Ich habe mir die FPC source von freepascal.org geladen, wenn ich bei Laz aber die Paths neu setze, sodass fpc.exe aus meinem FPC-verzeichniss ist, findet er verschiedene Units nicht.
Nu hab ich im FPC Verzeichniss geschaut und gemerkt, dass das source verzeichniss fehlt. Was kann man da machen?
Ich schieb den Thread mal nach oben. Das muss ich auch wissen. Selbe Frage! Ich hab mir das trunk Verzeichnis per svn gezogen. Beim kompilieren und installieren bekomm ich kein source Verzeichnis. Lazarus benötigt das aber.
Mischen Sie Sich ein! Machen Sie mit! ödp www.ödp.de - Die Öko-Demokraten
Hitman hat geschrieben:Hast du denn Lazarus neu gebaut? Falls nicht, wirds Zeit
Sorry für die späte Antwort! Hatte das Problem antakta gelegt, brauch jetzt aber wieder den trunk compiler + lazarus. Das Problem ist, dass ich nach dem kompilieren und installieren vom neusten fpc keine bin utils im bin Verz. mehr habe! Also auch kein make. Und das brauch ich ja zum kompilieren.
Ich hab versucht make und die sonstigen GNU utils einfach ins bin Verzeichnis vom aktuellen Compiler zu kopieren. Make funktioniert somit. Aber er findet beim kompilieren der lcl die Unit Contnrs (wird benötigt von Masks) nicht. Da wird man richtig neidisch auf die einfachheit von Linux!
Auf jeden Fall bin ich über jede Hilfe Dankbar!
Mischen Sie Sich ein! Machen Sie mit! ödp www.ödp.de - Die Öko-Demokraten
hotzenplotz hat geschrieben:
Ich hab versucht make und die sonstigen GNU utils einfach ins bin Verzeichnis vom aktuellen Compiler zu kopieren. Make funktioniert somit. Aber er findet beim kompilieren der lcl die Unit Contnrs (wird benötigt von Masks) nicht. Da wird man richtig neidisch auf die einfachheit von Linux!
Ist unter Windows auch nicht so schlimm
Schon mal kontrolliert ob du die alte Konfigurationsdatei (Laz & fpc) im Benutzerverzeichnis gelöscht hast. Wenn die noch da ist, dann treten gerne Probleme mit Pfaden und nicht gefundenen Dateien auf.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Ich habe die fpc.cfg bereinigt und dann ging es weiter mit dem kompilieren. Wenn du es wie folgst verwendet so gibt es auch keine Probleme mit dem $FPCTARGET
make clean
make all OS_TARGET=win32 CPU_TARGET=i386
Dann hattest du keine Probleme mehr mit dem Fehler "Can't find Unit Contnrs used by Masks" ?
Ich habe da schon noch Probleme. Vieleicht liegts ja doch an meinem make. Du hast gestern geschrieben du verwendest einen Bootstrap. Wie kann ich das verstehen und
wie verwendest du das Teil?
Ich muss mal nochmal meine konfigurations Datei vom FPC checken. Evtl. habe ich etwas übersehen.
EDIT: Ich habe nochmal alles neu aufgesetzt und es hat funktioniert! Vielen Dank für die gute Hilfe im IRC und im Forum! Ich schreib mal ein kurze Tutorial darüber auf meiner Webseite.
Mischen Sie Sich ein! Machen Sie mit! ödp www.ödp.de - Die Öko-Demokraten
hotzenplotz hat geschrieben:EDIT: Ich habe nochmal alles neu aufgesetzt und es hat funktioniert! Vielen Dank für die gute Hilfe im IRC und im Forum! Ich schreib mal ein kurze Tutorial darüber auf meiner Webseite.
Mach mir einen Artikel den ich in die LazInfos legen kann Plain Text reicht, Formatierung mache ich dann
Übrigends, leg dir dann die wichtigen Dateien (inkl. einen fpc) in einen speziellen Odner (KEIN Suchpfad darauf !!), dann hast du deinen eigenen Bootstrap.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
hotzenplotz hat geschrieben:EDIT: Ich habe nochmal alles neu aufgesetzt und es hat funktioniert! Vielen Dank für die gute Hilfe im IRC und im Forum! Ich schreib mal ein kurze Tutorial darüber auf meiner Webseite.
Mach mir einen Artikel den ich in die LazInfos legen kann Plain Text reicht, Formatierung mache ich dann
Übrigends, leg dir dann die wichtigen Dateien (inkl. einen fpc) in einen speziellen Odner (KEIN Suchpfad darauf !!), dann hast du deinen eigenen Bootstrap.
Aja gute idee! Oder auf nem USB stick/CD ROM.
Ich geb dir den Text wenn er fertig ist.
Mischen Sie Sich ein! Machen Sie mit! ödp www.ödp.de - Die Öko-Demokraten
http://dannerbeck.com/?p=11" onclick="window.open(this.href);return false; hier ist das kleine Tutorial. Ich kann nicht garantieren, dass alles funktioniert
Du kannst gerne den Text mit in das Projekt aufnehmen bzw. Teile davon oder wie auch immer af0815.
Mischen Sie Sich ein! Machen Sie mit! ödp www.ödp.de - Die Öko-Demokraten
hotzenplotz hat geschrieben: hier ist das kleine Tutorial. Ich kann nicht garantieren, dass alles funktioniert .
Ich muß es zum Glück nicht mehr installieren
Es geht nach dem Tutorial, wer es aber dorthin installieren will, wo man den Compiler später (wirklich) haben will oder ganze einfach mehr wissen will, dem sei die Build FAQ von Marco ans Herz gelegt. Besonders für Win32 & Vista ist das Kapitel 2.4 interessant (der Rest natürlich auch).
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).