Auch zwischen zwei PCs kann remote debugginig sinnvoll sein. Hat das jemand schon 'mal mit Lazarus versucht ?
-Michael
cross compile
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Wer kann mir einen i386.linux auf arm.linux compiler bauen?
Kennst Du das ? Auch ein ARM9, Ist ganz neu und ich finde es wesentlich interessanter als den DIL-NET-PC:Marcovaldo hat geschrieben:1) DIL PC von SSV (Atmel Arm AT91RM9200;
http://www.logicpd.com/products/system- ... 808-som-m1" onclick="window.open(this.href);return false;
-Michael
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 21:08
Re: Wer kann mir einen i386.linux auf arm.linux compiler bauen?
Nein, kannte ich noch nicht. Klingt interessant(Hab aber schon ein Projekt mit dem DIL-NET-PC im laufen(dort brauche ich auch 2x Ethernet, was dannmschnell hat geschrieben: Kennst Du das ? Auch ein ARM9, Ist ganz neu und ich finde es wesentlich interessanter als den DIL-NET-PC:
das ADNP9200 bieten kann)... Aber das interessante ist gerade daß mit Lazarus eine _Vielzahl_ von ARM-Plattformen offen stehen könnte...
Vielleicht kann ich auch ein paar so Kits sponsern wenn jemand kompetenterer sich damit spielen möchte...
Ebenso wäre es vielleicht eine Möglichkeit eine Lazarus/FPC/ARM Embedded Plattform-Tabelle mit Hinweisen ins Wiki zu stellen
(So wie zB die Hinweise bei OpenWRT oder ddWRT....)
"Nimm das em-Bett und Run" - wenn man das klassische Lazarus-Zitat auf Denglisch schreiben würde...
-Marcovaldo