Einstand und gleich ein Problem

Hier könnt ihr euch vorstellen, wie lange ihr programmiert, wie ihr dazu gekommen seit und was ihr sonst noch so macht.
Antworten
Benutzeravatar
didi
Beiträge: 46
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:43
OS, Lazarus, FPC: Linux / Windows
CPU-Target: AMD 64-Bit
Wohnort: Plauen im Vogtland
Kontaktdaten:

Einstand und gleich ein Problem

Beitrag von didi »

Moin an alle Lazarusianer,

ich zähle hier im Forum mit Sicherheit zu den Oldies, denn ich bin Vorruheständler in der "Freizeitphase" - sprich ich bin zwar noch angestellt aber nicht mehr berberuflich tätig. Begonnen habe ich mit der Programmiersprache PL/1 an einer IBM 360, dann an einem R 21 (das war ein DDR-Nachbau einer IBM) und bin schließlich auf "Bürocomputer" umgestiegen, wie die PC's damals genannt wurden. Lange Jahre habe ich mit Turbo-Pascal programmiert und bin über Delphi zu Lazarus gekommen. Mein letztes, etwas größeres Delphpi-Projekt, war eine Rechnungslegung für meinen Sohn, der einen kleinen Meisterbetrieb betreibt. Nun programmiere ich rein aus "Spass an der Freude" und das vornehmlich mit Lazarus unter dem OS Pardus-Linux.
Das Problem ist, dass seit der Umstellung auf KDE 4 Lazarus komplett abstürzt wenn ein Dateidialog aufgerufen wird. Vielleicht kann mir jemand diesbezüglich einen Tipp geben.
Ich freue mich auf eine Zusammenarbeit mit den Forenmitgliedern!

Gruß - Dieter aus Plauen im Vogtland ><> :D

knight
Beiträge: 802
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 22:30

Re: Einstand und gleich ein Problem

Beitrag von knight »

Wenn du Lazarus aus einer Konsole heraus startest, dann solltest du zumindest einige Meldungen erhalten, die evtl. einen Rückschluß auf die Ursache zulassen. Außerdem wäre es hilfreich zu wissen, mit welchen Versionen du arbeitest.

knight

PepeCyB
Beiträge: 5
Registriert: Do 25. Mär 2010, 20:37
OS, Lazarus, FPC: linux (L 1.4.2 FPC 2.6.4)
CPU-Target: 64 Bit
Wohnort: Gara
Kontaktdaten:

Re: Einstand und gleich ein Problem

Beitrag von PepeCyB »

Hallo,

das Problem liegt in der Zusammenarbeit mit dem GTK-Theme "QtCurve".
Stellt man in den Systemeinstellungen -> Erscheinungsbild -> GTK+ Appearance den Widget-Style von QtCurve auf Raleigh um, dann kannst Du Lazarus und Lazarus-Programme wieder nutzen. Wenn Du dann noch das Paket gnome-themes-selected installierst, kannst Du als Widget-Style Clearlooks auswählen, das optisch besser zum KDE_Style passt.

Gruß Daniel
The Truth shall make ye fret
Meine Flüstertüte: http://dampfdruck-presse.de
http://Exraucher.tk

Benutzeravatar
corpsman
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1629
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Einstand und gleich ein Problem

Beitrag von corpsman »

ich habe in das KDE Autostart Direktory ein Shell Skript erstellt, welches
echo to say Dolphin where we want to delete the files
cd /home/<Dein Username>/
rm .gtkrc-2.0-kde4
beinhaltet und Executable ist. Seitdem gehen die Lazarus Dialoge wieder.
--
Just try it

knight
Beiträge: 802
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 22:30

Re: Einstand und gleich ein Problem

Beitrag von knight »

Ich arbeite auch mit QtCurve und habe damit keine Probleme. Das Thema allein kann daher nicht die Ursache sein.

knight

Benutzeravatar
didi
Beiträge: 46
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:43
OS, Lazarus, FPC: Linux / Windows
CPU-Target: AMD 64-Bit
Wohnort: Plauen im Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Einstand und gleich ein Problem

Beitrag von didi »

Moin,

ich danke Euch für die zahlreichen Antworten und versuche korrekt zu Antworten.
- Die Fehlerausschriften, die Lazarus auf der Konsole ausgibt, haben wir bereits an das Bug-Tracking gesendet - leider ohne Antwort.
http://bugs.pardus.org.tr/show_bug.cgi?id=12682
- Ich arbeite mit Pardus-Linux 2009.2 (bei Version 2008.2 ist das Problem nicht aufgetreten, denn die arbeitet mit KDE 3) und die Lazarus-Version ist 0.9.28.2 Beta. Das Paket Lazarus wird in Form eines PiSi-Paketes zur Verfügung gestellt.
- Von QTQurve auf Raleight kann ich nicht umstellen, da es nicht angeboten wird. Eine Umstellung auf Cleanlooks brachte keine Änderung.
- unter /home/UserName/ ist keine Datei und kein Ordner Namens .gtkrc-2.0-kde4 vorhanden, auch nicht versteckt.
Vielleicht gibt es noch einen Tipp - ich danke Euch im Voraus! :D

Gruß didi ><>

PS: Sicher sollte der Admin das Thema nun abtrennen.

Scotty
Beiträge: 768
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 13:24
OS, Lazarus, FPC: Arch Linux, Lazarus 1.3 r44426M FPC 2.6.4
CPU-Target: x86_64-linux-qt/gtk2
Kontaktdaten:

Re: Einstand und gleich ein Problem

Beitrag von Scotty »

Hilft das? http://forum.kubuntu-de.org/index.php?topic=13464.0" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
didi
Beiträge: 46
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:43
OS, Lazarus, FPC: Linux / Windows
CPU-Target: AMD 64-Bit
Wohnort: Plauen im Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Einstand und gleich ein Problem

Beitrag von didi »

Ahoi scotty,

das habe ich schon mehrfach gelesen. Das Problem ist, wenn ich unter Pardus auf Systemeinstellungen / Erscheinungsbild / Stil gehe wird mir QtCurve als Einstellung angezeigt. Ich kann aber in der Auswahlbox Raleight nicht auswählen, da es nicht angeboten wird. :oops:
Muss ich da was nachinstallieren? Danke für Deinen Link!

Gruß didi ><>

Benutzeravatar
didi
Beiträge: 46
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:43
OS, Lazarus, FPC: Linux / Windows
CPU-Target: AMD 64-Bit
Wohnort: Plauen im Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Einstand und gleich ein Problem

Beitrag von didi »

Ahoi,

nach einigen Rückfragen im Pardus-Forum war für mich die Lösung:
gtk-qt-engine installiert (QtCurve-Gtk2 war schon installiert) Systemeinstellungen/Erscheinungsbild/GTK-Stile und Schriftarten/GTK Style
auf Raleigh umgestellt, neu angemeldet und schon konnte ich die Glyph's und Icon's in Lazarus ändern. :)
Egal wie dieser Style aussieht, für mich ist das Problem erst mal gelöst und ich danke Euch für die Hilfe!

Gruß didi ><>

Antworten