TotalCommander Nachbaun ??
TotalCommander Nachbaun ??
moin moin
ich wollte mal sowas wie den TotalCommander oder so in der art nachbaun um besser mit Datein etc klarkomme
nun meine frage ist
was benutz man an besten um ein verzeichniss in einer listenansicht dazustellen ??
also ich kann ja wohl schlecht ein Stinggritt nehmen ??
da wird es doch wohl was besseres geben
lg, Ciam
ich wollte mal sowas wie den TotalCommander oder so in der art nachbaun um besser mit Datein etc klarkomme
nun meine frage ist
was benutz man an besten um ein verzeichniss in einer listenansicht dazustellen ??
also ich kann ja wohl schlecht ein Stinggritt nehmen ??
da wird es doch wohl was besseres geben
lg, Ciam
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
gibts schon nennt sich finsky commander findest du n link in der lazarus wiki samt source läuft aber nicht richtig unter windows glaub ich aber da könnt man ja weitermachen das projekt ist ziemlich tot glaub ich.
ich hatte auch mal vor sowas im windows explorer style zu machen mag den style lieber aber die funktionalität vom toalcommander ist natürlich weit besser villeicht kann man das auch kombinieren dann würd ich mich gern beteiligen
ich hatte auch mal vor sowas im windows explorer style zu machen mag den style lieber aber die funktionalität vom toalcommander ist natürlich weit besser villeicht kann man das auch kombinieren dann würd ich mich gern beteiligen
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
so ein zufall ich wollte auch schon ein Dateimanger schreiben weil ich finde den von ubuntu einfach "schrecklich"....
das besten ist du nimst eine TreeView, schade das die VST nicht richtig funktioniert sonst könntes du auch die nehmen....
im prinzip dürfte das einfachj werden:
du suchst mit FindFile erstmal alle verzeichnise die packst du in die TreeView und beim draufklicken list du das angeben verzeichnis am besten in eine TListView fertig !
dann musst du nur noch gedanken machen wegen den Dateiendungen(bzw. datei typen) und den menus und so weiter !
das besten ist du nimst eine TreeView, schade das die VST nicht richtig funktioniert sonst könntes du auch die nehmen....
im prinzip dürfte das einfachj werden:
du suchst mit FindFile erstmal alle verzeichnise die packst du in die TreeView und beim draufklicken list du das angeben verzeichnis am besten in eine TListView fertig !
dann musst du nur noch gedanken machen wegen den Dateiendungen(bzw. datei typen) und den menus und so weiter !
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
ich weiss
es gibt ja auch denn freecommander der auch ziemlich gut ist
naja habe noch mal eine nacht drüber geschlafen und habe mir nun gedacht das es totaler bockmisst ist das für windoof zumachen
ich brauche sowas für linux
und da gibt es auch denn MC
aber denn mag ich nicht so gerne außerdem hat er kein ftp und da dachte ich mir clone doch einfach mal den tc
es gibt ja auch denn freecommander der auch ziemlich gut ist
naja habe noch mal eine nacht drüber geschlafen und habe mir nun gedacht das es totaler bockmisst ist das für windoof zumachen
ich brauche sowas für linux
und da gibt es auch denn MC
aber denn mag ich nicht so gerne außerdem hat er kein ftp und da dachte ich mir clone doch einfach mal den tc
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
evlt. kann daraus ja ein gemeinschaft projekt werden ?
z.b. hat das projekt ja verschiende funktionen und die könnten von verschienden leuten entwickelt werden !
z.b. einen eigenen archiver bzw. den vorhanden richtig intrigieren das gleich für musik und soweiter halt !
und was ich noch gerne hätte währe stand ICONS farben also das gruppen gebildet werden z.b.
Ausfürbare programm werden in rot angezeigt
Multimedia Dateien werden in grün angezeigt
Text Dateien in blau
Pascal qullcode in grün und soweiter !!!
z.b. hat das projekt ja verschiende funktionen und die könnten von verschienden leuten entwickelt werden !
z.b. einen eigenen archiver bzw. den vorhanden richtig intrigieren das gleich für musik und soweiter halt !
und was ich noch gerne hätte währe stand ICONS farben also das gruppen gebildet werden z.b.
Ausfürbare programm werden in rot angezeigt
Multimedia Dateien werden in grün angezeigt
Text Dateien in blau
Pascal qullcode in grün und soweiter !!!
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
hä ? was anpassungsfähigeres als den dürftes nicht geben du musst ihn nur mal richtig konfigurieren ich frag gar nicht erst was du schrecklich findest snst ärger ich mich nur schau einfach mal in die optionen und spiel n bissle damit rum der kann eigentlich allesweil ich finde den von ubuntu einfach "schrecklich"....
