Warum andere Programmiersprachen neben Pascal?

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Warum andere Programmiersprachen neben Pascal?

Beitrag von pluto »

Übrigens: Es hat wohl mal einen Prozessor gegeben, der Java-Code nativ ausgeführt hat, aber gefloppt ist... so viel zur "nativen VM". Ich halte von der Programmierung von solchen Devices mit abstrahierten Programmiersprachen wie Java nichts.
Der Größte Vorteil von Java ist halt meiner Meinung nach die Möglichkeit, den Code nicht erneut kompilieren zu müssen, wenn dieser auf eine andere Plattform ausgeführt werden soll. In dieser Richtung gehen ja noch mehr Sprachen wie z.b. C.Net(Hießt die so?) und C# und C-Shape. Daher währe diese Prozessor nicht schlecht.

Ich habe gelesen, dass die Performance Verlust bei Java sehr gering sein soll.

Ich bin jedoch auch mehr für "Object Pascal". Damit ist es möglich 95% aller Probleme zu lösen Theoretisch, vielleicht sogar mehr. Ein andere Punkt ist halt: Pascal ist nicht so bekannt.
MFG
Michael Springwald

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Warum andere Programmiersprachen neben Pascal?

Beitrag von Euklid »

pluto hat geschrieben:Der Größte Vorteil von Java ist halt meiner Meinung nach die Möglichkeit, den Code nicht erneut kompilieren zu müssen, wenn dieser auf eine andere Plattform ausgeführt werden soll.
hmm. Dafür muss die ganze Java-Laufzeitumgebung nicht nur auf dem PC des Programmierers, sondern auch auf dem PC eines JEDEN Anwenders installiert sein. Was für ein Aufwand!
Ähnliches gilt natürlich auch für Mono.

Hitman
Beiträge: 512
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 18:17
OS, Lazarus, FPC: ArchLinux x86, WinVista x86-64, Lazarus 0.9.29, FPC 2.4.1
CPU-Target: x86
Wohnort: Chemnitz

Re: Warum andere Programmiersprachen neben Pascal?

Beitrag von Hitman »

pluto hat geschrieben:wie z.b. C.Net(Hießt die so?) und C# und C-Shape.
C# (gesprochen C Sharp) gibts, den Rest nicht. Was du mit erstem meinst, ist wohl .NET, das Framework auf dem u.a. C# und der daraus kompilierte ByteCode (MSIL) läuft. Allerdings ist mir da noch kein Embedded Device bekannt. Und persönlich würde ich da Java auch die höheren Chancen anrechnen. Aber wie RSE schon sagte: so "gut" wie nativer Code wirds wahrscheinlich nicht - aber das kommt halt auf die genauen Bedürfnisse an. Bei z.B. Cellphones ist denke ich der Vorteil der Portabilität wichtiger als der hardwarenahe Performancevorteil. Wobei die heutigen Cellphones auch kaum noch als "Embedded Device" zu verstehen sind ... eigentlich sind das ja inzwischen fast durchweg Smart Phones (technisch gesehen), mit einer Rechenleistung, von denen PCs mal träumen konnten.

RSE
Beiträge: 462
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Kontaktdaten:

Re: Warum andere Programmiersprachen neben Pascal?

Beitrag von RSE »

Euklid hat geschrieben:Die Vorteile von Java sehe ich eher im Bereich der Web-Anwendungen.
Das sehe ich ganz genau so. Dafür ist Java gut geeignet. Für alles andere sollten Programmiersprachen genutzt werden, die in irgend einer Art nativen Code erzeugen. Bzgl. der Handys bin ich auch skeptisch, ob Java da grundsätzlich die richtige Wahl ist, da auch die aktuellen Prozessoren dort beschränkt in ihrer Leistungsfähigkeit sind und in keiner Weise denen in (aktuellen) PCs auch nur nahekommen. Bislang sind einfach die Anwendungen nicht so leistungshungrig. Das Problem ist dort wohl vielmehr, dass sich bislang keine einheitliche Plattform außer Java durchgesetzt hat. Jeder macht sein eigen Ding und Java ist einfach der (ziemlich große) kleinste Nenner. Vielleicht setzen sich dort auch irgendwann Windows, Linux und ein Mac-BS durch, dann können leistungshungrige Programme in 3 nativen Versionen angeboten werden und laufen immernoch wesentlich performanter und damit auch stromsparender(!) als in Java.
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Warum andere Programmiersprachen neben Pascal?

