Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Traude
Beiträge: 29
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 11:59
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu 8.04 + XP SP2 DualBoot, Lazarus 0.9.28, FPC 2.2.4
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: Wien

Re: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit

Beitrag von Traude »

markov hat geschrieben:
Traude hat geschrieben:Ich habe jetzt in die numlib reingeschaut, aber ich kenn mich nicht aus. Gibt es da auch eine Doku dazu?
Ja, aber auf Papier und in Niederländisch.
**Seufz**
markov hat geschrieben:Das starke Punkt der numlib Package ist das es hier an der Uni manche Jahre benutzt ist, also validiert durch Mathematiker.
Ja, ich verstehe, das ist ein starkes Argument. Aber aufgrund der fehlenden Dokumentation ist diese Lib eine reine Holländische Angelegenheit. Ist das nicht auch ein starkes Argument?

Ich kann nicht glauben, dass es niemanden gibt, der eine Übersetzung anfertigen kann. Der Mann von Jedi Math kann doch nicht der einzige gewesen sein, der sowohl Holländisch als auch genug numerische Matematik kann, um so etwas zu machen?

Wäre es nicht möglich, eine Übersetzung als "Nebenprodukt" einer Übung "Numerische Mathematik" auf Eurer Uni zu erstellen? Bei 20 Studenten müsste jeder einzelne nur ein paar Absätze schreiben. Das wäre eine gute "Cross-Lection" Englisch/Mathe. Heutzutage muss ohnehin jeder Wissenschaftler Englisch können, denn die wichtigsten Fachzeitschiften oder auch internationale Kontakte sind alle in Englisch.

Wenn ich Holländisch könnte, würde ich Dir anbieten, so etwas zu machen. Aber ich kann nun mal nicht Holländisch.

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit

Beitrag von Euklid »

Es scheint doch ein reges Interesse dafür zu geben, dass FreePascal in optimierter Form Matrizen unterstützt.
Wiso tut Ihr drei (Traude, mschnell, Alexander) Euch nicht einfach zusammen, wie anfangs von Alexander vorgeschlagen?

Könnte mir vorstellen, dass durch die Bündelung Eurer Vorhaben (und Eurer Kompetenzen) ein tolles und für alle gewinnbringendes Projekt dabei rauskommen würde. Eine Integration in den fpc würde ich nur begrüßen.

Traude
Beiträge: 29
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 11:59
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu 8.04 + XP SP2 DualBoot, Lazarus 0.9.28, FPC 2.2.4
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: Wien

Re: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit

Beitrag von Traude »

mschnell hat geschrieben:Ich habe einmal Mathematik studiert. Das ist aber knapp 100 Jahre her
Hey! Ich bin ein Betriebswirt (hoffentlich werde ich jetzt nicht gelyncht). Ist zwar keine 100 Jahre her, aber mehr als 25.
Euklid hat geschrieben:Wiso tut Ihr drei (Traude, mschnell, Alexander) Euch nicht einfach zusammen, wie anfangs von Alexander vorgeschlagen?
Hm, weiß nicht. nachdem er nie etwas geantwortet hat, will er vielleicht gar nicht mehr.

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit

Beitrag von mschnell »

Euklid hat geschrieben:EKönnte mir vorstellen, dass durch die Bündelung Eurer Vorhaben (und Eurer Kompetenzen) ein tolles und für alle gewinnbringendes Projekt dabei rauskommen würde. Eine Integration in den fpc würde ich nur begrüßen.
Drei ganz unterchiedliche Ansätze; Meiner: einfaches Gauss-Verfahren für reele Werte (für unser Paket "nichtlineare Ausgleichsrechnung") Alexander: Komplexe oder andere Werte (geht meiner Ansicht nach nur sinnvoll mit Generics oder so), Traude: dünn besetzte Matrizen iterativ lösen.

-Michael
Zuletzt geändert von mschnell am So 28. Feb 2010, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6770
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit

Beitrag von af0815 »

Traude hat geschrieben:Ja, ich verstehe, das ist ein starkes Argument. Aber aufgrund der fehlenden Dokumentation ist diese Lib eine reine Holländische Angelegenheit. Ist das nicht auch ein starkes Argument?

