Debuggen von Konsolenprogramme

Für Fragen rund um die Ide und zum Debugger
mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Debuggen von Konsolenprogramme

Beitrag von mschnell »

shokwave hat geschrieben:Unter Start/Startparameter gibts noch "Startprogramm verwenden". Wenn Haken rein, dann Xterm an.
Hoffe das hilft dir weiter.
Perfekt !!!!!

Das ist exakt, was ich meinte. Lazarus kann doch mehr als gedacht. Nur dass der Name der Option leider nicht wiederspiegelt, was man damit machen kann :( . Ich verwende die Englische Lazarus Version, da heißt es "Use Launching application", das hatte mir auch nicht viel gesagt.

Außerdem hatte es beim Ausprobieren nicht funktioniert, weil bei Lazarus automatisch als "launching aplplication" "usr/X11R6/bin/xterm " eingestellt war. Das Directory existiert bei meiner Suse Distribution, nicht aber xertm :( , sondern xterm ist in /usr/bin. Ein Symlink hat da natürlich weitergeholfen.

Gruß und heißen Dank !
-Michael

PS.:
Anscheinend hat Lazarus vor ein paar Jahren tatsächlich defaultmäßig das Programm über xterm oder so gestartet...

PPS:
Das Einvernehmen vom Theo mit mse ist damit wohl leider wieder vorbei :( .

mse
Beiträge: 2013
Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
CPU-Target: x86,x64,ARM

Re: Debuggen von Konsolenprogramme

Beitrag von mse »

mschnell hat geschrieben: Das Einvernehmen vom Theo mit mse ist damit wohl leider wieder vorbei :( .
Funktionieren denn breakpoints in deinem Programm?

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10856
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Debuggen von Konsolenprogramme

Beitrag von theo »

mschnell hat geschrieben:
shokwave hat geschrieben:Unter Start/Startparameter gibts noch "Startprogramm verwenden". Wenn Haken rein, dann Xterm an.
Hoffe das hilft dir weiter.
Perfekt !!!!!
??
Diese Möglichkeit kannte ich schon, nur hat dabei der Debugger noch nie funktioniert (Breakpoints etc.), weshalb ich sie gar nicht mehr erwähnt hatte.
Geht das bei euch?

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Debuggen von Konsolenprogramme

Beitrag von mschnell »

mse hat geschrieben:Funktionieren denn breakpoints in deinem Programm?


Enttäuscht :evil:

Hast Du einen Vorschlag, wie man das hinbekommen kann ? MSEIDE macht das ja einwandfrei.

-Michael
Zuletzt geändert von mschnell am Do 11. Feb 2010, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Debuggen von Konsolenprogramme

Beitrag von mschnell »

theo hat geschrieben:Diese Möglichkeit kannte ich schon, nur hat dabei der Debugger noch nie funktioniert (Breakpoints etc.), weshalb ich sie gar nicht mehr erwähnt hatte.
Geht das bei euch?
Natürlich hast Du recht. Das hatte ich noch nicht probiert und voreilig geposted, :( :( :( .
-Michael

Antworten