Ich wollte die installierten Versionen von FPC und Lazarus (aus den Ubuntu-Paketquellen) so beibehalten und nebenher wollte ich die SVN -Versionen um auch evtl. Patchvorschläge ausprobieren zu können.
Irgendwie finde ich für mein Vorhaben aber nicht so richtig ne Anleitung, und bei einem Versuch kamen sich verschiedene FPC-Versionen in die Quere ...
Daher die Frage nun wie sowas zu bewerkstelligen ist, ohne andauernd gefahr zu laufen, dass sachen unterschiedlicher Versionen gemischt benutzt werden, und man trotzdem nicht ewig lange Compileranweisungen von Hand schreiben muss?
Da FPC-Trunk ja irgendwie FPC 2.4.0 benötigt um den Compiler kompilieren zu können, brauche ich wohl sogar 3 Compilerversionen, was es nicht einfacher macht.
FPC & Lazarus in verschiedenen Versionen auf einem System
-
- Beiträge: 308
- Registriert: Do 9. Apr 2009, 10:10
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu 9.10 (L 0.9.28 FPC 2.2.4)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: 785..
FPC & Lazarus in verschiedenen Versionen auf einem System
Ubuntu 9.10 (L 0.9.28 FPC 2.4.x)
-
- Beiträge: 512
- Registriert: Mo 25. Aug 2008, 18:17
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux x86, WinVista x86-64, Lazarus 0.9.29, FPC 2.4.1
- CPU-Target: x86
- Wohnort: Chemnitz
Re: FPC & Lazarus in verschiedenen Versionen auf einem System
Ich würde ganz auf die Pakete des Systems verzichten und es komplett manuell machen. Damit hast du den Vorteil, dass du eine sehr einheitliche Verzeichnisstruktur hast und somit vielen Problemen mit der fpc.cfg aus dem Weg gehst.
Siehe dazu auch: http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?p=34046#p34046" onclick="window.open(this.href);return false;
Siehe dazu auch: http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?p=34046#p34046" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 308
- Registriert: Do 9. Apr 2009, 10:10
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu 9.10 (L 0.9.28 FPC 2.2.4)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: 785..
Re: FPC & Lazarus in verschiedenen Versionen auf einem System
Dankeschön hat sehr weitergeholfen.
Bei Lazarus 0.9.28 kommt man glaub um Pakete kaum herum ... auch wenn man diese dann nicht über den paketmanager installieren muss.
Falls noch jemand sowas vorhat ... hier noch eine kleine Ergänzung.
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Multiple_Lazarus" onclick="window.open(this.href);return false;
Bei Lazarus 0.9.28 kommt man glaub um Pakete kaum herum ... auch wenn man diese dann nicht über den paketmanager installieren muss.
Falls noch jemand sowas vorhat ... hier noch eine kleine Ergänzung.
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Multiple_Lazarus" onclick="window.open(this.href);return false;
Ubuntu 9.10 (L 0.9.28 FPC 2.4.x)