Beitrag von pluto »

Das sehe ich ganz genau so
Ich glaube da sind wir die Ein zigsten die das so sehen. Viele Firmen oder auch Leute sehen das leider anders und greifen zu Java.
MFG
Michael Springwald

baba
Beiträge: 265
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 17:47

Re: Warum andere Programmiersprachen neben Pascal?

Beitrag von baba »

pluto hat geschrieben:Viele Firmen oder auch Leute sehen das leider anders und greifen zu Java.
Noch!

Da kommt so ein Telefon daher, wird nur über einen Monopolisten vermarktet, Firmen schreiben zigtausende von Aps und niemanden interessiert Java. Auch wenn diese Firma recht restriktive Vermarktungsstrategien hat, finde ich es bemerkenswert, was in kurzer Zeit erreicht wurde. Java dümpelt seit 1995/96 vor sich hin.

Und nun stelle ich mal die Gretchenfrage: Apple ist schon immer innovartiv - warum haben die Cocoa und nicht Java gewählt??

Gruß
Baba.

Hitman
Beiträge: 512
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 18:17
OS, Lazarus, FPC: ArchLinux x86, WinVista x86-64, Lazarus 0.9.29, FPC 2.4.1
CPU-Target: x86
Wohnort: Chemnitz

Re: Warum andere Programmiersprachen neben Pascal?

Beitrag von Hitman »

baba hat geschrieben:Und nun stelle ich mal die Gretchenfrage: Apple ist schon immer innovartiv - warum haben die Cocoa und nicht Java gewählt??
Öhm, aus dem gleichen Grund, wieso Sun für viele ihrer Produkte Java verwendet ... weil sie's entwickelt haben ;-)
Die Frage ist eher: wieso verwenden nicht viel häufiger andere Hersteller Cocoa? Wird sicher eine Lizenzfrage sein. Java ist wenigstens ansatzweise offen. Nicht, dass ich Java als Framework vorziehen würde, aber es gibt nunmal für die breite Masse (an Herstellern) nichts besseres (imho).

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Warum andere Programmiersprachen neben Pascal?

Beitrag von pluto »

Ich habe mich schon mal zwischendurch mit Java Beschäftigt und auch mit JavaScript.
Die sind halt recht anders als "Object Pascal". Eine besonders Praktische Funktion von Java ist z.b. die Möglichkeit der "Mehrfachvererbung" und die inzwischen Vielen GUI-Frameworks.
JavaScript ist sehr Fremdartig finde ich. Gerade weil es dort keine richtigen Datentypen gibt.

Ich habe mal gelesen, dass die Autoren von C selbst "Object Pascal", nutzen, weil die Sprache einfach Strukturiert ist.
MFG
Michael Springwald

shokwave
Beiträge: 475
Registriert: Do 15. Nov 2007, 16:58
OS, Lazarus, FPC: Win11/Ubuntu Budgie (L 3.0 FPC 3.2.2)
CPU-Target: i386, x64
Wohnort: Gera

Re: Warum andere Programmiersprachen neben Pascal?

Beitrag von shokwave »

pluto hat geschrieben: Ich habe mal gelesen, dass die Autoren von C selbst "Object Pascal", nutzen, weil die Sprache einfach Strukturiert ist.
Meinst du das hier? http://magazin.c-plusplus.de/artikel/%2 ... %20von%20C
:mrgreen:
mfg Ingo

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Warum andere Programmiersprachen neben Pascal?

Beitrag von pluto »

Genau. Die Frage ist halt nur ob das "Ernst" gemeint ist oder nicht *G*.
MFG
Michael Springwald

baba
Beiträge: 265
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 17:47

Re: Warum andere Programmiersprachen neben Pascal?

