SVN revision 21923 , 21924 erzeugen Fehler [gelöst ]..
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1617
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
SVN revision 21923 , 21924 erzeugen Fehler [gelöst ]..
Guten Morgen allerseits,
Ich hab gerade mal wieder ein SVN Update gemacht, und nun ging leider gar nichts mehr ( beim Start Rauscht Lazarus ab, weil es die ganzen installierten Packete nicht mehr finden kann ).
Wenn man die revisions : 21924 und 21923 Rückgängig macht dann gehts wieder.
Da ich leider nicht weis wie ich den Vermeintlichen Author anschreiben kann, poste ich das Problem wenigstens hier, evtl findet es ja auch so seinen Weg.
Ich hab gerade mal wieder ein SVN Update gemacht, und nun ging leider gar nichts mehr ( beim Start Rauscht Lazarus ab, weil es die ganzen installierten Packete nicht mehr finden kann ).
Wenn man die revisions : 21924 und 21923 Rückgängig macht dann gehts wieder.
Da ich leider nicht weis wie ich den Vermeintlichen Author anschreiben kann, poste ich das Problem wenigstens hier, evtl findet es ja auch so seinen Weg.
Zuletzt geändert von corpsman am Do 1. Okt 2009, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
--
Just try it
Just try it
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: SVN revision 21923 , 21924 erzeugen Fehler ..
Das ist schon auf der Mailingliste und sollte bald behoben sein.
Zitat von dort:
Zitat von dort:
Mattias, the bug has been introduced with r21923-21924
Prior with r21922 everything works fine.
I guess it's related to this issue http://bugs.freepascal.org/view.php?id=14700" onclick="window.open(this.href);return false;
If a custom package is not placed at lazarus/components (or lazarus/)
dir, it can be used by IDE fine, otherwise it gives the error
(described by Roland).
Johannes
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1617
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: SVN revision 21923 , 21924 erzeugen Fehler ..
ja diese "Mailingliste" hab ich nich, aber gut zu wissen, thx.
Da hab ich dann doch gleich die nächste Frage, zum Thema SVN.
Ich wollte ja eigentlich meine "Revision" zurückstufen auf 21922, nur hab ich das nicht hinbekommen, nicht mal wenn ich alles "Gelöscht" habe und wieder svn eigegeben habe. Deshalb hab ich nun von Hand die 2 Betreffenden Units geändert.
Daraus ergeben sich nun 2 Fragen :
1. Merkt svn das und behebt es den Fehler dann wenn's an der Zeit ist.
2. Wie kann ich das in zukunft verhindern, also wie mus ich SVN parametrisieren, das es mir zurückgeht auf die Revision x ?
Da hab ich dann doch gleich die nächste Frage, zum Thema SVN.
Ich wollte ja eigentlich meine "Revision" zurückstufen auf 21922, nur hab ich das nicht hinbekommen, nicht mal wenn ich alles "Gelöscht" habe und wieder svn eigegeben habe. Deshalb hab ich nun von Hand die 2 Betreffenden Units geändert.
Daraus ergeben sich nun 2 Fragen :
1. Merkt svn das und behebt es den Fehler dann wenn's an der Zeit ist.
2. Wie kann ich das in zukunft verhindern, also wie mus ich SVN parametrisieren, das es mir zurückgeht auf die Revision x ?
--
Just try it
Just try it
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: SVN revision 21923 , 21924 erzeugen Fehler ..
Falls du dich über aktuelle Nachrichten informieren willst, da steht auch die Mailingliste drauf und ist verlinkt:
http://start.lazarusforum.de/index.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Wie meinst du 1.? Der Fehler ist behoben, sobald da jemand eine korrigierte Revision eingecheckt hat. SVn selbst merkt da aber nichts. Man könnte höchstens im Log schauen, ob die relevanten Dateien verändert wurden.
zu 2.
Ich nehme mal an, du arbeitest auf der Konsole? Eigentlich sollte ein ganz normales svn update mit -rx genügen:
//Nachtrag 13:03 hat mattias da nochmal dran rumgeschraubt, ich probier gerade ob es jetzt wieder geht
http://start.lazarusforum.de/index.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Wie meinst du 1.? Der Fehler ist behoben, sobald da jemand eine korrigierte Revision eingecheckt hat. SVn selbst merkt da aber nichts. Man könnte höchstens im Log schauen, ob die relevanten Dateien verändert wurden.
zu 2.
Ich nehme mal an, du arbeitest auf der Konsole? Eigentlich sollte ein ganz normales svn update mit -rx genügen:
Code: Alles auswählen
svn update -r21922
Johannes
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1617
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: SVN revision 21923 , 21924 erzeugen Fehler ..
ich hatte svn update 21922 gemacht, das -r hatte mir die Hilfe nicht angeboten
.
so denn werde ich nun warten bis die SVN wieder tut
Vielen Dank für die Hilfe.

