Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
felix96
Beiträge: 287 Registriert: So 29. Nov 2009, 17:44
CPU-Target: 32BitWin+64bitUbunt
Beitrag
von felix96 » So 21. Mär 2010, 11:49
Hallo,
wie kann ich eine Dll einbinden, und nutzen?
Als Dll wollte ich (nochmal zurück zum zip
)
diese Dll nehmen
Das Touturial hat mir leider nicht geholfen
Zuletzt geändert von
felix96 am Di 23. Mär 2010, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Danke schonmal für eure Antworten
it´s not a bug, it´s a feature!
felix96
Beiträge: 287 Registriert: So 29. Nov 2009, 17:44
CPU-Target: 32BitWin+64bitUbunt
Beitrag
von felix96 » Mo 22. Mär 2010, 17:22
Hat jemand ein Beispiel zur Benutzung?
Wo kann man das downloaden?
Danke schonmal für eure Antworten
it´s not a bug, it´s a feature!
theo
Beiträge: 10871 Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01
Beitrag
von theo » Mo 22. Mär 2010, 17:34
Im Prinzip ist es doch in deinem Link beschrieben (Dort wo du sagst "Das Touturial hat mir leider nicht geholfen")
http://www.delphi-treff.de/tutorials/ob ... ls/page/6/ " onclick="window.open(this.href);return false;
Was geht denn nicht? Da müsstest du schon präziser werden.
felix96
Beiträge: 287 Registriert: So 29. Nov 2009, 17:44
CPU-Target: 32BitWin+64bitUbunt
Beitrag
von felix96 » Di 23. Mär 2010, 16:18
Juhu, dass hab ich jetzt hingeckrigt
,
aber wie geht das mit der "großen" Dll
Danke schonmal für eure Antworten
it´s not a bug, it´s a feature!
Hitman
Beiträge: 512 Registriert: Mo 25. Aug 2008, 18:17
OS, Lazarus, FPC: ArchLinux x86, WinVista x86-64, Lazarus 0.9.29, FPC 2.4.1
CPU-Target: x86
Wohnort: Chemnitz
Beitrag
von Hitman » Di 23. Mär 2010, 16:32
Was ist eine "'große' Dll"?
felix96
Beiträge: 287 Registriert: So 29. Nov 2009, 17:44
CPU-Target: 32BitWin+64bitUbunt
Beitrag
von felix96 » Di 23. Mär 2010, 17:50
Danke schonmal für eure Antworten
it´s not a bug, it´s a feature!
Hitman
Beiträge: 512 Registriert: Mo 25. Aug 2008, 18:17
OS, Lazarus, FPC: ArchLinux x86, WinVista x86-64, Lazarus 0.9.29, FPC 2.4.1
CPU-Target: x86
Wohnort: Chemnitz
Beitrag
von Hitman » Di 23. Mär 2010, 18:10
Und wo soll der Unterschied zu anderen DLLs sein, wenn du mit denen klar kommst aber mit der unrar.dll nicht?
felix96
Beiträge: 287 Registriert: So 29. Nov 2009, 17:44
CPU-Target: 32BitWin+64bitUbunt
Beitrag
von felix96 » Di 23. Mär 2010, 18:14
Naja, die Dll aus dem Beispiel hat nur eine Funktion, man brauch sie nur einmal etc.
Hat niemand ein Beispiel?
Danke schonmal für eure Antworten
it´s not a bug, it´s a feature!
Hitman
Beiträge: 512 Registriert: Mo 25. Aug 2008, 18:17
OS, Lazarus, FPC: ArchLinux x86, WinVista x86-64, Lazarus 0.9.29, FPC 2.4.1
CPU-Target: x86
Wohnort: Chemnitz
Beitrag
von Hitman » Di 23. Mär 2010, 18:55
Warum nimmst du nicht einfach einen der fertigen Wrapper?
felix96
Beiträge: 287 Registriert: So 29. Nov 2009, 17:44
CPU-Target: 32BitWin+64bitUbunt
Beitrag
von felix96 » Di 23. Mär 2010, 18:56
Wo gibts den(was ist das)?
Danke schonmal für eure Antworten
it´s not a bug, it´s a feature!
felix96
Beiträge: 287 Registriert: So 29. Nov 2009, 17:44
CPU-Target: 32BitWin+64bitUbunt
Beitrag
von felix96 » Di 23. Mär 2010, 19:03
Hab ihn gefunden, aber wie installiere ich "RARArchive: TRAR; " (ich glaube das ist ein Komponent)
Danke schonmal für eure Antworten
it´s not a bug, it´s a feature!
Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808 Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Euklid » Di 23. Mär 2010, 21:08
felix96 hat geschrieben: Hab ihn gefunden, aber wie installiere ich "RARArchive: TRAR; " (ich glaube das ist ein Komponent)
über Package --> Package-Datei öffnen...
felix96
Beiträge: 287 Registriert: So 29. Nov 2009, 17:44
CPU-Target: 32BitWin+64bitUbunt
Beitrag
von felix96 » Fr 26. Mär 2010, 20:42
Das geht nicht, da das ein Delphi-Komponent ist, und keine Lazaruspackage Datei
Danke schonmal für eure Antworten
it´s not a bug, it´s a feature!
mschnell
Beiträge: 3444 Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld
Beitrag
von mschnell » Sa 27. Mär 2010, 08:33
Delphi kann "Komponenten Libraries" (das sind <manche> DLLs, EXEs oder andere Datei-Formate, die Unterprogramme enthalten und Zusatz-Informationen über diese abgeben) importieren und dafür automatisch Verbindungs-Units bauen. Lazarus kann das nicht (weil es in Linux diese Zusatz-Infos gar nicht zu geben scheint).
Eine solche Verbindungs-Unit erzeugt Delphi im Pascal-Source-Code. Den solltest Du einfach verwenden können (Cut & Paste).
-Michael