Beitrag von baba »

Hitman hat geschrieben:weil sie's entwickelt haben ;-)
Java ist unter OSX auch verfügbar (Ist ja eine Art Linux)

Ich glaube das mit den ganzen Pseudo-Interpreter-Sprachen die Plattformunabhängigkeit teuer erkauft werden muß. Da wird für ein Programm welches "Hello World" ausgibt, ein riesen Overhead installiert und irgendwann kommt ein Update fürs Runtime-Enviroment und die eigene Anwendung zickt rum und schreibt "Hallo duda" :wink:

Baba.

shokwave
Beiträge: 475
Registriert: Do 15. Nov 2007, 16:58
OS, Lazarus, FPC: Win11/Ubuntu Budgie (L 3.0 FPC 3.2.2)
CPU-Target: i386, x64
Wohnort: Gera

Re: Warum andere Programmiersprachen neben Pascal?

Beitrag von shokwave »

Aus: COMPUTERWORLD, April 1st, in freier Übersetzung

Der englische Originaltext ist unter "c hoax" im Web zu finden.
mfg Ingo

Hitman
Beiträge: 512
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 18:17
OS, Lazarus, FPC: ArchLinux x86, WinVista x86-64, Lazarus 0.9.29, FPC 2.4.1
CPU-Target: x86
Wohnort: Chemnitz

Re: Warum andere Programmiersprachen neben Pascal?

Beitrag von Hitman »

baba hat geschrieben:Java ist unter OSX auch verfügbar (Ist ja eine Art Linux)
Das ist mir schon bewusst. Was ich sagen wollte war: Apple hat Cocoa entwickelt. Warum sollten sie dann auf Java setzen? Microsoft setzt auch auf ihr eigenes .NET anstatt auf Java. Sun hingegen hat Java entwickelt, warum sollten die dann Cocoa oder .NET nehmen? Dass Apple also Cocoa statt Java nutzt, spricht weder für Cocoa noch gegen Java. Es wäre einfach unwirtschaftlich (Marketing ;-)) ihr eigenes Framework nicht auf ihren eigenen Plattformen zu verwenden. Zudem haben sie für ihr eigenes Framework (logischer Weise) auch das ganze Know-How in-house.
Interessanter wäre z.B. die Frage, warum RIM (BlackBerry) ausgerechnet auf Java setzt - da sie kein eigener Backend/Framework Entwickler sind, stehen sie dem Ganzen quasi neutral gegenüber.

P.S.: OS X ist eine Art Unix - nicht Linux ;-) (irgendwo tief im Code wahrscheinlich noch BSD).

Hitman
Beiträge: 512
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 18:17
OS, Lazarus, FPC: ArchLinux x86, WinVista x86-64, Lazarus 0.9.29, FPC 2.4.1
CPU-Target: x86
Wohnort: Chemnitz

Re: Warum andere Programmiersprachen neben Pascal?

Beitrag von Hitman »

pluto hat geschrieben:Genau. Die Frage ist halt nur ob das "Ernst" gemeint ist oder nicht *G*.
http://www.pbm.com/~lindahl/real.programmers.html" onclick="window.open(this.href);return false; ... nur so als Gegenpol ;-)

baba
Beiträge: 265
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 17:47

Re: Warum andere Programmiersprachen neben Pascal?

Beitrag von baba »

Hitman hat geschrieben:spricht weder für Cocoa noch gegen Java
"Es ist ja wie es ist" um mal Steffi zu zitieren - wichtig ist mir vor allem, daß die Programme, gerade auch bei Kunden, gut zu warten sind und schnell sowie zuverlässig laufen. Je weniger Dateien ein Projekt zur Auslieferung benötigt desto besser.

Ich habe mal ein Projekt für WIN-PDA´s mit NS-Basic geschrieben. :? Nie wieder - für Pocket-Pc 2003, WinMob5, WinMob6 - jedem seine eigene Laufzeitumgebung. Dann die Umstellung auf ein neues Release von NS-Basic und 3 weitere Laufzeitumgebungen. Heute habe ich 1 (in Worten EINE) kleine EXE für alle PDA - Lazarus sei Dank.

Baba.

Antworten