so denn werde ich nun warten bis die SVN wieder tut

Vielen Dank für die Hilfe.
--
Just try it
Just try it
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Di 16. Dez 2008, 20:13
- OS, Lazarus, FPC: aptosid (aptosid.com); Lazarus SVN gtk2+qt4; FPC 2.4.0
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: SVN revision 21923 , 21924 erzeugen Fehler [gelöst ]..
In der Revision 21951 scheint wieder alles OK zu sein.
mfg _X_
mfg _X_
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1617
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: SVN revision 21923 , 21924 erzeugen Fehler [gelöst ]..
*heul*
nein bei mir leider nicht, immer noch der selbe Fehler
es sind 4 packete die er nicht kennt
delforlaz ( <- von mir selbst erstellt )
lazcomment ( <- von mir selbst erstellt )
manualdock
indy 10
[Edit]
Also es scheint so zu sein, das wenn ich das Update mache, und danach Lazarus builde, das es dann diesen einen Restart überlebt. aber jeden weiteren start mittels
nein bei mir leider nicht, immer noch der selbe Fehler
es sind 4 packete die er nicht kennt
delforlaz ( <- von mir selbst erstellt )
lazcomment ( <- von mir selbst erstellt )
manualdock
indy 10
[Edit]
Also es scheint so zu sein, das wenn ich das Update mache, und danach Lazarus builde, das es dann diesen einen Restart überlebt. aber jeden weiteren start mittels
packt es dann nicht mehr, und gibt diese merkwürdige fehlermeldung das die packages keine valid package files seien kommt..corpsman@corpsman2:~/lazarus$ ./startlazarus
--
Just try it
Just try it
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Di 16. Dez 2008, 20:13
- OS, Lazarus, FPC: aptosid (aptosid.com); Lazarus SVN gtk2+qt4; FPC 2.4.0
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: SVN revision 21923 , 21924 erzeugen Fehler [gelöst ]..
Ich habe von diesen Paketen nur die Indys. Die letzteren funktionieren bei mir aber scheinbar einwandfrei.corpsman hat geschrieben:es sind 4 packete die er nicht kennt
delforlaz ( <- von mir selbst erstellt )
lazcomment ( <- von mir selbst erstellt )
manualdock
indy 10
mfg _X_
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1617
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: SVN revision 21923 , 21924 erzeugen Fehler [gelöst ]..
also manualdock ist ja im Components verzeichniss, und die anderen Beiden sind auf meiner Homepage
Nachdem bei dir das Indy sach geht, wird der Rest aber wohl auch gehen, die Frage ist dann, was ist auf meinem System ( Kubuntu Jaunty ) anders als bei dir ...?
Nachdem bei dir das Indy sach geht, wird der Rest aber wohl auch gehen, die Frage ist dann, was ist auf meinem System ( Kubuntu Jaunty ) anders als bei dir ...?
--
Just try it
Just try it
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Di 16. Dez 2008, 20:13
- OS, Lazarus, FPC: aptosid (aptosid.com); Lazarus SVN gtk2+qt4; FPC 2.4.0
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: SVN revision 21923 , 21924 erzeugen Fehler [gelöst ]..
Da hab ich keine Ahnungcorpsman hat geschrieben:die Frage ist dann, was ist auf meinem System ( Kubuntu Jaunty ) anders als bei dir ...?

Ich verwende Sidux ( Debian sid Abkömmling; sidux.com )
Lazarus SVN
mfg _X_
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: SVN revision 21923 , 21924 erzeugen Fehler [gelöst ]..
Der Fehler ist wohl behoben.
Aber bei mir brauchte es noch ein um anschließend Lazarus zu überreden nicht immer rumzumaulen, das etwas mit staticpackages.inc nicht stimmt.
Aber bei mir brauchte es noch ein
Code: Alles auswählen
del *.ppu /s
del *.o /s
Johannes
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1617
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: SVN revision 21923 , 21924 erzeugen Fehler [gelöst ]..
*juhu*
monta, du hast Recht, ich habs getestet.
Das ich da immer "clean all" anklicke scheint beim Build nichts zu nutzen.
Aber dank des Löschens gehts nun.
danke nochmals.
monta, du hast Recht, ich habs getestet.
Das ich da immer "clean all" anklicke scheint beim Build nichts zu nutzen.
Aber dank des Löschens gehts nun.
danke nochmals.
--
Just try it
Just try it