Ich kann nicht glauben, dass es niemanden gibt, der eine Übersetzung anfertigen kann. Der Mann von Jedi Math kann doch nicht der einzige gewesen sein, der sowohl Holländisch als auch genug numerische Matematik kann, um so etwas zu machen?
Meine Erfahrung sagt, das holländisch ist nicht das Problem. Ich arbeite in einem hollänischen Konzern und habe genug mit holländischen Dokus machen müssen. Wenn man will, geht es mit Englisch & Deutsch und dem Source. IMHO also kein Grund nicht von dort wegzuarbeiten. Ich habe mit der Mathematik auf der Ebene nichts am Hut, würde euch aber dabei Dokumässig helfen. Zmindest würde ich vorschlagen mal mit einer gesunden Basis anzufangen, vielleicht gehts einfacher als man glaubt :-) und ein wenig hineinzuarbeiten ist immer noch besser als nur drumherum zu diskutieren. Wenn nach 1-2 Wochen nichts herauskommt, so hat zumindest eine Entscheidung getroffen und hat dann für einen restart mehr Erfahrung.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

marcov
Beiträge: 1102
Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
Wohnort: Eindhoven (Niederlande)

Re: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit

Beitrag von marcov »

mschnell hat geschrieben:Numlib arbeitet mit Matrizen, die keine dynamischen, sondern Statische Arrays sind.
Sie sind dynamisch allociert. Es war besser von dynamische arrays die mit der Hand verwaltet werden zu sprechen
Das ist zwar für viele Anwendungen schneller, aber nicht so gut handhabbar und umsortieren der Zeilen (z.B. Pivot-Optimierung) ist viel aufwändiger.
Das tun die Routinen schon. Sie beherrschen auch LU Dekomposition für schnelles repetiertes Rechnen.

marcov
Beiträge: 1102
Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
Wohnort: Eindhoven (Niederlande)

Re: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit

Beitrag von marcov »

af0815 hat geschrieben:
marcov hat geschrieben:
Traude hat geschrieben:Ich habe jetzt in die numlib reingeschaut, aber ich kenn mich nicht aus. Gibt es da auch eine Doku dazu?
Ja, aber auf Papier und in Niederländisch.
Ist es möglich, das zu Scannen und zugänglich zu machen ? So hat man eine Chance sich zumindest zu orientieren.
Steht auf die Planung.

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6770
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit

Beitrag von af0815 »

marcov hat geschrieben:Steht auf die Planung.
THX
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Traude
Beiträge: 29
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 11:59
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu 8.04 + XP SP2 DualBoot, Lazarus 0.9.28, FPC 2.2.4
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: Wien

Re: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit

Beitrag von Traude »

Na dann, viel Vergnügen mit der Dokumentation. Bevor Du so etwas versprichst, solltest Du Dir die Library NumLib einmal ansehen.
Hier ein Auszug aus dem Kopf der Unit >>dsl.pas<<:
This file is part of the Numlib package.
Copyright (c) 1986-2000 by
Kees van Ginneken, Wil Kortsmit and Loek van Reij of the
Computational centre of the Eindhoven University of Technology

FPC port Code by Marco van de Voort (marco@freepascal.org)
documentation by Michael van Canneyt (Michael@freepascal.org)

Unknown unit. There doesn't exist any documentation for it, it isn't
commented, and I don't recognize the algortism directly.
I added some comments, since suffixes of the procedures seem to indicate
some features of the matrixtype (from unit SLE)
So probably Some pivot matrix?

This code was probably internal in older libs, and only exported
in later versions.

marcov
Beiträge: 1102
Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
Wohnort: Eindhoven (Niederlande)

Re: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit

Beitrag von marcov »

Traude hat geschrieben:Na dann, viel Vergnügen mit der Dokumentation. Bevor Du so etwas versprichst, solltest Du Dir die Library NumLib einmal ansehen.
Hier ein Auszug aus dem Kopf der Unit >>dsl.pas<<:
Siehe letzter Bemerkung in Numlib.txt. Etwas aehnliches gilt auch fuer DSL, ein paar Units sind gesplittet nach der Dokumentation fertiggestellt ist. Die Funktionen sind aber meistens Dokumentiert unter die Units wovon sie ab gesplittet sind. DSL kommt wahrscheinlich aus SLE fort.