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
das hatten wir doch schonmal oder ?
mich ägert einfach nur das ich die dateizurodnung nicht beeinlussen kann z.b. das eine pas datei keine einfache text datei ist sondern mit lazarus gestartet werden soll !
und warum soll bitte schön Firefox text dateien anzeigen ? und es gibt noch weitere eigenarten z.b. das rechte system ! das ich nur unter einem terminel root rechte habe aber nicht unter der oberfläche!
mich ägert einfach nur das ich die dateizurodnung nicht beeinlussen kann z.b. das eine pas datei keine einfache text datei ist sondern mit lazarus gestartet werden soll !
und warum soll bitte schön Firefox text dateien anzeigen ? und es gibt noch weitere eigenarten z.b. das rechte system ! das ich nur unter einem terminel root rechte habe aber nicht unter der oberfläche!
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
1. was willst du mit root rechten in der oberfläche das ist n grundprinzip in linux dem dus zu verdanken hast das das das system stabil läuft und keine viren etc ne chance haben hat auch nix mit nautilus zu tun
2. natürlich kannst du die dateizuordnung beeinflusen werd dazu demnächst sogar noch routinen in die utils reinpacken
3. bei mir zeigt kein firefox textdateien an sondern gedit wie kommst du darauf ?
ach und nochwas keines dieser probleme hat was mitm nautilus zu tun
2. natürlich kannst du die dateizuordnung beeinflusen werd dazu demnächst sogar noch routinen in die utils reinpacken
3. bei mir zeigt kein firefox textdateien an sondern gedit wie kommst du darauf ?
ach und nochwas keines dieser probleme hat was mitm nautilus zu tun
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
das habe ich schon 1000 mal verucht !
bei meinem ubuntu bleibt eine .pas datei eine einfache Textddatei und wird mit GEdit gestartet aber nicht mit Lazarus(im moment ist mir das auch erhlich gesagt lieber) das ich schonmal ein punkt !
aber hier geht es ja um einen neuen dateimanger der das evlt. besser können sollte ! bei meinem vater unter KDE geht es problem los !
und das mit dem root rechten hatte ich mir so vorgestellt:
sobalt ich was am system veränder z.b. packte hinzufüge kommt doch auch ein dialog wo ich mein password eingeben muss warum kann sowas nicht auch mit dateien passiern wo ich keine schreibt oder lese rechte habe !
bei meinem ubuntu bleibt eine .pas datei eine einfache Textddatei und wird mit GEdit gestartet aber nicht mit Lazarus(im moment ist mir das auch erhlich gesagt lieber) das ich schonmal ein punkt !
aber hier geht es ja um einen neuen dateimanger der das evlt. besser können sollte ! bei meinem vater unter KDE geht es problem los !
und das mit dem root rechten hatte ich mir so vorgestellt:
sobalt ich was am system veränder z.b. packte hinzufüge kommt doch auch ein dialog wo ich mein password eingeben muss warum kann sowas nicht auch mit dateien passiern wo ich keine schreibt oder lese rechte habe !
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
Kann es sein, dass du von dem Betriebssystem nicht so echt viel verstanden hast?pluto hat geschrieben: und das mit dem root rechten hatte ich mir so vorgestellt:
sobalt ich was am system veränder z.b. packte hinzufüge kommt doch auch ein dialog wo ich mein password eingeben muss warum kann sowas nicht auch mit dateien passiern wo ich keine schreibt oder lese rechte habe !
Es ist absolut gewollt, dass vor Änderunegen am System hohe Schranken sind, die verhindern sollen, dass das jeder user am System drehen kann.
Das ist nach meiner Erfahrung nur bedingt richtig. Der Hauptgrund warum es wenig bzw keine Viren oder Trojaer für linux gibt liegt daran, dass die Zielgruppe bei linux noch? nicht so gross ist.Christian hat geschrieben: 1. was willst du mit root rechten in der oberfläche das ist n grundprinzip in linux dem dus zu verdanken hast das das das system stabil läuft und keine viren etc ne chance haben hat auch nix mit nautilus zu tun
Mir ist klar, dass wenn linux interessant wird für solche Schweinereien, dass diese auch kommen werden.
bike
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
was wolln denn die machen ?Das ist nach meiner Erfahrung nur bedingt richtig. Der Hauptgrund warum es wenig bzw keine Viren oder Trojaer für linux gibt liegt daran, dass die Zielgruppe bei linux noch? nicht so gross ist.
Mir ist klar, dass wenn linux interessant wird für solche Schweinereien, dass diese auch kommen werden.
es gibt doch keine chance sich im system einzunisten die können den rechner höchstens zur weiterverbreitung nehmen bzw was im benutzer acc drehen ans system oder gar hardware kommen sie nicht so einfach ran es sei denn pluto meldet sich immer als root an

W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/