Es ist aehnlich wie die Dokumentation von FPC 2.2.0 zu haben, aber die Quellen von 2.2.3 oder so.

Traude
Beiträge: 29
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 11:59
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu 8.04 + XP SP2 DualBoot, Lazarus 0.9.28, FPC 2.2.4
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: Wien

Re: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit

Beitrag von Traude »

@Marco: Ich sehe, dass Ihr viel Arbeit investiert habt und speziell Du hast auch einen Teil der Portierung gemacht. Ich hätte nichts dagegen, für Euch Zeit zu investieren. Aber ich würde vorher gerne wissen, wieviel Zeit.

Und ich habe derzeit nichts in der Hand, gar nichts. Auf meinem System (Ubuntu, FPC 2.2.4) gibt es überhaupt keine numlib.txt, ich habe die ganze Platte abgesucht. Gefunden habe ich es dann im Web: http://lahtermaher.org/pub/plan/pascal/ ... numlib.txt, ist aber sicher nicht der letzte Stand. Ich habe nur den Source Code. Folglich habe ich überhaupt keine Anhaltspunkte dafür, wieviel Zeit ich investieren muss.

Zu behaupten, ich könnte aufgrund einer niederländischen Beschreibung, die ich gar nicht kenne, eine verwendbare deutsche oder englische Dokumenation machen, wäre - vorsichtig ausgedrückt - *mutig*. So mutig bin ich gar nicht :wink:

Ich warte mal auf Deine holländische Doku. Könntest Du Bescheid geben, wenn sie verfügbar ist?

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6770
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit

Beitrag von af0815 »

Ich habe die Files bei mir in den Sourcen des FPC gefunden. Wenn man die aus dem SVN holt, hat man sicher den Letztstand.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

marcov
Beiträge: 1102
Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
Wohnort: Eindhoven (Niederlande)

Re: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit

Beitrag von marcov »

Traude hat geschrieben: holländische Doku.


("Alle Deutschen die Niederländer Holländer nennen sind Preußen" :D :D )

Kommendes Wochenende oder der Wochenende danach.

Ubuntu Packages sind oft editiert und alt. (Es gibt 2.4.0) Problemen mit Ubuntu Packages soll man Ubuntu melden.

Traude
Beiträge: 29
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 11:59
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu 8.04 + XP SP2 DualBoot, Lazarus 0.9.28, FPC 2.2.4
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: Wien

Re: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit

Beitrag von Traude »

Oha, bin ich in ein Fettnäpfchen gestiegen? Für mich klingen die beiden Worte "Niederlande" und "Holland" genau gleich. Solche Feinheiten höre ich nicht heraus, denn ich bin gar keine Deutsche, ich komme aus Wien. Wenn Du das also lieber hast: ich warte auf Deine niederländische Doku (mit Blümchen drauf *gg*)

marcov
Beiträge: 1102
Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
Wohnort: Eindhoven (Niederlande)

Re: Mitprogrammierer gesucht an Matrix Unit

Beitrag von marcov »

Traude hat geschrieben:Oha, bin ich in ein Fettnäpfchen gestiegen? Für mich klingen die beiden Worte "Niederlande" und "Holland" genau gleich.
Holland ist der gröbsten Provinz (doch eigentlich 2, es gibt ein Süd und Nord Holland), Niederlande aber ist das Land mit 12 Provinzen. War aber nur ein kleine witzig gemeinte Bemerkung, ich bin also nicht tief beleidigt.

Um es schwieriger zu machen hat Niederlanden auch noch ein paar historische Bedeutungen. Den Deutsche Wikipedia hätte ein gutes Summen Artikel, aber ich kann es heute nicht mehr finden. Den Englischen gibst aber noch:

http://en.wikipedia.org/wiki/Netherland ... inology%29" onclick="window.open(this.href);return false;
Solche Feinheiten höre ich nicht heraus, denn ich bin gar keine Deutsche, ich komme aus Wien. Wenn Du das also lieber hast: ich warte auf Deine niederländische Doku (mit Blümchen drauf *gg*)
Also denn werde es glaub ich ähnlich sein zu alle Österreicher als Tiroler bezeichnen oder so.

Antworten